Zündverteiler, Finger + Kabel anschließen?

  • Hallo ins Forum,


    nachdem ich nun immer noch nicht das Schloss aufbekommen habe, fängt zu allem Überfluss auch noch der Motor an zu spinnen. Der Fehler ist schon gefunden, die Zündkabel sind hin. Nach 210.000 km darf das aber sicher passieren. Auf jeden Fall ruckelt das Auto extrem - egal, ob im Stand, beim Beschleunigen oder Geschwindigkeit halten. Und egal, welcher Kraftstoff (Audi läuft mit Benzin und Gas).


    Nun bin ich aber etwas unwissend, was Motortechnik betrifft, muss aber - weil die Werkstatt meines Vertrauens 70 km weg ist und ich mit dem Geruckel nicht noch länger rumfahren will - die Teile selber tauschen. Muss ja nicht sein, dass man irgendwo liegen bleibt, wenn man es selber hätte machen können... Und zur Arbeit muss ich mit dem Auto auch noch die Woche über.


    Was muss ich beachten? Kann durch einen Fehler etwas irreparabel beschädigt werden? Wie lange dauert der Austausch im Schnitt, falls man sich nicht zu doof anstellt?

  • Wenn es ein LPG Fahrzeug ist, brauchst du auch LPG-Kerzen sonst kann es ein, dass der Kolben irgendwann im Gasbetrieb durchbrennt. LPG-Kerzen kosten gut 30% - 50% mehr als normale.
    Ansonsten solltest noch den Verdampferfilter wechseln bzw. reinigen. Zündfolge beim verkabeln der neuen Kerzen beachten.
    Das Fahrzeug muss auch zum Gasservice. Wenn er zu mager eingestellt ist, geht das auch auf die Kolben und Kopfdichtung.

  • Wenn es ein LPG Fahrzeug ist, brauchst du auch LPG-Kerzen sonst kann es ein, dass der Kolben irgendwann im Gasbetrieb durchbrennt. LPG-Kerzen kosten gut 30% - 50% mehr als normale.
    Ansonsten solltest noch den Verdampferfilter wechseln bzw. reinigen. Zündfolge beim verkabeln der neuen Kerzen beachten.
    Das Fahrzeug muss auch zum Gasservice. Wenn er zu mager eingestellt ist, geht das auch auf die Kolben und Kopfdichtung.

    LPG-Kerzen sind schon drin, zur Not hole ich aber noch neue dazu, falls die jetzigen einen mitbekommen haben. Zündfolge war - soweit ich aus dem Forum richtig informiert bin - 4-1-2-3. Verdampferfilter ist wo bei einer Venturi? Werde mir den dann auch gleich ansehen, falls man da leicht rankommt. Ansonsten muss der bis zum Wochenende warten.


    Gemisch war bisher immer passend, hat vorher nie geruckelt oder so. Auf Benzinbetrieb ging er nach längerem Gasbetrieb sporadisch mal aus, aber damit konnte ich bisher gut leben.

  • Ich würde nach der KM-Zahl auch Verteilerkappe und Finger wechseln.
    Geht ganz einfach, da du ja nur die Kabel wieder so dranstecken mußt wie sie jetzt auch sind. Die Kappe hat Aussparungen, so das man sie nur in einer Position aufsetzen kann.


    Habe ich gleich beides dazu bestellt - wenn, dann jetzt richtig und nicht so wie mein spezieller Meister...

  • Moin,
    Lpg Kerzen gebrauchst du nicht. Ich fahre seit vielen hundert tausenden Kilometern mit Autogas. Auch einen Audi 80 mit Abk Motor, der fährt mit den normalen Kerzen mit den 3 Elektroden läuft ohne Probleme. Ich kenne auch viele Leute die mit Gas fahren, ein Auto das nur mit speziellen lpg Kerzen läuft hat niemand vom denen.
    Wenn der Wärmewert passt ist es in Ordnung.
    Schöne Grüße
    Gerd

  • Kommt drauf an welchen Hersteller du verbaut hast. BRC, Prins oder einen von den "günstigen" Herstellern.
    Wenn der Filter recht viele Paraffinablagerungen hat, wäre auch der Verdampfer mal dran mit reinigen.
    Schlimm ist es nicht wenn du Paraffinablagerungen hast, aber Leistungsverluste sind da schon möglich.


