NG: Probleme mit Leerlauf

  • Ich hab laut Schein 98 kw, sprich ng2


    du hast einen NG1 bj 92 oder wird dein Zahnriemen über eine spannrolle gespannt?


    Die 98 kw resultieren nur durch die andere Nockenwelle ,die verschiedenen Zündzeitpunkte kommen durch verschiedene zündsteuergeräte zustande da die immer mal entfallen sind und durch andere ersetzt worden sind.Aber allgemein Steht bei den Rep.anleitungen 15...18 grad um das spektrum abzudeken je nachdem wo er besser läuft.

    Die Qual der Wahl :dance:


    Audi 90 bj89 136ps original 650tsd Km
    Audi 90 bj90(7A) ca.190ps original 212tsd Km
    Audi 90 bj91 133ps original 255tsd Km
    Audi Coupe bj91 133ps original 240tsd Km hat jetzt einen neuen chef
    Audi Coupe Bj93 150ps original 220tsd Km
    Audi Coupe bj94 175ps original 125tsd Km
    +Golf 3 bj96 75ps lastesel er ist von uns gegangen

  • hab die zündung jetzt mal etwas verdreht auf ca. 15. was aber gar nicht so schön geht, da er ja nur am regeln is. also ist 15 jetzt eher so der mittelwert.


    beim ng 2 soll man ja ne kabelbrücke zwischen diagnosestecker (L-leitung Pin1 und am weißen stecker masse) stecken.


    macht mans beim ng 1 genau so?


    hab das jetzt gemacht, motor war warm, lüfter lief nicht.

  • Wenn du ne Metall Abdeckung hast, müsste diese hinten ein Loch haben auf der Seite der Zündkerzen. Wenn du dann den Motor durch drehst, ist eine kerbe in dem nw - Rad, welches die OT Markierung der nw-welle ist. Wenn das so ist, dann ist es ein ng1
    Ng1 und ng2 haben unterschiedliche Nockenwellenräder und passen nicht untereinander.

  • Zündung einstellen beim NG:


    Motor warm fahren ,Elektrische verbraucher ausschalten (heizung ,Kühler-lüfter abstecken ,radio aus ,heckscheiben heizung aus)


    Motor starten in Grundeistellung bringen dazu wenn steckplatz vorhanden sicherung in das Benzinpumpen Relais einstecken .Falls Diagnose buchsen da sind eine brücke setzen so wie in dem Bild von bloodbath.Nun sollte eine leichte Drehzahl erhöhung statfinden und konstant bleiben .


    Zündpistole anschliesen und in der getriebe glocke an blitzen.sollte keine pistole vorhanden sein kann man erstmal statisch den zündpunkt einstellen bzw kontrolieren ,dazu müßen alle markierungen übereinstimmen und auch beide markierungen im verteiler hier ein bild welches ich mir aus einem anderen forum ausgeliehen habe ich hoffe der schorsch hat nichts dagegen.
    verteiler
    hier noch mal ausführlich beschrieben


    hier ist zu lesen wie man den NG wieder in grundeinstellung bringt

    Die Qual der Wahl :dance:


    Audi 90 bj89 136ps original 650tsd Km
    Audi 90 bj90(7A) ca.190ps original 212tsd Km
    Audi 90 bj91 133ps original 255tsd Km
    Audi Coupe bj91 133ps original 240tsd Km hat jetzt einen neuen chef
    Audi Coupe Bj93 150ps original 220tsd Km
    Audi Coupe bj94 175ps original 125tsd Km
    +Golf 3 bj96 75ps lastesel er ist von uns gegangen

    Einmal editiert, zuletzt von sonic2004 ()

  • super anleitung danke.


    ich hab nur zweifel dass des was bringt.....
    könnte druchdrehen.... war eben mal richtig warm fahren und noch mal wegen falschluft schauen.


    zur erinnerung. Abgaskrümmer neu, dichtungen der ansaubrücken neu, die dazwischenliegenden schläuche vom llrv neu, Dichtungen der Einspritzventile neu.


    hab die karre jetzt noch mal mit bremsenreiniger geflutet. und zwar oberhalb des ventildeckels richtung ansaugbrücke rein gespritzt. und wenn ich da nur bissl hinspritz is nix. aber wenn ich des teil flute, bis man sieht, auf der ansaugbrücke steht der bremsenreiniger,dann spackt er rum wie die sau.


    als würde der ansaugkrümmer undicht sein, oder die einspirtzventile.... aber die dichtugnen sind doch neeeeuuuu :fie:




    wenn ich ihn flute stinkt er übels ausn auspuff und raucht wie die sau. kommt warhscheinlich auch vom bremsenreiniger oder? weil n kumpel meinte, der stinkt doch nach verbrannten öl.....



