• Ich meine, dass beim ABT irgendwann der Ventiltrieb umgestellt wurde, es gibt also zwei unterschiedliche Ventilschaftdichtungen für den ABT zu kaufen. Ich glaube zwar, dass das die richtigen sind für '91, aber im Zweifel mal bei Elring die Fahrzeiggestellnummern vergleichen oder direkt bei Elring anfragen.


    Es gibt aber von Elring auch Dichtungssätze, da sind dann noch Ventildeckeldichtung, Dichtungen für die Krümmer und so Krams dabei, würde ich empfehlen.

  • Ja die guten alten Motoren Machen noch spass und sind Reperier freundlich.


    Wie gesagt wenn du die Zylinderkopfschrauben tauscht mach dich über alle Details schlau wegen die Anzugsdrehmomente ect.
    Wenn mal eine abbricht haste sauviel Arbeit die sehr Anstrengend ist.

  • Der Dichtsatz sollte folgende Dichtungen enthalten:


    Zylinderkopfdichtung
    Ventildeckeldichtung (auch hier gab es zwei verschiedene)
    Ventilschaftdichtungen (für 8mm Ventilschäfte)
    Dichtungen Ansaugbrücke (hier brauchst du zwei, einmal für die Ansaugkanäle, einmal für den Wasserkanal)
    Dichtung Abgaskrümmer
    Simmerring für die Nockenwelle


    Ausserdem würde ich auch gleich die beiden Keilriemen wechseln, müssen eh runter. Wasserflansche könnte man mitmachen. Denk an frisches Öl, Ölfilter, Kühlerfrostschutz und dest. Wasser.


    An Werkzeug werden noch ein paar Teile benötigt:
    Wie schon geschrieben => Innenvielzahn mit langem Schaft
    Mutterndreher HAZET2587 => Zum Spannen des Zahnriemens
    Ventilschaftdichtungszange
    Ventilfederspanner
    Drehmomenschlüssel


    Bau den Zylinderkopf nicht auseinander, bevor du das Buch hast. Da stehen ne Menge Details drin, die zu beachten sind. Mach dir am besten Fotos bei der Demontage, so lässt sich das hinterher auch wieder zusammensetzen, ohne das Teile, Schrauben usw. über bleiben. :D


    Kannst auch mal hier rein gucken und natürlich auch nachfragen. Das ist beim ABT sicher kein Hexenwerk, allerdings sollte man bei solchen Arbeiten immer ein gewisses Maß an Sauberkeit und Ordnung einhalten.

  • Du kannst jedes 10W-40 nehmen, die meisten haben eine Zulassung von VW/Audi.
    Als Kühlmittelzusatz nimmst du am besten G13.

    B4 Limo 2,8 Quattro - der Bolide ist verkauft
    B4 TDi 1,9 Chiptuned - Winterfräse und Alltagshure
    Cabrio NG vulkanschwarz - Schönling auf 18"
    Audi A4 B5 2,5 TDi Quattro - fast Vollausstattung

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!