Keine Luft aus Lüftung Düsen, trotz funktionierendem Heizungsgebläse

  • Hallo liebe Audi 80 community. Ich bin neu hier weil ich eine Frage zu meinem neu angeschafften Audi 80 B3 1.8er Vergaser aus 1987 habe.

    Und zwar, beim Kauf hat das Gebläse nicht richtig funktioniert also einen Vorwiderstand bestellt, eingebaut und siehe da Gebläse läuft einwandfrei in allen Stufen.

    Nun habe ich aber das Problem, dass trotz voller Leistung des Gebläses nicht wirklich Luft aus den Lüftungsdüsen rauskommt.

    Ansaugung des Gebläses ist auch frei einen Pollenfilter hat er nicht.

    Also habe ich mich ein bisschen eingelesen hier im Forum und auch einen Thread aus 2021 gefunden in dem jemand ein ähnliches Problem beschrieben hat jedoch ist es nicht zu einer Lösung gekommen.

    Hatte jemand vielleicht schon ein ähnliches Problem? Wenn ja, wie hat er es behoben? Meine Vermutung ist, das dadurch, dass bei mir von den Luftklappen, der Schaumstoff teils vollständig abgelöst ist und hinter meinen Lüftungsdüsen liegt, wie ich durch das ausgebaute Heizungsgebläse ertasten konnte, die Luft nicht mehr richtig verteilt wird und überall ein bisschen ausströmt und deshalb keine Luft mehr an den eingestellten Düsen ankommt?

    Bevor ich jetzt mir die Arbeit mache und den kompletten Zeitungskasten ausbaue, um diese Klappen neu zu bekleben, dachte ich mir, frage ich erst mal hier nach, ob jemand vielleicht schon ein ähnliches Problem hatte und dieses eventuell behoben hat.


    Vielen Dank schon mal vorab!

  • Hallo,

    wenn sich der Schaumstoff von den Klappen aufgelöst hat, kommt die Luft überall ein bisschen raus, aber nicht dort wo sie hin soll. Also ja, durchaus wahrscheinlich deine Vermutung.


    Andere Möglichkeit: Verstopfung im Gebläsekasten? Möglicherweise auch die Umluftklappe geschlossen (in Stellung 0 festgegammelt, Bowdenzug gerissen etc.). Wenn du das Gebläse ausbaust und links in den Gebläsekasten hineinschaust, kannst du die Umluftklappe sehen.

  • Andere Möglichkeit: Verstopfung im Gebläsekasten? Möglicherweise auch die Umluftklappe geschlossen (in Stellung 0 festgegammelt, Bowdenzug gerissen etc.). Wenn du das Gebläse ausbaust und links in den Gebläsekasten hineinschaust, kannst du die Umluftklappe sehen.

    Wäre das Einzige plausible.
    Ich hatte das beim C3 mal. Klappe zu und Bowdenzug abgerissen. Gebläse hat fast keine Luft gemacht.

     




    Die Klappe öffnet und schließt im markiertem Bereich. Du solltest beim drehen einen Widerstand merken.


  • Also vielen Dank schon mal für die Antworten zu den Klappen selber:

    Also die erste Klappe, wenn man durch das Heizungsgebläse rein greift (beim reinschauen tue ich mir etwas schwer) ist zwar vollkommen befreit von jeglichem Schaumstoff sieht praktisch genauso aus wie bei dem ersten Bild von Katzenreh bewegt sich jedoch einwandfrei. Genauso wie sie es soll, ist zu bei Stellung null und öffnet auf dem Weg zu eins. Alle Klappenstellhebel die man sehen kann durch das ausgebaute Handschuhfach sowie alle sichtbaren Bowdenzüge von dort bewegen sich auch genauso wie ihre Klappen.

    Wirklich verstopfen könnte ja eigentlich nur was vor dem Wärmetauscher. Wenn sich da zum Beispiel dieser ganze Schaumstoff ansammeln würde. Jedoch müsste er dann ja eigentlich in kalter Stellung Blasen. Da auf der kalt/warmklappe jedoch sicherlich auch kein Schaumstoff mehr drauf ist, müsste er ja eigentlich auch ein wenig in warmer Stellung Blasen? Wo könnte denn noch etwas verstopfen und kann ich das, wenn irgendwie Freiblasen mit der Luftpistole? Ich sehe mich zwar ehrlich gesagt, schon den Heizungskasten ausbauen. Vielleicht kommt ja aber doch noch was zusammen.

  • Also Flaps ich sehe, dein Meister Titel steht da nicht grundlos!

    Also ich bin eben gerade zum Auto gegangen, habe den Lüfter ausgebaut und mal laufen lassen. Laufrichtung kam mir komisch vor einmal umgepinnt eingebaut und siehe, da Luft kommt aus den Lüftungdüsen.

    Wie zur Hölle bist du denn darauf gekommen???

    Sehr geil, wirklich vielen vielen Dank🙏

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!