Hallo ich habe den Öl Deckel aufgemacht und gesehen das dieser mit einer weissen Schlammschicht voll saß.
Was kann das sein denn der Ölwechsel ist noch nicht lange her.
Der weisse Schlamm sitzt am Öl Deckel von innen.
Ist das was schlimmes ????
Hallo ich habe den Öl Deckel aufgemacht und gesehen das dieser mit einer weissen Schlammschicht voll saß.
Was kann das sein denn der Ölwechsel ist noch nicht lange her.
Der weisse Schlamm sitzt am Öl Deckel von innen.
Ist das was schlimmes ????
wird dein motor 90°C warm? fährst du langstecke?
Kommt durch die Kurzstrecken oder wenn der Motor nicht warm wird.
Das kann Wasser im Öl sein, das ist böse.
Edit: Ja, mit etwas Glück isses nur Kurzstreckendreck.
Das wird wohl das Problem sein
thermostat kaputt.
neues thermostat und o-ring von behr oder wahler.
und denk an den frostschutz!!!
Was ist das Problem???????????
Wo sitzt das Thermostat???
Ist das viel Arbeit es zu wechseln????
Das wird wohl das Problem sein
Ich bewege meinen NG auch selten länger als 25 km, dabei wird der Motor locker warm (sofern alles funktioniert), deswegen ist das in meinen Augen kein Kurzstreckenverkehr.
Unser ABK im Avant wird täglich 2 mal 3 km gefahren, DAS ist Kurzstrecke und das sieht man auch beim Öffnen des Öldeckels.
Hast du Kühlwasserverlust?
Zum Thermostatwechsel findest du einiges im Netz oder auch hier im Forum.
PS: Ein Satzzeichen reicht in der Regel
Also ist es nichts schlimmes
Kühlwasserverlust habe ich nicht.
Warm werden ist halt was anderes.
Die Langlebigkeit wirds nicht gerade fördern.
Sieh zu dass du dein Thermostat gewechselt bekommst. Das Kühlwasser sollte dann nach ein paar Minuten Motorlauf im Stand auf 90° kommen bis der/die Lüfter anspringt (der Temperaturanzeige im KI ist nicht immer zu trauen).
Der Vollständigkeit halber, weil noch keiner gepostet hat: Der weise Schlamm ist eine Wasser-Öl-Emulsion. Sie bildet sich, wenn wasser ins Öl gelangt.
Jetzt kann das Wasser entweder aus dem Kühlkreislauf kommen (sehr ungünstig) oder, weil Kondenswasser im Öl nicht vedampft. Das passiert bei Kurzsttecke, oder wenn der Motor nicht die betriebstemperatur erreicht.
Wobei ich anmerken möchte, dass das Öl warm genug sein muss um das Kondenswasser raus zu bekommen. Wenn das Kühlwasser 90° erreicht, ist das Motoröl, je nach fahrweise, noch lange nicht warm. Dauert im Schnitt doppeklt so lange.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!