  • hattet ihr schon mal den fall das die Ansaugbrücke verzogen/nicht mehr plan war?


    wie sieht es mit dem halter für die einspritzventile aus? muss das eine haltebleck die kunstoffbuchsen RICHTIG SATT in die ansaubrücke drücken? und muss das zweite Halteblech die überwurfmutter der leitung RICHTIG SATT in die Kunststoffhülse drücken? oder soll die ganze sache eigentlich rein durch die O-Ringe in position gehalten werden und die Haltebleche sind nur für den fall das der Oring nicht mehr in ordnung ist und die düse nicht "rausschießen" kann???


    grüße

  • soooo.


    hab jetzt noch mal alles rund um ansaugtrakt zerlegt.
    jetz hab ich im ausgebauten zustand, die einspritzventile in die ansaugbrücke gesteckt und an dem kleinen stutzen für luftumspühlung der ventile ein schlauch angeschlossen um die dichtungen auf dichtheit zu prüfen.


    das problem an der sache ist, die luft haut sofort ab, richtung "motor"
    die luft entweicht zwischen Einspritzventil und Plastikhülse.


    was macht dann bitte der kleine o-ring auf dem EV für ein sinn? weil wenn ich des richtig verstehe sollte der kleine o-ring diese richtung abdichten oder?

  • Also soll zwischen Düse und kunststoff Buchse Richtung Zylinderkopf abgedichtet sein?


    Die Buchsen/Hülsen wirken augenscheinlich in Ordnung. Kerne Brüche oder risse.


    Evtl ist die Stelle wo die o-ringe sitzen, innen, schon “eingelaufen“ ?


    Hab die jetzt Mal bestellt. Aber für nochmals neue o-ringe für 30 Euro war ich zu geizig. Hoffe das recht sich nicht :/

  • meinst du diesen hier der kaputt ist
    wieviele dichtungen hast du pro ventil gewechselt? pro ventil werden 4 stück benötigt 2 für das ventil selbst und 2 stück für den einsatz

    Die Qual der Wahl :dance:


    Audi 90 bj89 136ps original 650tsd Km
    Audi 90 bj90(7A) ca.190ps original 212tsd Km
    Audi 90 bj91 133ps original 255tsd Km
    Audi Coupe bj91 133ps original 240tsd Km hat jetzt einen neuen chef
    Audi Coupe Bj93 150ps original 220tsd Km
    Audi Coupe bj94 175ps original 125tsd Km
    +Golf 3 bj96 75ps lastesel er ist von uns gegangen

  • Ich hab alle vier ringe, je Ventil gewechselt. Und den dicken mein ich nicht. Sondern auf der anderen Seite, den dünnen Ring.
    mir fällt auf, auf den google-bildern von sonics link sehen die ventilbuchsen aus als wären sie aus messing oder metall? meine sind schwarz aus kunstoff


    Geprüft hab ICI so.


    ventile in die abgebaute ansaugbrücke gesteckt, druckluft an der luftumspühlung angeschlossen. ca 0,7 bar.
    luft entweicht sofort richtung motor/ZK. also nicht auf der seite des dicken fetten o-rings sondern, gegenüber, wo der kleine auf dem ventil sitzt. zwischen ventil und dünnen ende der kunstoffhülse.

  • steckt das ventil auch stramm in der Hülse, nicht das es durch denn dicken ring nicht ganz rein geht und deshalb ein kleiner spalt bleibt wo die luft entweicht.
    Du meinst denn dünnen dichtring vorn oder ?
    Altbekannte stelle für undichtigkeiten anscheinend ist der Ring zu schmal ,mancheiner hat zusätzlich ein stück Dichtband(heckleuchten )dazu genommen um es richtig dicht zu bekommen

    Die Qual der Wahl :dance:


    Audi 90 bj89 136ps original 650tsd Km
    Audi 90 bj90(7A) ca.190ps original 212tsd Km
    Audi 90 bj91 133ps original 255tsd Km
    Audi Coupe bj91 133ps original 240tsd Km hat jetzt einen neuen chef
    Audi Coupe Bj93 150ps original 220tsd Km
    Audi Coupe bj94 175ps original 125tsd Km
    +Golf 3 bj96 75ps lastesel er ist von uns gegangen

  • Ich habe meine Damals durch diese O ringe ersetzt


    Zusätzlich abdichten?


    ich habe mal an einem meiner Autos erlebt das die Hülse voll mit der Dichtschnur für die Heckleuchte war das ende vom lied war ich mußte alle 5 Hülsen zestören damit ich die Ventile tauschen konnte ich fand das gar nicht lustig da ich nur an Feiertagen oder am wochenende schrauben kann wegen Arbeit und wenn etwas unerwartetes vorkommt hänge ich in der Luft und könnt :stopping: weil ich auf die schnelle keine Ersatzteile bekomme weil alle teile die ich brauche bestelle ich vorher damit es flutscht wenn ich zu schrauben anfange.

    Die Qual der Wahl :dance:


    Audi 90 bj89 136ps original 650tsd Km
    Audi 90 bj90(7A) ca.190ps original 212tsd Km
    Audi 90 bj91 133ps original 255tsd Km
    Audi Coupe bj91 133ps original 240tsd Km hat jetzt einen neuen chef
    Audi Coupe Bj93 150ps original 220tsd Km
    Audi Coupe bj94 175ps original 125tsd Km
    +Golf 3 bj96 75ps lastesel er ist von uns gegangen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!