Hallo zusammen,
über die SuFu finde ich leider mit den Schlagwörtern "Temperatur" oder "Kühler" nicht exakt mein Problem:
Problem: Temperatur steigt zunächst ganz normal an, geht dann aber auf ziemlich genau 105° C. Die Heizleistung ist normal, also heiss.
Der Wagen zeigte dieses Verhalten seit heute 2x; bei der ersten Fahrt ist die Temp jedoch nachdem die Heizung warme Luft abgab, wieder in den Normalbereich zwischen 85-87° zurück gegangen.
Aha, Thermostat (vor genau 2 Jahren durch eine Fachwerkstatt ausgetauscht) wohl etwas spät geöffnet, dachte ich, Wagen stand ja auch ein paar Tage in der Garage (obwohl das eigentlich kein Grund sein dürfte, ).
Bei der 2. Fahrt war die Heizung wie gesagt auch heiss, aber die Temp ging nicht mehr zurück.
Zuhause angekommen habe ich dann mal den Ausgleichsbehäler direkt nach der Fahrt mal vorsichtig geöffnet (dieser war leer, obwohl ich ihn vor ein paar Wochen noch ordnungsgemäß befüllt habe). Das (heisse) Wasser ist dann nach und nach wieder in den Behälter gestiegen, dann kam aus dem Behälter ein Geräusch, als würde Luft durch ein Abflussrohr gesaugt, dann sank der Wasserstand wieder fast komplett ab.
Zum Kühler: obere dicke Schlauch war heiss, Kühler war (oben) heiss, der untere Schlauch war maximal lauwarm; der dünnere Schlauch oben vom/zum Ausgleichsbehälter auch heiss.
Frage: kann es sein, dass mein Kühler einfach nur wenig bis gar kein Wasser mehr durchlässt, also zu ist? IWe kann ich das testen?
Vielen Dank schon mal!!!