Welche Sommerreifen in 205/50 R15 und günstig taugen für den B3 - Empfehlungen aufgrund von Erfahrungen?

  • CAG ich warte immer noch auf ein Statement von dir? gestern warst du da, gekonnt ignoriert oder einfach kein Dunst mehr was du dazu sagen sollst? :grumble:



    ich hab den Zimmi die hälfte der Entscheidung mal abgenommen und hab ihn noch zwei gute Barum Reifen in der Größe zukommen lassen. welche anderen 2 Stück er noch nimmt, wer weis abwarten.

  • Ich denke darauf wurde von Zimmi noch keine Antwort gegeben, was eine optimale Beratung schwer macht.
    KM-Laufleistung im Jahr, Fahrstil, Region/Art der Strecken,...


    OK, dann will ich mal:


    - Laufleistung Arg viel km sind es aktuell nicht (mehr), unter 10.000 würde ich mal vermuten. Hat sich einiges verbessert, Pendelei fällt weg usw.
    - Fahrstil: in der Regel wie auf dem Kennzeichen vermerkt "ZZ" (ziemlich zügig). :whistling:
    - Region/Art der Strecken: Schwäbische Alb. Reichlich Kurven, Fahrbahnbelag stellenweise nicht so prall, öfter auch mal nass.


    Ich bin jetzt mal gespannt auf die Reifen vom Stefan, hab derzeit auch die Fühler noch draußen in Sachen Gebrauchtreifen für die 2. Achse. Bisher hatte ich Markenreifen drauf, die ich mit den EXIP-Felgen zusammen gekauft hatte, aber die sind jetzt soweit runterradiert, dass ich das mit gutem Gewissen nicht mehr im Straßenverkehr so fahren kann. Fuhr sich tiptop, nass wie trocken, klebten förmlich am Boden. OK, dank des geringem Profils war Vorsicht bei Starkregen angebracht (Aquaplaning). Ich geb dann mal einen Bericht ab, was mit dem "neuen Satz" auf dem 2.0E so abgeht.


    Grysze, Michael

    „Erst beim Abfassen der Steuererklärung kommt man dahinter, wieviel Geld man sparen würde, wenn man gar keines hätte.“
    Fernandel (1903-1971)


  • Also die Ventile, Aufziehen und Auswuchten sind bei einem teuren Reifen schon drin? :hmm:
    Wäre schön, wenn das Ganze sachlich bleiben könnte!


    Und ich finde es gut, dass wenigstens zwei Erfahrungsberichte gekommen sind. :sdanke: Nach denen wurde nämlich gesucht.
    Ich brauche keine Empfehlungen, welcher teure Reifen besser wäre. Merci!


    Grysze, Michael


    Hallo Michael,


    ich sehe nicht, dass ich unsachlich geworden bin. Ich habe nur darauf aufmerksam gemacht, dass die Kosten für Ventile, Aufziehen und Auswuchten sowie meinetwegen auch noch die Entsorgung der Altreifen nicht vergessen werden sollten. Diese dürften in etwa im Bereich von 15,00 Euro pro Rad liegen, was in etwa der zitierten Diiferenz von Reifen á la Nexen und denen von Continental liegt. Und, wie schon häufiger und auch mir zitiert, es ging in Deiner Frage um preiswerte Reifen. So betrachtet macht es für mich schon einen Unterschied, ob sich der Gesamtpreis um 60,00 Euro erhöht (incl. Zusatzarbeiten) oder um 120,00 Euro (Zusatzarbeiten plus Premiummarke).


    Wenn Du weiter richtig gelesen hättest, habe ich aufgrund eigener Erfahrungen ebenfalls die Nexen empfohlen. Einerseits waren Reifen dieser Marke auf meinem 3er BMW als ich diesen gekauft habe, andererseits habe ich nach den positiven Erfahrungen mit dem 3er bzw. verschiedenen Testberichten neue Nexen, übrigens 8000er, gekauft. Diese werden zugegeben ebenfalls auf einem BMW gefahren und da ich im Laufe eines Jahres einige zehntausend Kilometer auf unterschiedlichsten Strecken bei unterschiedlichsten Wetter und Geschwindigkeiten zurückgelegt habe, glaube ich mir schon eine Meinung aus der Praxis erlauben zu können. Weder bei Trockenem noch nassem Fahrbahnen habe ich bisher Probleme gehabt, auch ist weder der Verbrauch angestiegen, noch habe ich einen extremeren Verschleiß feststellen können. Hier bin ich mit anderen Marken (z. B. Continental, Bridgestone) schon anderes gewohnt.


    Das nächste Mal bitte alle Antworten ausführlich durchlesen und nicht nur fröhlich drauflosposten. ;)

  • ich sehe nicht, dass ich unsachlich geworden bin.


