Wiedergeburt Audi Avant 2.6l

  • Hallo zusammen,

    ich heiße Johannes bin 62 Jahre alt in der ATZ und von Beruf Elektriker.

    Meine Hobbys sind alle Arbeiten die mit Holz zu tun haben.

    Im Moment drechsele ich sehr gern.

    Dann genieße ich es zu angeln.

    Jetzt versuche ich meinen alten Audi 80 Avant mit dem V6 2,6 l Motor wieder ins Leben zurück zu holen.

    Er hat 12 Jahre ungenutzt leider nur gestanden.

    Ich schaube gerne an Autos. Aber dazu mehr später im Forum.

    Freue mich über alles was zu meinem Auto passt.

    Gruß Johannes

  • Ja viel Erfolg.

    Ich sag's Mal so machst auf die Degenhardt Methode.

    Gugen ob Öl drin ist Wasser und frischer Sprit.

    Dann ohne zundkabel mal drehen tus das und wird Öldruck auf gebaut zuend Kabels dran gugen ob's an springt. Meist sind die Einspritzventile fest und oder die Kraftstoffpumpe.

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

  • Ich würde auch mal die Zündkerzen rausschrauben, das ist für den ersten Drehvorgang deutlich einfacher, einfach mal Öldruck aufbauen. Die Einspritzventile könnte man auch trennen (Stecker). Die Zündwilligkeit des alten Sprit in den Leitungen ist auch eher mau, wenn es geht den alten Rest ablassen und mal 10 Liter füllen und damit auch die Leitungen spülen. Falls vorhanden, die Einspritzventile ins Ultraschallbad legen und mal den Zahnriemen kontrollieren.

    Viel Glück, halte uns auf dem Laufenden
    Gruß
    Andreas

  • Hallo Jo,


    auch von mir ein freundliches Hallo in die Eifel.

    Hier bist Du im richtigen Forum gelandet. Kompetenz und Erfahrung, speziell in Sachen V6, ist ausreichend vorhanden. Und Dein Erstbeitrag mit einer Vorstellung ist schon mal ein sehr guter Einstieg.

    ;)

    12 Jahre Standzeit sind natürlich eine Ansage. Je nach Lagerort kann da eine Menge Arbeit anstehen, die sich m.M.n. aber meistens lohnt. Audi 80 Avant mit dem V6 gibt es nicht mehr so viele. Beim 2,6er, Motorkennbuchstabe ABC waren es lt. KBA, Stand 01.01.2025, nur noch 303 Stück.


    Gleich mit techn. Ratschlägen, ohne zu wissen, wie der aktuelle Zustand ist und was Du bereits gemacht hast, möchte ich hier nicht einsteigen.

    Es gibt hier einen speziellen Forenbereich "Fahrzeugdokumentationen", wo Du das Fahrzeug und den Zustand beschreiben und (gerne) mit Bildern dokumentieren kannst. Dann haben wir eine "gemeinsame" Basis, die wir dann im zugehörigen Bereich "Kommentare" kommentieren (was sonst? :D ) können. Fragen zur Technik sollten in den Technikbereich, wo Du auch schon viele Antworten auf mögliche Fragen findest.

    ;)


    Gruß aus dem WW

    Peter

    Die einen kennen mich, die anderen können mich ... :)

    DAS TRIO ist komplett!
    03-2020 Audi Coupe 2,8 V6 - EZ 03-1993
    07-2019 Audi 80 Avant 2,8 V6 - EZ 12-1994 - einer der letzten 30 24 21 17 16 14 in D
    08-2017 Audi Cabriolet 2,3 5E - EZ 02-1992 - der Classiker für Kenner

  • Hallo Johannes


    Nach der langen Standzeit würde ich zunächst die Komperession messen. Wenn es hier Auffälligkeiten gibt kommen relativ hohe Kosten auf dich zu. Dann kannst du immer noch überlegen, wie du weiter vorgehen möchtest.

    Dennoch, Viele Spass

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!