War heute bei Tüv,keine PLakette..schon wieder Trommelbremsen hinten gegammelt...obwohl vor 1 Monat neu gemacht

  • Hallo,


    und zwar war ich heute beim Tüv,nicht bestanden weil..die Trommelbremse hinten Fahrerseite nich richtig mitzieht...also bremst mehr einseitig..wie kann das bitte sein? Ich hab vor 4 Wochen die Trommelbremsen komplettsett links und rechts getauscht. inklusive Radbremszylinder etc...danach wurde das sogar vom Tüv getestet wegen Fahrwerkseinbau...so und nun heute wieder Bremst einseitig... Das ist doch nicht normal? JEtz hab ich Auflage gangbar machen..


    Is das bei euch auch so..das es nach paar Wochen festgammelt..?? Gibs da nen 'Trick oder einfach nur Pech?

  • Wundert mich eigentlich, da ich die Trommelbremsen als recht standfest empfinde. Mach doch mal die Trommeln runter und guck dir das Tragbild und die Radbremszylinder an. Ich vermute, das einer der Zylinder undicht ist. Vielleicht ein kleinen Fehler beim Einbau/Zusammenbau?

  • Genau das gleiche Problem hatte ein Bekannter von mir bei seinem Evasion, obwohl die Bremsen hinten komplett neu gemacht wurden hat nur die linke Seite richtig gezogen!
    Und Schuld war der Bremskraftverteiler an der Hinterachse, nachdem der ausgetauscht wurde hats mit dem TÜV geklappt!

    Audi 80 B4 2.0E Bj.91 2003 - 2005
    Audi 90 B3 2.3E Bj.89 2005 - 2007
    Audi 80 B4 2.0 Bj.94 2013 - 2018

    BMW 318i e46 Touring :pillepalle:

  • So,


    hab heute den Bremsentest angeschaut(stand in Werkstatt nen Tag wegen was andern)


    Messwerte:


    Achse 1 : Links 250 Rechts 250
    Achse 2: Links 150 Rechts 100 (50% Abweichung)


    Feststellbremse links 160 rechts 130


    Wie kann das sein,das bei Handbremse die Werte passen,und das ding nur bei Betriebsbremse rechts schlechter bremst? Wenn da in der Trommel was nich passen würde..müsste das ding doch überall klemmen?


    Hab heute kurz den Bremsentest mehrmals machen dürfen, hab das Rad runter jemand hat auf Betriebsbremse gedrückt und ich hab mitn Hammer auf Trommel geklopft... und siehe da Werte waren auf einmal im Tolleranzbereich 120 zu 90


    Bin dann Nachtprüfung gefahren..wieder dolle Abweisung..dann haben ma die Bremse mehrmals leicht einschleifen lassen und siehe da Wirkung hat gepasst...Tüv bekommen..


    Das kann doch nich am Bremskraftverteiler liegen...der Regelt doch nur wenn Last auf hinterachse ist...meiner ist mit ganz leichter Spannung eingehängt seit,ich da rumfuchteln musste wegen Fahrwerk Tieferlegung und Tüv probleme damals..


    Kann das eventuell an alten Bremsflüssigkeit liegen? Ich weis garnichmehr wann die gewechselt wurde..bei mir auf jedenfall nicht hab das auto jetz 14 Monate

  • Ganz einfach, die Betriebsbremse geht über den Hydraulik Kreis und die Radbremszylinder, die Handbremse eben nicht.
    Durch die 2 Kreise kannst du eben auch 2 verschiedene Werte haben.


    Bremsflüssigkeit kannst du ja mal testen lassen.
    Merkst du wenn die Bremse mal heiß wird und du ins leere trittst weil Dampf drin ist durch das heiße Wasser.

  • also, da sowohl Hydraulikbremse wie Feststellbremse re/li Abweichungen zeigen, könnte das darauf hindeuten das die Nachstellung einseitig nicht richtig funktioniert, die Beläge unterschiedlich weit an Trommel "anliegen", oder aber wie schon oben geschrieben, der Hebel für die Handbremse schwergängig ist.


    Gehe jetzt mal davon aus, das die Radbremszylinder re/li ohne tadel und identisch/richtig sind, die Seile leichtgängig laufen.


    Dazu muß ich mal los werden, bin ich erstaunt, das Du den Zustand der Bremsflüssigkeit heran ziehst. Eigentlich, wenn man Beläge wechselt, dazu noch möglicherweise Radbremszylinder, ist ein entlüften und damit der Griff zu neuer Flüssigkeit bzw. deren Austausch, wenn man schonmal dabei ist, das Alter nicht kennt, absoluter Standard.


    Insofern halte ich Horsty's Hinweis "Luft" im System mit Kombination vorangegangener Schilderung auch für denkbar. Bremsdruckregler ? möglich, würde aber erstmal die Trommeln / Mechanik / Nachstellung/ Enlüftung richtig checken.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!