ABK Zündkerze Nass nach Kraftstoffleitung Reparatur / Motor läuft nicht oder schlecht

  • Guten Morgen Gemeinde, oft nur stiller Mitleser habe ich nun ein Thema, zu dem ich in der Konstellation leider nichts gefunden habe.


    Mein ABK B4 Avant 2.0E 116PS 1993 stand jetzt gut 5 Monate herum, weil ich ihn mit einem Dienstwagen betrogen habe. Nachdem ich Bremse und Batterie eneuert hatte, bewegte er sich dann auch wieder. Dann fiel auf - er sabbert untenrum. Spritleitung vom Gammel zerfressen.

    --> Metallleitung rausgeschnitten und von vorn ab Höhe Kat bis zur Benzimpumpe alles durch Polyamid oder Gummi+Gewebeschlauch ersetzt + neuer Kraftstofffilter.

    Nach getaner Arbeit lief er und schnurtte wie ein Kätzchen. 15km nach Hause gefahren und alles war gut. 1 Woche stand er nun wieder und jetzt wollte ich noch Kat und Lambdasonde wechseln, um beim TÜV ein gutes Bild zu machen.

    Dann sprang er aber nicht an und wenn doch bricht er sofort ein wenn ich Gas gebe. Irgendwann lief er dann und ich konnte auch fahren, aber rund lief er nicht. Habe mir die Zündkerzen angeschaut - klatsch Nass. Hinten raus hat er extrem genebelt und nach Sprit gestunken.


    Wie kann das sein? Bekommt er durch die neue Leitung zu viel Sprit? Spinnt irgendein sensor rum? Ich weis gerade nicht was ich falsch gemacht habe. Hat jemand eine Idee woran das liegen kann?


    VG

  • Ich könnte mir vorstellen, dass du nun "Dreck" in eine/alle der Einspritzdüsen gedrückt hast und diese nun nicht mehr schließt/en.

    Es wäre kein Fehler gewesen, die Leitung mal zui spülen, d.h. in ein Behältnis zum Pumpen bei laufender Kraststoff -Pumpe und erst dann in die Düsen.

    Also mal schauen, ob eine der Kerzen nass ist oder alle....

    Oder mal Düsen ausbauen und das Strahlbild gegutachten. Ich meine das ist beim ABK gepulst.....


    Warum willst du die Gas-Sonde und KAT tauschen? Sind diese defekt oder stehen im Fehlerspeicher?

    Bitte dedenke, der ABK regelt voll auf die Gas-Sonde. Liefert diese "falsche" Ergebnisse, regelt die Gemischaufbereitung einfach auf den Messwert Bei mir stand die Gas-Sonde im Fehlerspeicher, und ich hatte 13 Vol% CO hinter dem KAT. Neue Gas-Sonde und alles war gut....

  • Hallo und danke für die Antwort.


    Ja das hätte ich besser machen können, musste mal wieder schnell gehen.

    Die Kerzen sind alle gleichermaßen nass. Düsen schau ich mir nächste Woche mal an.


    Bei der letzte AU lagen die Werte jenseits von gut und böse. War sicherlich auch dem Kupplungsschaden geschuldet, wobei ich immer im 1. Gang und Anlasser gestartet bin. Da war auch irgendein ebay Teil verbaut.


    Neuer Kat und Bosch Sonde sind jetzt drin, die Symptome sind nach wie vor die gleichen.

  • . Habe mir die Zündkerzen angeschaut - klatsch Nass. Hinten raus hat er extrem genebelt und nach Sprit gestunken.


    Wie kann das sein? Bekommt er durch die neue Leitung zu viel Sprit? Spinnt irgendein sensor rum? Ich weis gerade nicht was ich falsch gemacht habe. Hat jemand eine Idee woran das liegen kann?

    ließ bitte mal folgenden Threat


    Hier solltest Du ggf. neue Gedankenimpulse zur Problemlösung bekommen:


    1. Fehler auslesen (gerade bei ABK) wie schon von katze56633 geschrieben der erste Schritt

    2. Falschluft

    3. Sensoren prüfen ggf. tauschen

    4. Kaltstartventil als Fehler ausschließen


    Viel Erfolg

  • Ist denn die Rücklaufleitung frei?

    Blöde Idee. Der Benzindruckregler läßt doch bei zu hohem Druck Kraftstoff in die Rücklaufleitung, oder?

    Wenn die nicht richtig funktioniert, ist der Kraftstoffdruck auch zu hoch oder...


    Frohe Suche.....!


    Nebenbei, wenn du die Einspritzdüesen eh draußen hast, würde ich in allen Fällen die unteren beiden O-Ringe tauschen. Die erzeugen sicher ein zu hohe Leckrate....Außerdem, wenn sie eh schon etwas vom Shore Wert (?) eingebüst haben, werden sie sicher nicht mehr dicht. Das kannst du gar nicht gebrauchen. Die obere zur Druckleitung ist meist dicht, sonst würde Kraftstoff austreten.

  • Der Benzindruckregler läßt doch bei zu hohem Druck Kraftstoff in die Rücklaufleitung, oder?

    So ist es.

    unteren beiden O-Ringe

    Zwei? Ich kenne unten nur einen nicht sicher

    Aber die verursachen Nebenluft und nicht zuviel sprit.

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

  • Zitat

    Zwei? Ich kenne unten nur einen nicht sicher

    Aber die verursachen Nebenluft und nicht zuviel sprit.

    Schon richtig, aber wer beim Düsen rausziehen die O.Ringe nicht tauscht, ist, für meine Begriffe, selbst schuld (außer sie sind grad erneuert worden) .

    Und richtig, defekte O-Ringe stehen mit dem Problem in keinen Zusammenhang.

    Ich habe gestern in Erstazteilprg zwei Oringe unten im Motor entdeckt. Ich kann mich aber auch vertan haben, dann sorry..... :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!