Audi 80 PM 1.8s Startet nicht mehr nach massivem klappern und stromabfall am KI

  • Pluskabel am Anlasser unten durchgegammelt, Massekabelschraube von Batterie kommend am Getriebe unten, alle Stecker unten an der Zentralelektrik (Sicherungskasten von unten) locker, dort ist auch links am Rahmen ein dickes Sammelmassekabel, die Einzelleitungen von dort aus unter dem umwickelten Tape durchgeschmort, X-Realis (Entlastung) oben rechts im Sicherungskasten, Zündanlassschalter gebrochen. Bei mir wars die Unterkammereinstellung vom Mengenteiler. Aber weder Zündfunke noch Sprit noch Drehzalanzeige spricht für ZAS, hart für Hall-Geber oder Zündsteuergerät (unten links im Fußraum unter der Stoffbüchse). Sind nur Ideen… Zuckt das Tacho bei Zündung 1?


    Das klackern hat damit nix zu tun, das ist zu wenig Öl oder zu lange gestanden.

  • Danke für die Tips,

    ZAS getauscht (und ja der war def nicht mehr iO, aber noch nicht gebrochen), ZS gebrückt und ich bekomme einen funken (kein funke wenn ich hinter dem hallgeber eine zk rausnehme und beim anlassen gegen masse halte >_>), Pumpe bei Zündung läuft an, Relais durchmessen müsste ich noch rausfinden wie ich das machen muss.
    Der Wagen Sprang gestern kurz an lief 2min ohne Probleme und ging dann einfach aus, und lässt sich wieder nicht starten.

    Da die Umdrehungsanzeige schon das eine oder andere mal Probleme gemacht hat gehe ich vom Hallgeber aus, das messen gestalltet sich allerdings etwas schwerer als vermutet, ich werde mir wohl mal ne Diodenprüflampe besorgen müssen, mein Multimeter kann wechselstrom nur 200/250V und ich komme kaum in den stecker rein ~ am kabel Pin1/3 liegt auf jedenfall batteriespannung an.

    Ich hatte erst nen Kabelbruch in verdacht und hab gestern als er lief lustig dran rumgewackelt, das hat ihn aber nicht gestört.

    Jetzt suche ich gerade ersatz für den Hallgeber bekomme aber im zubehör nur vorschläge für 034 998 065(A), und die passen definitiv nicht, meiner hat 4 hallfenster und 4 schrauben aufnahmen unten im gegensatz zu 3 aufnamen seitlich und nur einem hallfenster (1.8S Comfort Edition, 90PS, MBK:PM, Mono-Motronic (mit VEZ)), müsste Modelljahr 91 sein ...8AZMA263... .

    Wenn jmd die Orginal Teilenummer hätte oder mir sonst weiterhelfen mag <3

    LG Maik

  • HÜCO 138156 oder BOSCH 1237031311, 1237010039, 1237031292

    ja so sieht der verbaute in etwa aus, ich werde den montag mal ausbauen,
    sind die teile alle untereinander kompatibel oder wonach soll ich mich da richten.

    Audi hatte mir übrigends
    026 905 065A bzw
    034 998 065
    genannt ... wenn ich mir die bilder von den vermeintlichen erstzteilen im züberhör anschaue ... isses sicher keiner der beiden ... keine ahnung in welche liste er geschaut hat.

    Danke auf jeden fall dafür, ich hoffe ich finde eine teilenummer auf meinem die zu einem der Hallgeber passt.

  • Update:
    Ich habe im Zubehör zur ReferenzNummer VAG 026 905 205 S einen kompletten Verteiler für 30€ bei ATP gefunden ABER ... bei den Kompatiblen Fahrzeugen war meiner nicht dabei (tatsächlich gar kein Audi) ... jetzt frag ich mich doch wie das sein kann wenn die TeileNummer doch als kompatible angegeben wird. Lange rede kurzer Sinn, der Audi startet wieder, es war wohl ziemlich sicher der Hallgeber.
    Klar die Zündung ist gerade verstellt aber ... was mich wundert ... ich bekomme keine Umdrehungsgeschwindigkeit im KI angezeigt ... die nadel scheint in die falsche richtung zu zucken? O.o
    Tatsächlich ist der hallgeber um 180° versetzt also direkt am stecker (statt wie beim org gegenüber), kann das da dran liegen? und wie soll ich jetzt weiter vorgehen bitte um vorschläge :)

    LG aus Bielefeld

  • Die Position des Verteilers zum Hallgeber ist egal. Schau die mal die Schlitzblende an, die ist unterschiedlich je nach Zündmodul. Wahrscheinlich ist beim neuen der Schlitz größer, d.h. die Impulsbreite für den DZM zu klein.

    Das ist defintiv der falsche Verteiler für den Motor, halt so ein Uversalteil was dann wundersamer Weise für alle Teilenummern die mit 026 anfangen passend sein soll. Ausserdem kann ich nur aus eigener Erfahrung sagen, der ATP Verteiler hält 10tkm... der ist nur gut dafür irgendwo ein Auto wegzubekommen und dann richtig zu reparieren.

  • OK, das problem mit dem DZM scheint ein anderes zu sein, zumindest tuts der gerade wieder.
    Ich werde den neuen Austausch von ATP behalten und hoffen das der länger als 10k KM hält, versuchen den alten ZV in der zwischenzeit zu zerlegen und nen neuen sensor nai zu mache, vllt passt der offizielle nachfolger von bosh (1 237 031 296) ja.

    Danke auf jedenfall für den Beistand und Unterstüzung liebe gemeinde. :)
    LG und frohes werkeln aus bielefeld

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!