B3/B4 Ausbau Rahmen Relais/Sicherungsträger

  • Ich habe massiven Wassereinbruch über den Sicherungskasten im Motorraum.


    Um den Rahmen abzudichten muss ich ihn einmal ausbauen. Meine Frage: ist es möglich die Relais/Sicherungsträgerplatte nach unten, Richtung Fahrzeuginnenraum, herauszunehmen?


    So könnte ich den Rahmen nach oben entnehmen und mit Dichtschnur sauber abdichten für die Zukunft. (Hätte ich machen sollen, als ich das Armaturenbrett draussen hatte...)

    Axel

  • Vielleicht wenn du es hoch ziehst und leicht verkanntes und durch fändest. Ansonsten nein.

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

  • Ich habe massiven Wassereinbruch über den Sicherungskasten im Motorraum.

    Kann ich (fast) nicht glauben. Der Rahmen ist a.W. mit so viel "Affenka**e* eingeklebt, der wird normalerweise niemals undicht. Den kriegst Du nur roher Gewalt gelöst - sofern da keiner vorher dran war.

    Bei meinem Coupe war der Vorbesitzer auch der Meinung, der Kasten wäre undicht und hat da eine halbe Tube Silikon "verarbeitet". Trotzdem lief das Wasser munter weiter "über die Elektrik" rein.


    Tatsächlich war die Ursache die Tülle vom Haubenzug. So auf Anhierb nichts zu sehen, lief es am Sitz in der Karosse weiter am Haubenzug entlang auf die Leitungen im Innenraum und tropfte da ab. "Wasser ist nicht dumm, das läuft auch um die Ecke rum!"

    ;)


    Wie bereits geschrieben, mußt Du den Relais- und Sicherungshalter von oben lösen und erst mal hochziehen. Dabei besteht immer die Gefahr, dass Du unterhalb gesteckte Kabel abziehst.

    Die einen kennen mich, die anderen können mich ... :)

    DAS TRIO ist komplett!
    03-2020 Audi Coupe 2,8 V6 - EZ 03-1993
    07-2019 Audi 80 Avant 2,8 V6 - EZ 12-1994 - einer der letzten 30 24 21 17 16 14 in D
    08-2017 Audi Cabriolet 2,3 5E - EZ 02-1992 - der Classiker für Kenner

  • Tatsächlich war die Ursache die Tülle vom Haubenzug. So auf Anhierb nichts zu sehen, lief es am Sitz in der Karosse weiter am Haubenzug entlang auf die Leitungen im Innenraum und tropfte da ab.

    kann ich von unserem B3 und von einem unserer B4 auch berichten.

    Viel schlimmer ist das was mein ABK hat. Da ist die Fuge in der rechten Ecke (die Ecke wo drei Blech unter 90° zusammenkommen), undicht und auch schon angerostet. Da hatte ich auch mit entrosten, Dichtmasse etc. keinen Erfolg, das Wasser kroch immer wieder durch. Ich hab dann was echt pragmatisches gemacht, nämlich einen Damm aus Alublech vor die Ecke gebaut, damit das Wasser durch das längliche Abflaufloch in der Stehwand abfließt. Seitdem ist es trocken. Darf man keinem zeigen, so reudig sieht das aus 8o

  • Peter_Pan_6666 Die Haubendurchführung hatte ich auch in Verdacht, aber augenscheinlich ist die OK. Am Haubenzug selber habe ich auch kein Wasser gefunden, der Eindruck war vielmehr, dass an der hinteren Ecke, nahe am Haubenzug (ja, ich weiss!) der Sicherungskasten undicht ist.


    Erster Schritt war den Sicherungkasten mit abtupfbarer Dichtmasse nachzulegen, heute schau ich nochmal und mache bei Bedarf dieselbe Masse auf die Durchführung des Haubenzuges. Das Zeugs lässt sich gut wieder entfernen wenn man bei besserem Wetter zur umfassenden Operation schreiten wird.


    Rost ist Gott sei Dank noch kein Thema, da steht der Koffer super da!

    Axel

  • Wenn es der haubenzug nicht war, dann genau die Dichtmasse über den Karosserieblechen ansehen. Das was so nach Pinselstrichen aussieht. Wenn dort Risse im Lack zu erkennen sind, hast du es für meine Begriffe gefunden. Da gibt es hier um Forum einen Beitrag mit Bildern und Lack als Dichtmasse dazu....

    Ich habe damals über ein Jahr gesucht und das gesamte Armaturenbrett ausgebaut, um das Leck zu erkennen.... ||


    Den Sicherungskasten Rahmen hatte ich damals auch draußen. Aber mehr, um die Farbe sauber auftragen zu können. Ich meine, es ist aber etwas her, man kann lks. und rechts den Sicherungshalter entriegeln und diesen etwas in den Innraum schieben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!