Audi 80 B4 ABK lässt sich nicht auslesen.

  • Hallo,


    war heute bei meinem privaten Freundlichen aufgrund einer leuchtenden Airbag Lampe. Beim Auslesen gab es allderdings Probleme bzw. konnte man garnichts auslesen, sei es MSG, ABS-SG, Airbag-Sg etc. Es konnte bei keinem eine Verbindung aufgebaut werden. Das Ganze wurde mit einem Hella Gutmann Diagnosegerät und dem passenden(??!) Adapter (https://www.amazon.de/gp/produ…tle_o05_s00?ie=UTF8&psc=1) probiert.


    Wodran kann das liegen? Das Diagnosegerät hat geleuchtet als wir es mit dem Adapter verbunden haben, an der Sicherung kann es somit nicht liegen.


    Es gibt doch nur die Stecker im Sicherungskasten oder?


    Mit freundlichen Grüßen,
    Wave2

  • Vorsicht mit diesen Billigchina 2x2 Adaptern.
    Wenn du die falsch anschließt (d.h. 180 Grad verdreht), hast du zu einen + und - vertauscht.
    Die einzige Verdrehsperre sind die Kunststoffdreiecke in den Steckern.
    Ein falsches Anschließen ist dann das Ende deines Auslesegerätes.
    Ein teurer Spaß. Ich weiß wovon ich rede.
    Irgendwann passiert das halt.
    Bei einem richtig gutem 2x2 geht das nicht.


    Ich arbeite mit VAG-Com ( VCDS), und dem Auslesegerät von Auto-Intern ,und deren 2x2 Adapter.
    Das geht einwandfrei.

  • Wir hatten mal 5 verschiedene Fahrzeuge, ich war der Einzige mit richtigen Adaptern und einer anständigen Software.
    Bei mir ging alles auszulesen. :thumbup:

    B4 Limo 2,8 Quattro - der Bolide ist verkauft
    B4 TDi 1,9 Chiptuned - Winterfräse und Alltagshure
    Cabrio NG vulkanschwarz - Schönling auf 18"
    Audi A4 B5 2,5 TDi Quattro - fast Vollausstattung

  • Gerne, meins funktioniert zumindest, und das bei allen 80ern wo auslesen möglich ist.
    Ich habe heute noch eine schöne Tasche fürs Laptop organisiert. 8)

    B4 Limo 2,8 Quattro - der Bolide ist verkauft
    B4 TDi 1,9 Chiptuned - Winterfräse und Alltagshure
    Cabrio NG vulkanschwarz - Schönling auf 18"
    Audi A4 B5 2,5 TDi Quattro - fast Vollausstattung

  • Nochmal zu meinemVerständnis was alles überhaupt notwendig ist um auszulesen und Fehler zu löschen bei den älteren Audi Modellen.


    Ich brauche:
    - Auslesegerät? Welches?
    - Adapter
    - Software? Welche?


    Bin neu in dem ganzen Thema und finde über googeln einfach keinen Überblick.

  • B4 Limo 2,8 Quattro - der Bolide ist verkauft
    B4 TDi 1,9 Chiptuned - Winterfräse und Alltagshure
    Cabrio NG vulkanschwarz - Schönling auf 18"
    Audi A4 B5 2,5 TDi Quattro - fast Vollausstattung

  • Carport kann NIX, nur auslesen, und findet die meisten Fehler nicht.
    Blafusel ist nur Anleitung zu allem, aber VAG-COM (die Vollversion) ist die einzige Software die das ALLES richtig kann.


    Muss jeder selbst wissen.

    B4 Limo 2,8 Quattro - der Bolide ist verkauft
    B4 TDi 1,9 Chiptuned - Winterfräse und Alltagshure
    Cabrio NG vulkanschwarz - Schönling auf 18"
    Audi A4 B5 2,5 TDi Quattro - fast Vollausstattung

    Einmal editiert, zuletzt von Lagebernd ()

  • Du musst dir überlegen, ob du nur die B4 bearbeiten willst, oder auch neuere Modelle.


