Anfängerfrage zur oberen Verkleidung der Lenksäule

  • Hallo Audi-Freunde,


    ich fahre seit 2001 einen Audi 80 B4 (90 PS Benziner) und bin immer noch sehr zufrieden mit dem Auto. Da das Kombiinstrument allerdings nicht mehr richtig funktioniert hat (Kilometerzähler stehengeblieben und Tankanzeige defekt), habe ich mir bei ebay günstig ein gebrauchtes Kombiinstrument gekauft. Das alte KI habe ich ausgebaut, das neue KI eingebaut und jetzt muß ich nur noch die obere Verkleidung der Lenksäule wieder befestigen. Das gestaltet sich allerdings schwieriger als gedacht. Die Verkleidung muß ja auf der einen Seite in die Löcher am Kombiinstrument geschoben werden, auf der anderen Seite ist mir dann aber immer das Lenkrad im Weg. Gibt es da irgendeinen Trick, wie man die Verkleidung ohne größere Gewalt wieder befestigen kann ?

  • Hast du schon ein Fahrerairbag? Wenn nicht, ist das wirklich kein Drama. Ich gehe mal von dem schicken 4-Speichenlenkrad aus. Stell die Räder grade, so dass das Lenkrad auch gerade steht. Du nimmst die Hupenbetätigung ab, indem du mit dezenter Gewalt mit den Fingerspitzen an den Kanten ziehst. Die sitzen recht fest. Links und rechts ist sie noch mit je einer Lasche eingehakt, kann man recht gut sehen wie das geht. Achtung, da ist dann noch das Kabel für die Hupe aufgesteckt. Hast du die Abdeckung runter, siehst du auch schon die Mutter mit der Federscheibe darunter. Die schraubst du ab und ziehst das Lenkrad vorsichtig von der Lenksäule runter und schon kommst du ran. :D
    Montiert wird das Ganze in umgekehrter Reihenfolge.

  • bei nem älteren modell ohne airbag wäre es tatsächlich sinnvoller,das lenkrad zu lösen & weg zu ziehen,noch sinnvoller zu demontieren


    dann schiebst die verkleidung mit den zwei nasen vorn ins kombiinstrument,klappst sie zu & verschraubst sie


    man kann das auch mit montierten lenkrad machen,in der regel brechen dann die nasen ab,zumindest schonmal gerne bei der demontage



    bei modellen mit airbag gibts diese nasen eigentlich nicht mehr,hierfür is die obere & untere verkleidung entsprechend ausgeformt,die nasen sind dann seitlich,legt man dann vorn auch entsprechend ein,klappt sie hinten runter & verschraubt sie dann,alles ohne am lenkrad rumfummeln zu müssen


    anbei zwei bilder zur veranschaulichung,bei der blende für mit ohne airbag fehlen allerdings die nasen,hier wollte mir jemand demonstrieren,wie man sie ohne lenkraddemnontage ausbaut ^^

  • Das ist doch der Dimmer für die Instrumentenbeleuchtung, sieht eher so aus als wenn da jemand Spannung für die Beleuchtung von Zusatzinstrumenten angeschlossen hat.
    Würde ich erstmal isolieren oder abbauen.
    Das mit der Verkleidung ist merkwürdig, meine ging ohne Lenkradabbau wieder rauf, o.k. ich musste die Verkleidung ein bisschen zusammenquetschen (sollte man vielleicht nicht bei Kälte machen) aber ich habe die schon ein paar Mal abgehabt ging immer wieder rauf...

  • Das mit der Verkleidung ist merkwürdig, meine ging ohne Lenkradabbau wieder rauf, o.k. ich musste die Verkleidung ein bisschen zusammenquetschen

    Ich habe die Verkleidung jetzt doch ohne Lenkradabbau wieder drauf bekommen. Die Haltenasen der Verkleidung sind allerdings schon leicht "angeknackst", ich fürchte wenn ich nochmal die Verkleidung abnehme, dann brechen die Haltenasen ab.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!