Knacken vom linken Federbein beim Lenken nach links (Federübersprung)

  • Moin,


    nach langer Zeit brauche ich mal wieder eure Hilfe! Ich habe an meiner Aufhängung alles neu gemacht (Querlenker,Spurstangenköpfe, Domlager, Stoßdämpfer, usw.) Jetzt habe ich nach dem zusammenbau das Problem das wenn ich nach links lenke also einschlage ein lautes knack 1-3 mal vom linken Federbein kommt (man spürt es in der Lenkung) kommt :cursing: :cursing: Achso und beim einfedern im linken Federbein ein Quiteschen als wenn ein Vogel zwitschert, aber nur bei ziemlich harten Bodenwellen)


    Habe die original Audi Sportfedern, Codes verglichen usw. die zu meinem Auto passen! 1Z Diesel-Frontkratzer, Stoßdämpfer sind Bilstein B4, wollte jetzt eigentlich zum Spur einstellen, aber mit diesem Problem brauche ich da gar nicht aufkreuzen....kann es sein das ich dei flaschen Domlager Federteller habe? Weiß jmd wo der unterschied bei denen mit Schlechtwege-Ausrüstung zu den normalen liegt, vielleicht habe ich die falschen Domlager Federteller, oder die Feder ist falschrum? (wenn dann beide Federn) Hab schon versucht was bei google über richtigrum oder falschrum zu finden, aber leider keinen wirklichen Erfolg. Farbmarkierung unten oder oben, Audi Teilenummer lesbar oder nicht Lesbar?!? ;( Vielleicht hat da ja jemand eine klare Antwort drauf!


    wäre cool wenn ihr ein paar Tipps habt, ich kann im moment nur mutmaßen!


    Viele Grüße


    Euer Nils

  • Eigentlich kann man die Federn nicht verkehrt herum einbauen, da sie so nicht in die Federteller passen (Anschläge). Ansonsten kommt der Farbcode auf den Federn nach oben. Domlager gibt es nur eins, ob Schlechtwege-, Normal- oder Sportfahrwerk.
    Das Quitschen könnte von den Domlagern kommen. Hast du die etwas mit Talkum eingerieben? Das Knacken evtl. auch vom Lenkgetriebe.

  • Hmm also im Ersatzteilekatalog ist für Schlechtwegefahrwerke ne andere Nummer mit hinten A:893412113A, die normalen Teller haben: 893412113


    Nein hab die Domlager nicht eingerieben, das wird das Quitschen erklären...,aber Lenkgetriebe, das wäre mies, hatte damit aber vorher keine Problem oder hab sie nicht gemerkt, weil das alles so labberig war...

  • Ansonsten kommt der Farbcode auf den Federn nach oben

    Bei mir ist der Farbcode unten (siehe Bild).


    Ich hatte auch mal so ein lautes Knacken. Das war so laut, dass die Fußgänger es hörten und immer komisch guckten.


    Ich habe das Federbein mit Karosseriewachs eingesprüht wegen Rost. Da kam auch das Wachs auf den unteren Federteller.
    Durch dieses Wachs hat sich die Feder beim Lenken ruckartig bewegt. Ich musste dann beide Federbeine wieder ausbauen und den
    Federteller putzen. Seit dem ist wieder Ruhe.

  • Da Du ja wohl auch die Querlenker neu gemacht hast, prüf nochmal die Schrauben der Querlenkerlager. Natürlich bei belasteten Vorderwagen, ob die wirklich richtig fest sitzen.


    Wenn Du die Spurstangenköpfe gemacht hast, hattest Du die Spurstangen vom Lenkgetriebe abgenommen? Wenn ja, auch hier nochmal die Muttern am Lenkgetriebe lösen, Schrauben nachziehen und dann die Muttern wieder anziehen.

  • So, erstmal muss ich mich Entschuldigen....habe Domlager geschrieben, meinte aber Eigentlich den oberen Federteller im Anfangspost :wacko: , war wohl gestern Abend ein bisschen vom Auto gefrustet ;)


    Die Traggelenke sind auch neu und die Querlenker habe ich unter Last auch nochmal angezogen! Hatte die Spurstangen am Lenkgetriebe tatsächlich gelöst, weil ich erst eine Spurstange tauschen wollte (Spurstangenkopf festgegammelt), später nach dem der Rostlöser seine arbeit vollbracht hat, hatte sich der Spurstangenkopf dann doch gelöst, vielleicht sind die Schrauben nicht fest genug gezogen, das werde ich als erstes Heute ausprobieren!


    Also von den Federn doch Farbcode unten? Ich habe die mit dem Farbcode nach oben eingebaut, so das die Teilenummer zu lesen ist. Andersrum waren sie auch drinne, das sah aber iwie nicht so passend aus, wobei die ja nicht von beiden Seiten gleich sind. Ich habe bei mir zwar nichts mit Wachs eingesprührt, aber die Federteller unten und oben wurden sangestrahlt und pulverbeschichtet, könnte es damit zusammenhängen.


    Hier sind auch noch ein paar Gedankengänge, wo das Knacken herkommen kann.

    Danke das werde ich mir mal durchlesen :thumbup:

  • :vain: Soooooooooo, ich freue mich das Problem ist schon behoben, manchmal sind es die kleinen Dinge die großen Ärger machen!


    Es waren wirklich die Spurstangen, bzw. die linke Spurstange die am Lenkgetriebe nicht 100% fest war! Beide Muttern nochmal nachgezogen und siehe da nach gefühlten 10 Runden in den hiesigen Kreiseln :D noch immer kein knacken :thumbup:


    Mittwoch ist schon Termin zum Spur einstellen, dann noch ein bisschen Bremse machen und der TÜV kann kommen (vielleicht hab ich dann ja Ruhe bis 700k KM)


    P.S.: die Domlager waren auch neu ^^


    Vielen Dank Leute für die schnelle Hilfe!!!!!! Freue mich grade riesig :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!