Bremssättel lackieren problem

  • Hallo community,
    Ich habe ein kleines bzw eher großes problem,
    Unzwar wollte ich in meinem cabrio eine g60 bremse verbauen. Habe dann eine in der bucht gekauft, diese wurde schon Sandegestrahlt und hatte null rost.
    Da ich sie nicht einfach verbauen wollte da sie sonst hässlig braun rosten würde wollte ich die lackieren.
    Ich hab das schon 1-2 mal gemacht und noch nie ein problem gehabt.
    Nun zur Sache: ich habe sie abgepattet mit einem 3m schleifpatt und fein säuberlich mit verdünung entfettet.
    Danach wollte ich sie lackieren in *speed gelb * von foliatec, aber es hält einfach nicht es verläuft nur und decken tut es auch nach der 4 schicht nicht.
    Ich bin wirklich ratlos und bevor ich sie jetzt nochmal strahlen lasse und erneut versuche diese zu lackieren möchte ich mal eure meinung hören und wäre daher über jeden tipp dankbar.
    Es muss jetzt auch nicht mehr unbedingt gelb werden hauptsache ich kann sie neu bestücken und verbauen.


    Mfg marc
    Marc

  • Ich hatte mal gleiches mit meiner ansaugbrūcke da hielt auch null auf den Lack weil mal einer anfangen hat die zu polieren und bei der Hälfte aufgehört hat.
    naja wie dem auch sei ich hab dann einen Lackierer gefragt der hat mir so nennen sauteuren in säure getränkten Lappen gegeben damit hab ich Dan das teil eingerieben trocknen bzw. Ablūften lassen, danach konnte man wunderbar lackieren.
    Habs vorher auch mit allen möglichen probiert und nichts hat geholfen.


    Jetzt muss dir nur noch einer sagen wie das zeug heißt ich weiß es leider nicht mehr. Ist schon zu lange her.

  • Das ist ein guter tipp. Ich werde morgen mal mit einem kollegen reden der bei einer lackiererei arbeitet.
    Hatte da auch schonmal angefragt die lackieren zu lassen nur das war mir zu teuer 140 euro finde ich bisschen heftig.
    Habe mal gehört hamerit und ''normaler lack " soll auch klappen aber da bin ich mir nicht sicher ob diese lacke die temperatur aushalten, da ich das cabrio auch mal ziehmlich an die grenze bringe

  • Hallo,


    wie hast du entfettet? Also mit Nitroverdünnung gehts manchmal nicht, da das nur für Nitro-Lacke geeignet ist.


    - Entfetten am besten mit Silikonentferner, Aceton oder Bremsenreiniger.


    - Dann Lackdose immer vorher gut schütteln. Mind. 2 Minuten sag ich mal.


    - Temperatur sollte idealerweise bei 20°C sein. Unter 10°C lackiere ich persönlich nicht mehr.


    Ich habe meine mit gewöhnlichem Lack lackiert. Hält nun im 2. Jahr ziemlich gut.

  • Den ersten habe ich mit handelsüblicher verdünnung gemaht. Danach habe ich auch mit silikonentferner gearbeitet. Beides ohne erfolg.
    Dose war gut geschüttelt sogar weit aus länger als 2 minuten. Aber hab auch gepinselt war genau so kac****ke.
    Temperatur war im haus gute 22-23 grad denke ich mal :D
    Bei dem foliatec kram ist ne dose bremsenreiniger dabei Fine ich nicht so gut.
    Zu dem normalen lack wie hart beanspruchst du die bremse ?
    Ich fahr zwar ein cabrio welches extrem schwer und frontlastig ist jedoch fahre ich ab und zu auch mal die nordschleife und das nicht gerade langsam deswegen die g60 bremse da die normale bremse naja eher schon bei bergpässen in zügiger fahrweise deutlich überfordert ist.

  • Zu dem normalen lack wie hart beanspruchst du die bremse ?

    Na gut, Nordschleife und wildes Fahren... das mache ich nicht. Eher rentnermäßig :D


    Doch einen Salzwinter hat die lackierte Bremse schon unbeschadet überstanden.

  • Hallo,
    vielleicht solltest du es x mit Grundierung versuchen...dann hält und deckt auch die Farbe.


    MfG


    Karsten


    Moin


    genau du hast es erfasst das ist eine Lösung :D zu einer gescheiten Lackierung gehört der richtige Lackaufbau also blankes Material erst grundieren
    und gerade wenn es gelb werden soll aber auch jeder andere helle Farbton am besten eine weiße oder hellgraue Grundierung oder Haftgrund vorspritzen dann wird auch dein gelbes Zeug decken

  • @ Stefan R: Meinst Du zufllälig " MEK" = Methylethylketon ???


    Ist verdammt aggressiv, wenn nichts mehr nützt und Teil muß gereinigt werden, bzw störende Verunreinigungen was mit Fetten zu tuen haben könnte, lassen sich nicht mit Aceton/Nitro etc. abwaschen, kommt mir MEK im Kopf.


    Das knackt auch Kunststoffbeschichtungen, riecht extrem und Dämpfe sollte man nicht einatmen.

  • Wow ja an grundierung hatte ich auch schon gedacht.Nur foliatec sagte bzw schrieb halt einfach entfetten und drauf los, also so in der art :D


    Kann man dafür eine stink normale grundierung holen oder muss es eine spezielle sein ?


    Ich habe lange überlegt ob ich sie in einer farbe lackieren soll. Da diese aber schon gestrahlt wurden hatte ich die wahl ich mache sie in einer bestimmten farbe oder schwarz da sie unbehandelt schnell ein nicht schönes rost braun annehmen.


    Naja gut ich lasse sie jetzt erneut strahlen damit die vergeigte lackierung restlos entfnernt ist. Habs auch mit kratzen Drahtbürste verschiedene schleifaufsätze für bohrmaschienen und winkelschleifer probiert das ist eine sehr stressige sache.


    Ich bin momentan am überlegen die sättel in dunkel glanz grau zu machen da ich ein dunkel graues cabriolet habe. Ich kann mir vorstellen das es recht gut aussehen könnte statt der prolligen knall farben :D

    Was meint ihr ?

  • Ja so ein mek teil könnte es gewesen sein. Sa aus wie so ein kosmetiktuch. War sehr ätzend habe nur ganz kurz auf den Finger bekommen das hat schon gut gepocht ungefähr so wie man sich den Finger in ner Autotür einzwigt. :D


    ich kann mir die gute Wirkung auf Alu nur so erklären das es die Oberfläche anfrisst und somit wieder eine raue lackierbare Fläche hinterlässt.



    Es gibt auch hitzebeständige grundierungen schau dich mal nach solchen um ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!