Hallo,
kann ich das Hosenrohr tauschen ohne das ich die Ansaugbrücke und oder den Krümmer raus bauen muss.
Komme ich an alle drei Schrauben oben dran?
Danke für eure Antwort.
MfG
BB
Hallo,
kann ich das Hosenrohr tauschen ohne das ich die Ansaugbrücke und oder den Krümmer raus bauen muss.
Komme ich an alle drei Schrauben oben dran?
Danke für eure Antwort.
MfG
BB
Ja, das geht.
Falls du 3/8 Zoll Werkzeug hast, kann ich dir das nur empfehlen.
Macht die Arbeit wesentlich leichter.
Das Hauptproblem wird sein, die Mutter am Übergang Krümmer-Hosenrohr auf zubekommen ohne etwas abzureißen.
Wenn es Schauben und Muttern sind, ist das unkritisch.
Und wenn du Stehbolzen abgerissen hast, dann empfiehlt sich ggf. der Ausbau des Krümmers.
So kann man in der Säulenbohrmaschine bohren.
Und beim Lockern der Muttern am Zylinderkopf können diese Abreißen.
Richtig, Horror Szenarien, aber alles schon vorgekommen.
Ein paar Tage vorab Einsprühen mit Rostlöser hat hier nicht geschadet....
Das sehe ich genauso.
Wenn man die Stehbolzen/ Muttern ein paar Tage vorher einsprüht und der Wagen noch zwischendurch bewegt wird, so das nochmal Wärme in's Spiel kommt, reißt da nix ab.
Das passiert nur ohne Vorbehandlung.
Er will das Hosenrohr tauschen. Nicht den Krümmer. Da kann man doch auch etwas "Gewalt" anwenden und ganz gut "aufbohren"!!
Beim PM sollten Schrauben mit Muttern M10 als Verbindung zum Krümmer vorhanden sein.
... reißt da nix ab.
Das passiert nur ohne Vorbehandlung.
Keck gesprochen in Deinem jugendlichem Frischmut.
Bei diversen 5-Zylindern hatte ich auch nie Probleme. Die haben M10-Stehbolzen.
Bei den 6-Zylindern hört der Spass allerdings auf:
Das sind M8-Stehbolzen, die zudem durch die braune Pest zwischen den Flanschen die Hälfte an Querschnitt verloren haben. Und keine Chance, da irgendwie ranzukommen, um die Reste der Muttern aufzumeißeln.
Im Endergebnis: fünf von sechs Bolzen abgerissen, ein Bolzen hat sich tatsächlich aus dem Krümmer schrauben lassen.
Und kein Mittel hat es über den Winter geschafft, die Stehbolzenreste im Krümmer zu lösen. Die sind jetzt beim Motorenbauer meines Vertrausens, der die Krümmer gleich planen kann. Mir fehlt das richtige Werkzeug (Säulenbohrmaschine oder Fräsmaschine), um die Krümmer ordentlich zu spannen und auszurichtenen, damit man die Reste ausbohren kann, um neue Gewinde zu schneiden. Und bei über 800 EUR für zwei neue Krümmer mache ich keine Experimente.
Btw.: Beim Ausbau der Krümmer sind natürlich auch je ein Stehbolzen (M8) an Zylinder 3 und 6 abgerissen. Da waren aber die Gewindereste aber noch so lang, dass man die mit zwei gekonterten Muttern und viel Gefühl aus dem Kopf entfernen konnte.
Danke für die Blumen...
Ich meinte die Anflanschung zum Krümmer.
Das M8 Geraffel flex ich meistens ab, wenn überhaupt noch nötig.
Und wenn man nicht gerade an 'nem V6 schraubt, löst man den Kat und kommt wunderbar an alle Schrauben/ Überreste ran.
Da mache ich mir keine Arbeit mehr mit dem Versuch, es konventionel zu lösen.
Hab schon verstanden, was er da abschrauben will.
Hallo,
ja 3/8 ist vorhanden.
Und ja PM hat schrauben. Ich überlege halt was sinniger ist. Versuchen den vor 5 Jahren neu gekommen Eberspecher Kat noch mal mit dem Alten hosenrohr und nem neuen brennring dicht zu machen. Wenn das überhaupt noch geht. Oder direkt für 90 euro plsu kleinkram das Hosenrohr gleich mit zu tauschen. Wenn genug platz ist die drei schrauben unter dem Ansaugkrümmer wieder rein zu stecken, dann würde ich das Hosenrohr gleich mit machen.
Die Flachdichtung zwischen Krümmer und Hosenohr sollte ja problemlos wieder dicht werden.
Danke für eure Antworten.
Also wenn das alte hosenrohr noch original wäre, dann gut lagern, wenn du die 90 EUR + kleinkram verbaut hast.
In drei Jahren ist der Schrott sicher durch....
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!