    Sorry, hab ich in dem Fall wohl falsch verstanden mangels Zusammenhang - Du hattest im Post #4 tatsächlich einen guten Tipp gegeben, und im Post #28 dann quasi eine Phrase in Sachen Zusatzkosten rausgehauen, die ich dann (ohne die restlichen Beiträge nochmals quergelesen zu haben) irgendwie komisch fand. Jetzt, wo Du's nochmal ausführlicher geschrieben hast, stimme ich Dir zu 100 % zu.
    Die Nexens sind ja offenbar gar nicht übel, wurden hier schon mehrfach lobend erwähnt. Auch Barum scheint nicht ganz übel zu sein. Ist echt hilfreich, ich sag nochmal allen :sdanke: , die hier konstruktiv beigetragen haben! :beer:


    Grysze, Michael

    „Erst beim Abfassen der Steuererklärung kommt man dahinter, wieviel Geld man sparen würde, wenn man gar keines hätte.“
    Fernandel (1903-1971)

  • Man kann über diverse Reifensuchmaschinen sich erstmal auf die Suche begeben. Findet man dort einen Reifen, geht man mit dessen Bezeichnung über Google in die Suche. Da findet sich mit ziemlicher Sicherheit eine Internetseite wo Nutzer dieser Reifen (also kein ADAC oder bla bla bla) ihre persönlichen Erfahrungen kundtun. Mir fällt jetzt die Adresse dieser Seite nicht ein, sonst würde ich verlinken.


    Hat man einen Reifen gefunden, der einem zusagt, kauft man diesen erstmal nicht bei dem Händler, der von dieser Suchmaschine vorgeschlagen wird, sondern bemüht Google erneut. Mitunter tauchen da Reifenhändler auf, die in den speziellen Suchmaschinen nicht gelistet sind, ihre Waren aber durchaus 5,- € günstiger anbieten.


    Auf die ADAC Tests ist nur teilweise verlass. Dort werden mittlerweile Reifengrößen getestet, die dem 80er nicht mal nahe kommen, wenn man von Serienbereifung ausgeht. Und mitunter verhält es sich so, das eine Profilstruktur nicht bei allen Reifengrößen ihre Stärken hat.


    Explizit kann ich jetzt keinen Reifen empfehlen. Auf beiden Fahrzeugen sind zur Zeit Falken montiert, einmal in 215/45 R17 (Audi 80 B4) und einmal in 225/45 R17 (Audi A3). Gleiches Profil. Kann mich bisher nicht beklagen, kann aber auch nicht sagen, ob es deine Preisklasse ist.

  • Also ich bin den Sommer Michelin Pilot Sport 3 gefahren.
    Fand ich ganz gut. Nun auf MIchelin Energy Saver umgestiegen, da die gerade griffbereit waren.
    Finde das ist schon ein himmelweiter Unterschied, und bin froh wenn ich im Oktober dann auf Winterreifen umsteige und die Energysaver wieder runter kommen.
    Und der Energy Saver ist schon eigentlich kein schlechter Reifen.
    Ich würde in keiner Situation wegen 60€ an Reifen sparen....
    Wohlgemerkt halten bei den meisten die Reifen ja auch 2, 3, 4 Jahre....
    Bei mir halten sie bestenfalls einen Sommer, oft muss ich während der Saison noch umsatteln.
    Meine Sicherheit ist mir das wert.


    mfg Andi

  • Evtl auf 196/65/15 umrüsten? Wenn jetzt jemand kommt und sagt:
    "geht nicht, sind zu groß, im Durchmesser" dem sei gesagt, daß diese Größe
    auf meinem Audi 90 quattro (Typ89Q), auf Vorschlag des TÜV ausgewählt und
    eingetragen wurde. Die Frage an den TÜV lautete: gängige Reifengröße auf
    die 15" Gullideckel.
    In dieser Reifengröße gibt es dann auch genug Auswahl an guten und bezahl-
    baren Markenreifen.
    Mein Tacho hatte halt keine Voreilung mehr.....


    MfG Chris

    Audi 80 B3 2,3E NG Frontfräse (Sommerspaßauto) :D

    KE-Jetronic :nono: Invent-Jetronic :thumbup:



    2X Audi A2 1,4 TDI BHC/AMF

    1X Audi A2 1,4 BBY



    Bart0.gif

  • Schön, wollte ich beim VFL 89er Coupe auch machen, aber der TÜV bei uns kann das nicht und Dekra darf das nicht. Deshalb fahre ich weiter 205/60 R15 im Winter anstatt den 195/65 R15.


