1.8S Stinkt im Stand nach Abgas/ verbranntem ÖL

  • Hallo zusammen,


    habe mir Anfang diesen Jahres einen Audi 80 B3 1.8S PM gekauft. Seit ein paar Wochen stinkt das Auto wenn ich an der Ampel stehe
    nach verbranntem Öl oder Abgasen (schwierig zu unterschieden oder beides).
    Heute hatte ich ihn auf der Hebebühne da konnte ich zwei potentielle Ursachen finden.


    1. Eine Schraube fehlt bei der Befestigung des KATs am Hosenrohr.
    2. Vom Getriebe tropft ÖL auf den KAT.


    Aber seht selbst:


    Habt ihr eine Idee woher das Öl kommen könnte? Von der Antriebswelle scheint es jedenfalls nicht zu kommen.
    Wie kritisch ist die fehlende Schraube am KAT? Bei laufendem Motor merkt man aber eine leichte Undichtigkeit an der Verbindungsstelle zwischen
    KAT und Hosenrohr.


    Vielen Dank für eure Hilfe.


    Gruß
    Max

  • Wie es aussieht, sind die Schrauben alle recht vergammelt und kurz vor Durchbruch. Wenn da Abgase rauskommen, dann riecht man das unter Umständen. Deshalb alle Schrauben und Gedöns neu. Das Öl kommt offensichtlich vom Getriebe. Dass die rumseuchen ist relativ normal.

  • Die Bilder funktionieren nicht, du sagst das die Halterungen am Kat Abgerostet sind? Schau dir das nochmal genau an, ich glaub eher das dort die Federn usw. zusammengegammelt sind, am Kat ist das nähmlich ne fast 1cm dicke Platte wo die Löcher drin sind, das rostet nicht so schnell weg.


    Ich würde außerdem die Ventildeckeldichtung überprüfen ob es da sifft, die ist gerne undicht.

  • Das mit dem KAT würde ich ebenso bei Zeiten machen wie die Undichtigkeit am Getriebe!


    Ich hab momentan das selbe Problem dass Öl auf den Kat tropft und ekelhaft stinkt.


    Zuerst wäre mal wichtig zu wissen welches Öl das ist das dir da verbrennt...
    Riechts eher streng, bissl nach Pisse? Is das Öl eher hell/ schmierig? -> Getriebeöl


    Wo kommt das Öl her? Ist vorne alles trocken (Aggregat -> Getriebe) dann liegts weiter hinten.


    Bei mir ist der Schaltwellensimmerring undicht und da läufts munter am Getriebe runter und verbrennt schließlich aufm KAT!

  • Sieht für mich nach dem Schaltwellensimmerring aus. Wenn ich das noch richtig im Kopf habe, ist das fast die einzigste Stelle wo Öl vom Getriebe auf den Kat tropfen kann. Der Dreiecksflansch kann sich durchaus in wohlgefallen auflösen. Meiner hat auch nur noch sehr wenig Fleisch, da sind keine 5mm mehr übrig.
    Ab auf die Bühne, neuen Simmerring ins Getriebe und nen neuen Kat rein und fertig ist die Laube.

  • Das wird schon der genannte Simmering sein. Kannst Du auch deutlich am "strengen Geruch" des Getriebeöles erkennen. Spätestens jedoch, wenn Du von unten an der Seitenflanke vom Gehäuse nach oben schaust. Sei vorsichtig mit dem alten Simmering beim Ausbau, die Oberfläche der Schaltwelle ist relativ weich, hat man schnell eine Riefe rein gekratzt.


    Der Flansch, bzw. die Schrauben gammeln wohl gerne. Hab selber hier jetzt mal Edelstahlschrauben verwendet/im Versuch, scheint besser gegen Korrosion zu halten.

  • Hat jemand Erfahrungen mit den Ebay Kats für rund 100€ mit Montagesatz? Kann man die bedenkenlos montieren? Wie ist die Qualität? Kommt man damit auch noch ein Jahr nach Montage durch die Abgasuntersuchung?
    Wie schwierig ist es den Schaltwellensimmering auszutauschen.. Kommt man da gut dran wenn der KAT abgeschraubt ist? Welches Werkzeug braucht man dafür?


    Danke für die Hilfe.


    Gruß
    Max

  • Man sollte ohne Demontage des Getriebes ran kommen. An den Kat musste eh ran, ob du den nu neu machst oder nicht, kannst ihn dann auch gleich ausbauen. Das Schaltgestänge muss aber ab, kann dir aber nicht sagen wie das aneinander befestigt ist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!