    VCDS ist die Software der Firma Ross-Tech.
    Die Software wird halt ständig aktualisiert. Die Änderungen sind aber mehr die aktuellen Autos vom VAG Konzern behaupte ich mal.
    Unsere alten Autos sind von den updates nicht mehr betroffen sage ich. Die VCDS Software kannst du dir ja kostenfrei runterladen. Freigeschaltet wird sie über das Auslesegerät. Die Software will auch halbjährlich erneuert werden.


    Richtige Auslesegeräte von https://www.auto-intern.de/
    oder Kaufmann https://www.dieselschrauber.org/
    kosten halt ihr Geld. Der Vorteil ist, dass sie einfach funktionieren. Ich höre immer wieder, gerade die alten Steuergeräte sind kritisch. Das kenne ich nicht.


    Schnittstelle würde ich USB nehmen. Auf die RS232 Schnittstelle würde ich mich nicht mehr einlassen. Das ist doch Steinzeit, welcher LAPtop hat das noch. Was nicht heißt, dass RS232 nicht gehen sollte. Aber USB/RS232 Konverter machen schnell probleme die man nicht auch noch braucht wenn einen das Auto schon voll fordert.


    Du kannst dich halt mit dem billig Zeug aus fernost beschäftigen. Du musst dir halt im klaren sein, dass du zum Fehlerauslesen einen Software Befehlt in Form von Spannungspulsen los schickst. Da kommt es auf das Timing an. Da steht im Befehl, für welches Steuergerät es gilt. Wenn es blöd läuft, versteht ein falsches Steuergerät deinen Befehl und macht etwas. Heute kannst du Autos wie Windows durch rumklicken abschießen.


    Was ggf. eine option für dich wäre, ist ein gebrauchtets Gerät. Manche Auslesegeräte können nicht im CAN-BUS arbeiten. So etwas hat unser guter alter Audi nicht. So eins hatte ich vom Dieselschrauber, das war spitze. Bis der Chinabölleradapter den falsch anschluss erlaubte, das kostete ein paar hundert EURO. Nun kann ich auch im CAN-Bus arbeiten.

  • VCDS ist für unsere Geräte teilw. nicht mehr gut geeignet, und einfach downloaden ohne zu bezahlen ist auch nicht.
    Die Vollversdion kostet schon was .


    USB ist dabei ein großes Problem, RS232 ist da sicherer.


    Fernost ist mitunter der letzte Mist.


    Ich mach das schon viele Jahre, und es klappt immer. :D

    B4 Limo 2,8 Quattro - der Bolide ist verkauft
    B4 TDi 1,9 Chiptuned - Winterfräse und Alltagshure
    Cabrio NG vulkanschwarz - Schönling auf 18"
    Audi A4 B5 2,5 TDi Quattro - fast Vollausstattung

  • Das muss ich Lagebernd leider mehrfach wiedersprechen.


    Die Software gibt es z.B. hier.

    [url]https://www.auto-intern.de/downloads/
    [/url]


    Download/Installieren ist kein Problem. Das arbeiten mit der Software ist aber verhindert, die Felder sind grau hinterlegt. Zum Freischalten wird das Auslesegerät am Auto angeschlossen verlangt. D.h. die Lizensgebühren zahle ich über das Auslesegerät.


    Und USB und die aktutelle Version ist bei mir absolut kein Problem.


    Wie gesagt, ich behaupte nicht dass RS232 nicht geht! Warum soll etwas nicht gehen was früher funktionierte.

  • Ich sehe nur die vielen Leute, die zu mir kommen und wollen das der Audi ausgelesen wird.
    Und dann sehe ich die Probleme.


    1. China Software
    2. USB
    3. Lesegeräte aus Fernost
    4. Null Ahnung



    Ich mach das dann ...



    https://www.motor-talk.de/forum/on-board-diagnose-b295.html

    B4 Limo 2,8 Quattro - der Bolide ist verkauft
    B4 TDi 1,9 Chiptuned - Winterfräse und Alltagshure
    Cabrio NG vulkanschwarz - Schönling auf 18"
    Audi A4 B5 2,5 TDi Quattro - fast Vollausstattung

    2 Mal editiert, zuletzt von Lagebernd ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!