Hi,
hat denn die Leitung, also der Kabelbaumstecker der Lambdasonde hat eigenen Innenwiderstand verbaut?
Wenn ich an der Steckerfahne zur Masse den Widerstand messe (101,6 kOhm) ist das ein markant anderer als wenn ich das direkt hinter dieser vergossenen Steckerfahne tue (ca. 460 Ohm); - kennt das jemand?
+Gruß

Kabelbaumstecker Lambdasonde hat eigenen Innenwiderstand verbaut?
-
-
Die wohl wahrscheinlichere Situation wird ein erhöhter Übergangswiederstand oder ein Bruch im Kabelbaum sein.
-
Naja, die grüne Isolation ist hinter dem Stecker auf so ca. 3mm ab und das schon seit langem; vielleicht ist dann mal Feuchtigkeit in den Stecker gekommen und der Rest ist Rost!?
Habe gerade noch mal bei Zündung aus von "hinter dem Stecker" zur Masse gemessen und es sind nur 0,3 Ohm (den anderen Wert hatte ich bei Zündung ein), aber nach wie vor vorne an der 6mm Steckfahne sind es 101,6 kOhm.
Morgen werde ich dann wohl mal den Stecker abknipsen und eine neue Steckerfahne anlöten - vielleicht ist damit dann auch mein Fehlercode 2342 endlich erschlagen? -
Liege ich da richtig - oder ist da irgendwie ein Fehler bei?
-
Das ist doch recht eindeutig, da würde ich auch mal eine neue Steckerfahne dran machen.
-
Jetzt hab ich klarheit;
also das was ich für die Signallitze hielt war nur die Schirmung des Lambda-Koaxialkabels.
Einen Bruch der darunter liegenden Isolierung konnte ich nicht erkennen,- habe es dann durchgeschnitten
und sorgfältigst repariert. Nun hat er zwar noch die selben Messwerte wie eingangs, ABER das ganze Fahrverhalten
ist nun besser!
Ob jetzt der Fehlercode auch verschwunden ist, wird sich zeigen. Hab heute noch den Minikat bestens abgedichtet,
so dass jetzt auch der Staudruck des Auspuffs wieder stimmt.
Weiter gehts+Gruß -
Der Staudruck in der Abgasanlage ist für deinen Fehler völlig wurscht. Wichtig ist das Du bis zur Lambdasonde keine Undichtheiten drinnen hast über die Falschluft direkt an die Lambdasonde kommt und somit die Messwerte verfäscht.
-
Ich vermute deine komischen Werte bei Zündung ein kommen daher dass du den Innenleiter des Koaxkabels erwischt hast, die 0,3Ohm sind der Schirm und der liegt immer auf Masse, egal wo der Zündschlüssel steht. Deine Messmethode ist allerdings Humbug, du solltest schon zwischen Lambdastecker und entsprechendem Pin am Steuergerät messen, nicht nach Masse.
-
Reparaturlösung Signalleitung-Stecker Lambdasonde/Motorkabelbaum gesucht:
Der Steckschuh, vielmehr seine Ummantelung, waren total marode und sind zerbröselt ...
gibt es da ein "Reparaturteil", - oder muss ich meinen Schrotti bemühen?
Ich hätte das natürlich gerne wieder im org. Zustand. -
Die Gummitüllen für die Stecker usw. bekommt man noch beim Freundlichen. Einfach mal vorbeifahren und dir das Ding raussuchen lassen. Kosten in der Regel um die 5-6,-€.
-
Danke Scouter,
aber ich brauche den Stecker des Motorkabelbaum's - der Einpolige Steckschuh mit der Plastikummantelung und dem grünen Koaxialkabel hinten dran -
Sofern der nicht entfallen ist, kann man den genauso beim Händler kaufen, wo liegt das Problem?
Wo ist bei der Verkabelung der Lambdasonde ein Koaxialkabel verbaut
-
ei, der einpolige Stecker des Lambdasonden-Signalkabels (Motorkabelbaum) hat den 6,3mm Steckschuh (mänl.) und ist in ein Kunststoffteil vergossen, welches man durch das Befestigungsblech neben der Sondenheizung gesteckt wird; - von unten kommt das Sondenkabel (ohne Abschirmung) von der Lambdasonde und bringt auch eine Gummitülle mit, aber die hat neuerdings kein Gegenstück mehr.
Sicherlich habe ich da einen Flachstecker dran gelötet, aber ich will das wieder "Luftdicht" bekommen - macht ja sinn - gelle.
Derzeit ist das mit Polfett gegen Feuchtigkeit geschützt, aber ... murks..Ich habe das lange nicht gemerkt, dass der Stecker total porös war; erst als ich diese Steckverbindung mal neben das Befestigungsblech gehängt habe merkte ich, daß das AUDI besser läuft - der hatte also Kriechstöme.
Und den Stecker suche ich original! Dafür gehe ich sogar zum Schrotti -
den Stecker habe ich heute vom SchrottiMeinesVertrauens erworben, - ist aber einer vom b4 mit der Nr. 4A0 971 108.
Der von meinem b3 Bj. 89 ist vorne aus hellem Kunststoff gewesen und die Kabelisolierung war grün, außerdem war nur eine Litze drin verlegt.
Gibt es den " Leitungssatz Lambda-Sonde" original noch iwo? -
443971108A - Leitungssatz für Lambdasonde - ca. 45€
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!