Competition 2L 16V läuft nur 160km/H

  • Die Sache hat mir keine Ruhe gelassen und ich hab mir jetzt mal die Zündkerzen angesehen, alle 4 zeigen das selbe Bild, seht selbst:



    Ich finde, die passen



    Was meint ihr, alle 4 sehen so aus.


    Ich glaube nicht das der zu fett läuft (Lambdasonde defekt) bzw. die Gemischaufbereitung nicht passt (Luftfilter verstopft). Ich finde das Kerzenbild passt, lasse mich aber gerne etwas besseren belehren.


    Er bekommt aber trotzdem demnächst den Service, ich will das alles passt.

  • Die Kerzen sehen gut aus.
    er kann trotzdem keine Luft bekommen und er regelt über die Motronic dann die Einspritzmenge runter.
    Schau mal in den Kat rein


    Hab ich nächste Woche eh vor. Nur war mir das heute zu viel Arbeit, den Luftfilter und das Drumherum wegzubauen.


    Der kommt nächste Woche mal auf die Bühne und der Mini Kat wird entfernt. .


    Was mach ich, wenn der Kat dicht ist, da bleibt wohl nur tauschen, oder?

  • Ich habe mittlerweile das Auto auf die Winterräder (195/65/15 glaube ich zumindest, 15er sinds sicher) gestellt und siehe da, er läuft über 200 auf der Autobahn. Die Sommerräder waren die Standart Votex Competition in 16 Zoll.


    Aber: bei Drehzahlen zwischen 1500 und 2100 ist in betriebswarmen Zustand ein starkes Ruckeln zu vernehmen, gefühlt als ob ihm der Sprit ausginge, oder er keinen Sprit bekommt. Was könnte das sein, Lambdasonde, LMM?


    Mit einer Tankfüllung komme ich um die 520-540km weit, das sind dann an die 10,5-11 Liter Durchschnittsverbrauch, bei gemäßigter Fahrweise.


    Außer Öl aufgefüllt wurde in der Zwischenzeit nichts am Fahrzeug gemacht.

  • Der Abrollumfang der Reifen zwischen 15 und 16 Zoll sollte aber gleich sein und nichts an deiner Geschwindigkeit im Tacho ändern...


    Zu dem ruckeln...als ich meinen Compi noch hatte, war das bei mir auch mal.. wurde dann immer schlimmer bis gar nichts mehr ging, bei mir war es da die Benzinpumpe die aufgegeben hatte.
    LMM kann es nicht sein, da der Compi keinen hat (wenn ich mich richtig erinnere)..kenn nur noch V6 :p


    Dein Verbrauch ist normal, hatte auch so viel..

  • Wie man einen Motor, der von der Charakteristik auf Drehzahl ausgelegt ist, sparsamer fahren soll als Einen, der vom Verlauf her sein Drehmoment früh abgibt, bleibt mir rätselhaft.
    Nicht zu vergessen das du einen Quattro fährst, also mehr Gewicht usw.....
    Um die 9,5 L sollten aber schon machbar sein, dein Ruckeln könnte ja auch auf das Drosselklappenpoti schließen, in dem Drehzahlbereich könnte es schon verschlissen sein. Einfach mal durchmessen und nach Einbrüchen oder Unterbrechunngen schauen.
      dday23, bei dir war es bestimmt kein Drehzahl abhängiges Problem, wenn dann wohl eher im Oberen, da geht ihr dann halt die Puste aus.
    Du schreibst oben auch nur die Reifenbreite der Sommerräder, von der Höhe deiner Reifen hab ich bis jetzt noch nix gelesen.

  • dein Ruckeln könnte ja auch auf das Drosselklappenpoti schließen, in dem Drehzahlbereich könnte es schon verschlissen sein.


    Wie man anhand der Drehzahl auf die Stellung des Drosselklappenpotis schließen kann ist mir schleierhaft. :stick: Wenn ich im 3. Gang beschleunige und dafür Vollgas gebe, dürfte, wenn das Poti der Übeltäter wäre, der Motor permanent ruckeln und nicht nur in einem bestimmten Drehzahlbereich. ;)

  • Ich bin jetzt kein 16V spezi wie Tobner, aaber ein Drosselklappenpoti bei einer KE wäre mir neu, ich kenne vom 6A nur das Stauscheibenpoti, das für Probleme sorgen kann. Ich würde mir mal die Leiterbahnen von diesem ausmessen oder anschauen bevor man das als Fehlerursache ausschließen kann.


    Ich kenne dieses Problem vom PM, der ein Drosselklappenpoti hat, und dieses Ruckeln oder fehlerhafte ansprechen war aufgrund einer verschliessenen Leiterbahn die Folge. Ja ich weiß auch das das zwei verschiedene Steuerungen sind, man könnte dieses Fehlerbild auch so übertragen. Kein einwandfreies Signal an das STG und das hat weiter Fehler zur folge.


    Wurde denn auch der Drucksteller als fehlerursache ausgeschlossen?


    Die Benzinpumpe kann man mit einem Manometer auch auf Funktion überprüfen lassen/selber testen.
    Bei meiner defekten Benzinpumpe hat man das sogar herausgehört das diese nicht gleichmäßig den Druck hält infoge von Drehzahlschwankungen.


    Gruß Andy :beer:

  • Hmmm, ich würde mal auf den Tempsensor fürs Motorsteuergerät tippen. Wenn der falsche Werte liefert, kann er zuviel Sprit einspritzen und der Motor "ersäuft" und fängt an zu Ruckeln. Das geht obenraus (Drehzahl) dann weg, weil das eingespritzte Benzin sich durch den größeren Sog besser verteilt (scheiß KE halt)


    Miss ihn mal durch und schau dir die Werte an. Wer der spinnt, geht der auch der Spritverbrauch hoch. Du wirst den Motor aber schwer unter 9 Liter bekommen. Es kommt ganz auf die Fahrweise drauf an. Ich bewege mein Auto mit 8,5-9 Litern, und der ist 300kg schwerer ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!