ABT hat Leistungsverlust nach ZKD-Tausch und anderem

  • Hallo :)


    habe die SuFo bereits genutzt, allerdings nichts passendes zu meinem Problem gefunden:


    Ich habe heute bei meinem B4 ABT (ca. 198.000km) die Zylinderkopfdichtung, die Ventildeckeldichtung und die Ventilschaftdichtungen getauscht.
    Dass der ABT mit seinen sagenhaften 90PS generell keine Leistung hat ist mir schon klar :D
    Allerdings merkte ich schon bei der Probefahrt kurz nach dem Schalten in den 2. Gang, dass da nichts mehr kommt.. Er beschleinigt zwar, allerdings nur seeeehr langsam.
    Habe die Steuerzeiten geprüft und die sehen ganz ok aus: der OT-Punkt an der Nockenwelle passte und der an der Kurbelwelle (soweit man der erkennen konnte durch das Guckloch) auch.
    Er läuft auch ganz ruhig, egal ob Leerlauf oder höhere Drehzahlen.. Also kann man Steuerzeiten doch eigentlich ausschließen, oder?


    Zündverteiler schließe ich einfach auch mal aus, da ich die Verteilerkappe ja nicht abgenommen und da somit auch eigl nichts dran verstellt habe..
    Was könnte es denn noch sein? ?(
    Irgendein Unterdruckschlauch, oder irgendeine Leitung, die man mal schnell falsch angeklemmt hat?


    Bzw kann man nur irgendetwas prüfen um den Fehler zu finden oder den Bereich zumindet einzugrenzen?


    Ich hoffe ihr könnt mir helfen :)
    Mfg

  • Salzgork hat da vermutlich recht, da der TE auch keine Aussage über die Zwischenwelle getroffen hat. Es muss ja nicht nur Kurbelwelle und Nockenwelle übereinstimmen, die Zwischenwelle gehört ja auch dazu und die verdreht sich beim Spannen des Zahnriemens ganz gerne mal. Abblitzen ist da erstmal nicht nötig, das sieht man mit blossen Augen wenn die ein Zahn verdreht ist.
    Kurbelwelle auf OT stellen und Nockenwelle und Verteilerfinger kontrollieren

  • Also ich hab gerade nochmal etwas nachgeschaut und bin noch einmal gefahren:


    Es könnte sein, dass es die Zwischenwelle ist. Habe im Anhang auch nochmal Fotos vom Läufer und der Verteilerkappe.. sehen aber gut aus.
    Kann man den Zündzeitpunkt beim ABT nur über diese Zwischenwelle am Zahnriemen einstellen? die Kappe lässt sich ja nicht so viel verdrehen.
    Kann einer aus Erfahrungswerten sagen, in welche Richtung ich dann die Welle für früher und später verdrehen muss?


    Zum Fahrgefühl:
    Es fühlt sich so an (2. Gang, ca. 20-25km/h und 3/4 durchgetreten), als würde irgendwas den wagen zurückziehen. Zudem spürt man ein ganz leichtes ruckeln vom Motor beim beschleinigen.
    ist das dann Zündzeitpunkt zu früh oder zu spät? ?(


    Zudem ist mir aufgefallen, dass vom Motor nach dem zusammenbau ein leichtes klackern kommt (kann mich aber auch täuschen, habe vorher nicht so drauf geachtet..)
    bin mir aber fast sicher, dass es vorher nicht da war.. oder haben eure Motoren das auch?

  • Wichtig ist, dass der Motor auf OT steht, ansonsten ist das Foto vom Verteilerfinger sinnfrei. Guck mal hier rein, da sind Bilder, wie das alles zueinander stehen sollte. Um die Kerbe am Verteiler zu sehen, musst du den Verteilerfinger abziehen, die Plastikabdeckung runternehmen und den Finger wieder drauf. Nachdem du den Verteiler statisch eingestellt hast, kommst du ums abblitzen nicht drum rum. ;)

  • Recht hat er. :D


    Zur Info:
    Die Feineinstellung des ZZP wird durch das Verdrehen des Verteilers gemacht. Da wo der Verteiler in den Motorblock verschwindet ist Richtung Spritzwand eine Haltepratze die mit einer M10er Schraube (SW 13) gehalten wird. Wenn man die Schraube löst, kann man den gesammten Verteiler verdrehen. Dafür ist die Motorsteuerung allerdings in Grundstellung zu bringen, sonst regelt sie gegen. So lässt sich der ZZP mit einer Stroboskoplampe abblitzen/einstellen.


    Das sollte aber in deinem Fall, wie Salzgork schon geschrieben hat, nicht nötig sein. ;)

  • Oder wild am Verteiler drehen, so wie ich es gemacht habe und mittels Tester und Blitzer den Verteiler so verdrehen das es woeder passt...Dann spielt die gesprungene Zwischenwelle keine Rolle mehr...Aber einfacher ist es ohne Tester die Welle wieder richtig stellen...Da brauchst du kein Einstellgedönz was nicht jeder zu hause hat...

  • Er hat seine Leistung wieder!
    Habe die Zwischenwelle auf zwei Zähne weiter Richtung früh gestellt (sodass es mit Scouters Bild überein stimmte) und siehe da: er zieht wieder :))


    Vielen Dank an euch alle für eure Hilfe und Ratschläge, ihr seid super! :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!