Moin Moin
Ich habe einen kleine frage
Ich muss bei meien Audi den Zahnriem und die Wasserpumpe machen und wollte gleich alle Riementriebe mit machen weil die schon ziemlich brüchig sind und da kommt meine frage:
Ich habe da ja einen für die LIMA (LINK): https://www.atp-autoteile.de/d…n-keilrippenriemen/v-1396
Bei dem bin ich mir sicher das der, der Richtige ist.
Aber bei den anderen bin ich mir nicht so sichen und da habe ich folgende gefunden:
LINK1: https://www.atp-autoteile.de/d…0-bosch-keilriemen/v-1396
LINK2: https://www.atp-autoteile.de/d…901-skf-keilriemen/v-1396
LINK3: https://www.atp-autoteile.de/d…ntitech-keilriemen/v-1396
(Die sind unterschiedlich dick)
Also frag ich mich welche ich brauche und welche ich nicht brache?!
Danke schomal im Vorraus
(Bitte keine Blöden Antworten!!!)
Riementriebe
-
-
Hier mal eine Aufstellung der Keilriemen für den ABT (dieser wirds wohl sein):
Servo- und Kühlwasserpumpe: TN: 050121039A Maße: 9,5 x 910mm
Lichtmaschine: TN: 050903137C Maße: 14,24 x 856mm
Klimakompressor: TN: 050260849 Maße 13 x 800mmSoweit, so gut. Vorweg, Keilriemen mit 9,5mm Rückenbreite gibt es nicht mehr. Wurde alles auf 10mm geändert. Ob der Riemen eine Länge von 910mm oder 913mm hat, ist völlig Wurscht. Die paar Millimeter bekommst du über die Servopumpe gespannt. Eine Ausnahme ist der Riemen für den Klimakompressor, da sind die Maße 13x800 nicht variabel
-
äh soweit ich weiß hab ich keine klima
-
-
okay also den für lima und den für wasser/servo ist nun klar
aber ich habe noch einen der geht nach links unten hin und da weiß ich nicht welche länge der hat -
Fährst du einen Diesel?
Kannst du davon ein Foto machen? Bis auf den Klimakompressor fällt mir da eigentlich kein weiterer Keilriemen ein. -
mach ich glaich mal
neee benziner 2.0 vergaser
-
Nix Vergaser, Monomotronic Zentraleinspritzung.
Auf den alten Riemen stehen die Maße eigentlich drauf.
Kann man dann so online oder im Laden holen.Falls da was Links unten ist, kann es nur ein Klimakompressor sein.
Auf Fahrerseite gibts da oben die Lima zu sehen und unten Servopumpe und Wasserpumpe. -
Viel dank
-
na das nenne ich eine Arbeitsbühne, alle Achtung.
Ich empfehle noch den austausch des Thermostats und Frostschutz und ich erwähne die unterschiedlichen Spannverfahren von Zahnriemen und Keilriemen.
Wenn man das erste mal einen Zahnriemen macht, bietet sich eine Kontrolle der Steuerzeiten vor demontage des ZR an. Dann kann man seine Markierung sicher üben.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!