    Bei BRC und Prinsanlagen gibts i.d.R. zwei Filter. Der eine wäre der Flüssigphasenfilter beim Absperrventil (also hin zum Verdampfer) und das Gasphasenventil, das dann nochmal das Verdampfte Gas filtert. Einfach den Leitungen vom Verdampfer her folgen.


    Beim Wechsel das Wartungsventil am Tank zudrehen....bei billigen Anlagen sind die meist fest.
    Beim lösen des Absperrventils für den Flüssgphasenfilter wird das Restgas entweichen, also nicht erschrecken.

  • Also bisher hatte ich Prins, Brc, Kme und Solaris Anlagen. Die Prins Anlage war von der Wartung her die teuerste Anlage. Aber alle liefen mit normalen Zündkerzen gut.
    Auch die günstigeren Anlagen laufen seit Jahren sehr gut, vor allem in den älteren Autos. Zu moderneren Motoren kann ich nicht viel schreiben. Ich werde bei meinem "Alteisen" bleiben, die sind in de Regel etwas gutmütiger und verzeihen etwas mehr. Bevor es zu Schäden kommt machen sie sich durch schlechteren Motorlauf bemerkbar. Und ich vermeide lange Vollgasfahrten. Das heisst aber nicht das es nicht zügig voran geht. Ein Freund von mir der nen Turbomotor fährt schaltet, wenn er die volle Leistung abruft, auf Benzin um. Dann passiert auch nichts.
    Schöne Grüße
    Gerd

  • Zündfolge war - soweit ich aus dem Forum richtig informiert bin - 4-1-2-3.

    Nur um das nochmal klarzustellen. Die Zündreihenfolge bei den Vierzylindern ist 1-3-4-2. Bevor du dich wunderst, dass dein Motor nach dem Leitungstausch gar nicht mehr läuft.

  • Nur um das nochmal klarzustellen. Die Zündreihenfolge bei den Vierzylindern ist 1-3-4-2. Bevor du dich wunderst, dass dein Motor nach dem Leitungstausch gar nicht mehr läuft.

    Ich sag's ja - falls ich richtig informiert bin... Ich mache das einfach so, wie's jetzt auch ist, die bestellten Kabel haben zum Glück alle eine andere Länge, das macht die ganze Sache doch noch etwas einfacher.


    Für den Fall der Fälle habe ich noch neue Kerzen ordern lassen, die sind aber noch nicht da. Sind jetzt LPG-Kerzen, die vorigen waren von Brisk, die jetzt verbauten von NGK. Mal sehen, wie's bei den nächsten Kerzen so ist. Sollten wohl keine Bosch-Kerzen sein, habe ich irgendwo gelesen. Aber da weiß man ja, wie das mit Infos ist...


    An die Anlage wage ich mich aber nicht allein ran, da habe ich noch einen "guten" Bekannten, der ist Meister und hat alles da - zu entsprechenden Preisen...

  • Moin,
    du hast eine Venturi Anlage verbaut. Die hat auch nur den kleinen Filter am Verdampfer. Das Deckel wird von drei Schrauben gehalten und innen ist der Papierfilter und Dichtungen. Das Ding kostet nur ein paar Euro und ist schnell gemacht.
    Welche Anlage ist denn bei dir verbaut?
    Schöne Grüße
    Gerd

  • Moin,
    du hast eine Venturi Anlage verbaut. Die hat auch nur den kleinen Filter am Verdampfer. Das Deckel wird von drei Schrauben gehalten und innen ist der Papierfilter und Dichtungen. Das Ding kostet nur ein paar Euro und ist schnell gemacht.
    Welche Anlage ist denn bei dir verbaut?
    Schöne Grüße
    Gerd

    Welche genau verbaut ist, kann ich nicht sagen, habe das Auto noch nicht sehr lange. Muss einen Grund gehabt haben, dass der Wagen verkauft wurde... Wobei man ja aber auch keinen Neuwagen erwarten kann bei einem '94er-Baujahr.


    Wichtig wäre für mich halt nur zu wissen, wo der Filter ist und wo ich die Gasanlage zwecks Filtertausch abdrehe, damit mir die Kiste nicht um die Ohren fliegt. Heute Morgen habe ich Zeit, dann werde ich mal nachsehen, was für eine Anlage von Venturi da genau verbaut ist. Und die Zündkabel und den Kram austauschen, hab gestern auf dem Heimweg im Stau gestanden, das war mit dem Geruckel kaum zu ertragen.

