Reinigung langzeit dreckiger Polster!

  • Schönen guten Abend,


    ich habe folgendes Problem in meinem 80 B4, den ich mir kostengünstig als Erstwagen geholt habe. Damit bin ich jedoch leider sowohl technisch als auch mitunter optisch (im Innenraum) zu diesem Sparpreis (Achtung: 890€ mit neuem TÜV und "erst" 184.000km) entsprechend bedient worden...halt wieder mal ohne großes Know-How.


    Ich habe keine Ahnung, was die Vorbesitzer mit den Polstern angestellt haben, auf jeden Fall sind die relativ schwarz geworden mit der Zeit. Auf der Rückbank hat aber wohl seltener jemand gesessen, denn dort ist noch alles schön sauber und hell.


    Habe schon den Polsterreiniger von A1 und Sonax ausprobiert, beides brachte nicht das gewünschte Ergebnis. Kann mir bitte jemand helfen? Ich würde meinen Audi gerne auch optisch wieder aufpeppeln, nachdem er technisch Gott sei Dank wieder einwandfrei ist :)


    Danke an Euch :)

  • Hab Grad super siffige sitze in nem Golf cabrio mit rasierschaum wieder fast auf neu getrimmt.
    und nein, das ist kein witz


    rasierschaum drauf, mit ner weichen bürste gründlich einmassieren, nach n paar Minuten mit nem gut feuchten groben mikrofasertuch abwaschen, achtung, sitze nicht zu nass machen, danach ne Stunde in der Hitze draußen bei geöffneten Fenstern trocknen lassen, fertig


    brauchst etwa ne Dose rasierschaum für 2 sitze

    Audi 90 T89 B3 2,0E 85kW/116PS MKB PS GKB: AXE 224tkm Bj. 91
    Einer von noch 1.153 (Stand 2015)
    2014: 1.341 Stk.
    2013: 1.575 Stk.
    2012: 1.859 Stk.
    2011: 2.169 Stk.
    2010: 2.526 Stk.
    2009(Kaufjahr): 3.123 Stk.
    Suche: Karosserie teile b3 in LY9B in gutem oder sehr gutem Zustand
    gullideckel 15" 4*108

    Einmal editiert, zuletzt von Sir_Mc_Tod ()

  • Jup, ganz klar Nass - Trockensauger, nur somit machst Du sie richtig sauber.
    Kannst auch mal Surf City Garage Dash Away probieren und den Meguiars Carpet Cleaner.

    "...und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO2 Ausstoß mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken."


    Wenn Klimaerwärmung bedeutet, man kann sein Auto auch im Dezember von Hand waschen, dann bitte weiter so ;)

  • Ich entferne die Bezüge vom Sitz. Ist zwar etwas Arbeit, da die Sitze komplett zerlegt werden müssen, aber bei der Gelegenheit kann man auch gerade wieder die Polster instandsetzen oder erneuern.


    Die Bezüge kommen dann im Schonwaschgang bei 40° in die Waschmaschine mit Colorwaschmittel Fein. Guck mal in meine Doku (Seite 2) unten in der Signatur. Da sieht man schön den vorher / nachher Effekt.

  • Nimm ein Sprühextraktionsgerät! Es gibt nichts Besseres, ausser die Waschmaschine, was aber wie schon erwäht sehr viel Arbeit ist (Sitze komplett zerlegen). Ich arbeite nur noch damit und bin vom Ergebnis jedes Mal wieder begeistert. Funktioniert für Polster (Sitze) und den Teppich. Auf keinen Fall die Türverkleidungen oder den Himmel damit reinigen!!! Da löst sich sonst der Stoff!

  • Moin Leute.


    Ich bin gerade fertig geworden mit dem Clean Expert Gerät aus dem Baumarkt.


    Hier ein paar Fakten:


    Miete pro Tag 12,50€
    Kaution 80€
    Reiniger 500ml 19,90€
    - reicht für 2x5l Wasser im Gerät


    Damit haben wir ein mittleres Sofa, einen Audi 80 B4 und ein Citroen C1 gereinigt.


    Eigentlich wollte ich euch die Bilder zeigen vom Audi. Also vorher/nacher.
    Das hat leider nicht geklappt, weil der Audi total sauber von innen war :thumbup:


    Ich möchte euch trotzdem die Bilder vom Citroen C1 zeigen. Autositz ist ja auch irgendwie immer ein Autositz.





    Die Sitze strahlen wieder wie neu. Das Auto riecht angenehm frisch und es macht wieder richtig Spaß sich hineinzusetzen.


    Gerade der Muff aus dem Audi ist verflogen.


    Gruß aus dem Norden
    Ole

  • Ja die meisten haben auf die alten Audis leider überhaupt nicht aufgepasst, dementsprechend schmutzig sind die Polster.


    Aber mit Schaum und Nassreiniger sollte schon viel machbar sein.


    Nach der Reinigung würde ich empfehlen, die Polster und Sitze mit farblich passendem (Kunst) Lederbezügen zu konservieren. Früher oder später ist sonst der Stoff durch, insbesondere beim Fahrersitz.


    Den Aufwand mit Bezügen hat auch praktisch niemand betrieben, deshalb ist bei gefühlt fast jeden alten Audi beim Fahrersitz die linke Wange aufgerissen.


    Die Stoffe waren nicht so robust, beim B4 würden sie allerdings langlebiger in den letzten Baujahren.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!