Blaupunkt Subwoofer

  • Servus!


    Habe ein Blaupunkt Subwoofer bekommen, vollkommen ungenutzt und würde den gerne in meine B3 einbauen. Vom Einbau her kenne ich mich aus, jedoch wollt ich mal fragen, ob das überhaupt eine Autobatterie bzw. die Lichtmaschine hinbekommt nen 1000Watt Sub zu betreiben. Den Sub müsste ich vermutlich in den Kofferraum legen. Wisst ihr wo der Massepunkt im Kofferraum beim B3 ist? Den Sub direkt mit der Batterie verbinden auf Plus absichern mit ner Flachsicherung und dann über nen Verstärker an mein Sony Radio anbinden. Also vom Vorgehen recht klar, außer ihr korrigiert mich da. Habe nur nichts gefunden wie viel die Lichtmaschine beim Betrieb liefert und ob ich das guten Gewissens im Verkehr betreiben kann. Danke schon mal im Voraus! :chainsaw: :lol:

  • Die 1000W beschreiben die maximale Belastbarkeit des Woofers. So wie du es beschreibst, ist es ja ein passiver Woofer, sonst bräuchtest du keinen zusätzlichen Verstärker. Ansonsten gelten die allgemeinen Regeln , Plusleitung mit Sicherung innerhalb der ersten 30cm nach der Batterie, Massepunkt suchst du dir selber in der Nähe des Verstärkers. Wenn dein Radio es nicht kann, würde ich die vorderen Lautsprecher auch über eine separate Endstufe mit entsprechenden Filtern laufen lassen, um den Tiefbass von diesen abzutrennen.

  • Autobatterie bzw. die Lichtmaschine hinbekommt nen 1000Watt Sub zu betreiben.

    Mach dir da mal keine zu grossen Sorgen. Die allermeisten Hersteller übertreiben mit den Leistungsangaben masslos.
    Wenn da 1000 Watt drauf steht, ist das meistens eine geschätzte, sehr kurzfristige Maximalleistung. Das kann einem Effektivwert (RMS) von 100 bis 500 Watt entsprechen...

    Ausser, dein Sub und Verstärker können echte 1000W RMS (Effektivwert) - dann ist das schon eine Hausnummer.

    Bei echten 1000 Watt reicht dann aber auch eine Flachsicherung nicht mehr, denn dann bist du bei 80-100 Ampere... Auch die Kabel müssen dann entsprechend dimensioniert sein - ein 2,5qm Käbelchen reicht dann nicht mehr.


    Schick mal die technischen Daten deines Verstärkers, dann können wir rechnen.

    Audi 90 B3 2.3E Quattro 1987: Einer von 9 8 in der Schweiz registrierten.

    Audi 80 B4 2.3E 1993:  2008 bis 2023, Totalschaden durch Unfall.

    Audi 90 B3 20V 1990: 2013 bis 2015, verkauft.

    Land Rover Discovery Sport 2018: Lastesel, Zugfahrzeug und Familienkutsche.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!