    Den Apollo Aspire 4G habe ich bei einem Bekannten auf dem Touran gemacht, der ist mega zufrieden in 225/45 R17. Wobei das Reifenlabel anderes zeigt. Es war ein Tipp von unserem Reifenhändler, wobei ich da meistens den Eindruck habe, dass er gerne seine Lagerware als bestes beschreibt oder eben die Ware die beim Großhändler gerade die besten Konditionen bringen.


    Ich selbst fahre seit diesem Sommer Hankook 225/45 R16 und bin total begeistert, denn die Kumho (von denen ich eigentlich sehr begeistert war) sind nun im nachhinein extrem schlecht. Das Auto zieht nicht mehr allen Spurrillen hinterher und ist im Vergleich total leise. Ich hätte nicht gedacht, dass der Wechsel von V-Profil auf normal so einen Unterschied macht.


    Mit Nexxen waren auch ein paar Klassenkameraden sehr zufrieden, einer fährt auf einem Golf 4 umgebaut auf 3,2l Motor diese Reifen und hat einen Umbau von ca. 30.000 Euro (keine Ahnung warum und wieso) und wird dann sicherlich nicht an den Reifen sparen (es ist aber auch eine seltsame Größe die er hatte). Der andere fährt einen Golf 5 GTI mit Leistungssteigerung und hatte bisher wohl auch keine Probleme. Welchen genauen Typ die beiden fahren kann ich nicht sagen.


    Abraten kann ich persönlich bisher nur von:
    WANLI -> Sommerreifen tatsächlich bei Nässe ein paar mal über Vorderachse geschoben
    Matador Winterreifen fand ich auch nicht so toll

  • " denn die Kumho (von denen ich eigentlich sehr begeistert war) sind nun im nachhinein extrem schlecht."


    Und genau deshalb ist es immer extrem subjektiv. Fährt einer nur Wanli, und dann mal einen Nankang, ist er begeistert.
    Käme er dann aber auf die Idee einen Conti, MIchelin oder sonstwas zu fahren, wäre der Nankang plötzlich auch schlecht ;)


    Wie gesagt, von Pilot Sport 3 auf Energy Saver bin ich schon enttäuscht... ;)



    mfg Andi


  • In bestimmten Größen gibt's nur eine begrenzte Auswahl. Bei Standard fahre ich möglichst auch Michelin, Nokian, Fulda und Vredestein.

  • Also ich hab aufm 90er Hankook Ventus Prime gefahren, die waren nicht so teuer und verhielten sich gut, auch bei schneller gefahrenen Kurven. Noch sportlicher fahren konnte man die Vredestein Sportrac 3 (mit dem V-Profil), die waren damals aber schon etwas teurer und heute nicht mehr verfügbar, die Sportrac 5 (Nachfolger) finde ich persönlich nicht so gut (hatten wir zwischendurch auf Mutters Cabrio in 16").
    Aufm Passat hab ich jetzt Maxxis Victra drauf (auch 205/50R15), auch eher günstige Reifen, bei Nässe nicht so gut wie die Hankooks, alles in allem aber auch nicht schlecht.

  • Die Hankook Ventus V12 evo K110 205/50 R15 86W finde ich momentan von den wenigen verfügbaren (Marken)reifen in der Dimension mit am Interessantesten, Hankook scheint allgemein recht gut zu sein in den Tests.


    Hoffentlich gibts zum Start der nächsten Saison noch was Brauchbares zum vernünftigen Preis für die Gullis, 205/50 R15 scheint am Aussterben zu sein. Mit eingetragenen 16 Zoll Rädern wäre man zumindest bei der Reifenauswahl beim B3 fast schon besser beraten, wie es aussieht.


  • So das Thema dürfte die nächsten Wochen wieder interessanter werden.


    Bis zum 23.2. gibts in der Bucht im Plusbereich 15% auch auf Sommerreifen.


    Aus Preis/Leistungssicht dürften unter anderem folgende Reifen interessant sein.


    Sommerreifen 205/50 R15 86V Falken Ziex ZE914 Ecorun MFS
    Sommerreifen 205/50 ZR15 86W Hankook Ventus V12 Evo 2 K120


    Normalerweise sollte im März noch mal eine spezielle Reifenaktion folgen, ob es dann auch 15% gibt und wie die Grundpreise sich entwickeln lässt sich noch nicht sagen. Werde wohl aber auch noch bis dahin warten.

  • Ich hatte mal Linglong Reifen, war geil. Fast die Karre an nem Regnerischen Tag in ne Leitplanke gesetzt weil die Dinger null Grip hatten.
    Bei Reifen sollte man niemals sparen, der Rest der Kiste kann bis Kurz vorm exitus ausgelutscht sein, haste gute Reifen gleicht das ne menge aus.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!