  • So, anscheinend ist jetzt alles wieder im Lot, habe die Teile ausgetauscht und alles korrekt verkabelt. Anspringen und Gas geben geht, nur gefahren bin ich noch nicht sehr weit, das kommt dann später, weil ich gleich sowieso zur Arbeit muss.
    Der schwierigste Part war übrigens, die Klammer vom Zündverteiler, die in Richtung Motorblock angebracht ist, wieder auf den Verteiler zu bekommen, der Rest war relativ einfach und innert 15 Minuten erledigt.


    Danke auf jeden Fall für eure Hilfe soweit, werde mich auf jeden Fall etwas mehr hier im Forum betätigen, kann ja nicht schaden, das ein oder andere über Auto und Motor zu lernen.

  • Von wo biste denn?
    Und was hast du denn jetzt effektiv eingebaut?
    Teil, Hersteller usw.


    Ich wohne in Hameln-Pyrmont.
    Eingebaut habe ich einen neuen Zündverteiler, einen Verteilerfinger und vier Zündkabel plus Zündspulenkabel. Aber frag mich nicht, von welchem Hersteller, habe das Zeug aus einem Zubehörladen in der Nähe und die Verpackungen habe ich schon entsorgt.


    Jedenfalls läuft das Auto wieder, auch, wenn er nach längerem Gasbetrieb immer noch beim Umschalten auf Benzin im Leerlauf ruckelt und auf Gas das GAs beim Beschleunigen nicht so gut annimmt, aber das war vorher auch schon. Wenn ich da den Fehler noch hätte, würde ich das auch gleich machen (lassen, falls ich es nicht selbst machen kann).

  • Moin
    Ein kräftiger Ruck beim umschalten ist normal bei Venturi Anlagen. Danach laufen sie aber ruhig weiter, ganz normal. Der Übergang von Benzin auf Gas ist nicht so ruhig wie bei sequentiellen Anlagen.
    Schöne Grüße
    Gerd


    Dass er beim Unschalten ruckelt, ist klar, ist aber nicht das Problem - auch während der Fahrt beim Beschleunigen ruckelt es, das hat er vorher aber auch schon gemacht, bevor Lambdasonde und Zündkabel getauscht wurden... Ich weiß aber nicht, woran es liegen soll. Auf Benzinbetrieb läuft er nur im Leerlauf unruhig und auch nur, wenn er warm ist - im kalten Zustand läuft er auf Benzin einwandfrei.

  • Ich hab selbst zwar nur wenig Ahnung klingt für mich aber danach als würd er zu fett laufen. Das Benzinsteuergerät kann je nach Gasanlage auch beeinflusst worden sein, dann verstellt die Gasanlage das Benzinsteuergerät. Du solltest wenn du alle teile getauscht hast an denen es sonst so liegen kann zu nem fähigen Gasumrüster fahren der das ganze Mal durch sieht.


    Wenn du keinen kennst such dir im netz einen der sich mit deinem typ gasanlage auskennt. Mir hat meiner riesig geholfen nachdem mir irgend ein Pfuscher die Gasanlage in meinen geknallt hatte.

  • Ich hab selbst zwar nur wenig Ahnung klingt für mich aber danach als würd er zu fett laufen. Das Benzinsteuergerät kann je nach Gasanlage auch beeinflusst worden sein, dann verstellt die Gasanlage das Benzinsteuergerät. Du solltest wenn du alle teile getauscht hast an denen es sonst so liegen kann zu nem fähigen Gasumrüster fahren der das ganze Mal durch sieht.


    Wenn du keinen kennst such dir im netz einen der sich mit deinem typ gasanlage auskennt. Mir hat meiner riesig geholfen nachdem mir irgend ein Pfuscher die Gasanlage in meinen geknallt hatte.


    Die Gasanlage wurde bei einem zertifierten Meister in Bayern eingebaut, von daher gehe ich nicht von Pfusch aus. Ist auch alles nachgewiesen, aber extra dafür nach Bayern runter ist wohl auch etwas übertrieben. Ich werde mich in der Umgebung trotzdem mal umsehen, ob sich da einer auskennt und der mal unverbindlich nachschauen kann, was die Anlage so macht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!