Neue Unterdruckschläuche?
-
-
Mach doch mal bitte eine Foto vom Unterdruckschlauch.
Ggf. meinst du den "-standart" Unterdruckschlauch. -
Nur diesen Schlauch zur Entlüftung brauche ich noch.
-
Danke fürs Bild.
Gut, das ist KEIN Standartschlauch.
Aber einer mit einer Teilenummer.Damit zum Audi Händler, oder über die Nummer suchen ob sich ein Hersteller des Schlauches angenommen hat.....
Teilweise verwirrend, die Nummer ist hier und da eben nicht die Teilenummer.
Da helfen die Portale in Netz...... -
Ich habe überall nach dem Schlauch gesucht bei Audi und mit der Teilenummer im Internet, aber nichts gefunden.
-
Dann muss man Kreativ werden.
Durchmesser an den Enden messen und Unterdruckschlauch besorgen.
Stark biegen darf man den Schlauch nicht, sonder ändert sich der innendurchmesser.
Wenn sich der Durchmesser verändert, Kunststoffübergangsstücke aus dem Laborbedarf nehmen.Das ist dann nicht orgininal, aber er läuft wieder
.
-
Kurz vor den Biegungen abschneiden passendes kupferrohr rein Schlauchschellen drauf und gut ist hält besser wie jeder schlauch.
Wer es perfekt machen will biegt sich das rohr wie es benötigt wird und tut die enden mit einem Schlauch Stück adaptieren ,so mache ich es immer der Rest ist für den ar.... weil die neuen Schläuche halten nicht ewig und werden auch nicht billiger oder man findet sie gar nicht mehr. -
Danke für die Vorschläge habe es hinbekommen alles dicht.
-
Bitte für Unterdruck geeignete Schläuche nehmen.
Diese sind für eine radiale Kraft von außen geeignet.
Nimmt man z.B. Kühlerschläuche (Kraft von innen), drückt es die Schläuche später bei hinreichend Unterdruck zusammen und "flattern".Alles schon erlebt, und dann wundert man sich, warum der Motor im Leerlauf sägt.....
Und beim NG sieht man nicht alle Schläuche;(.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!