Falls einer den neuen Diagnosestecker nachrüsten will.
Hier die Teilenummern und die Pinbelegung, http://www.t4-wiki.de/wiki/Diagnoseschnittstelle hab ich bei meinem am WE gemacht: Easy going
lg Mario
Falls einer den neuen Diagnosestecker nachrüsten will.
Hier die Teilenummern und die Pinbelegung, http://www.t4-wiki.de/wiki/Diagnoseschnittstelle hab ich bei meinem am WE gemacht: Easy going
lg Mario
Was nützt der Stecker, wenn das jeweilige Steuergerät nicht OBD II kann?
Gruss
Das hat doch damit nix zutun, ich hate es bloß satt diesen blöden adapter zu verwenden.
Vielleicht hätte ich schreiben sollen " OBD II Stecker nachrüsten"
Kann denn das OBD-Diagnosegeräte überhaupt was mit dem "Blinkcode" anfangen der dann da ausgegeben wird?
Es müsste doch auch möglich sein den Blinkcode über den z.B. COM oder LPT Port von nem PC abzufragen und ein entsprechendes Programm dazu zu schreiben. Wo sind denn die Programmierer?
Klasse Idee! Denn jedesmal mit den Diagnose Steckern am Sicherungskasten fummeln zu müssen nervt schon etwas. So kann man sich das ganze in den Innenraum legen & so deutlich entspannter Arbeiten. Was mich nur gerade wundert... fällt die L-Line im OBD2 Gehäuse weg?
Die gehört auf Pin 15
hab ich auch kurz mal drüber nachgedacht und und dann als... "vielleicht, mal sehen" in weite ferne verschoben.
Voll alt, voll 1990, voll viel zu einfach und voll scheiße...
Voll alt, voll 1990, voll viel zu einfach und voll scheiße...
also ich geb dem flo zwar recht - aber um ehrlich zu sein find ich den "umbau" auf obd II stecker schon ne ziemlich coole spielerei
Mir war halt langweilig
Trotzdem ist die Idee eigentlich gut!
Wer öfter mal an seinen Fehlerspeicher ran muss oder Messwertblöcke braucht hat dadurch einen Vorteil.
Gruss
Wo hast du den stecker und die passenden pins her?
Den OBD Stecker und den Halter gibts beim Freundlichen, die Pins und die Zange dazu liegen bei uns in der Firma herum (gibts aber auch als Sorglospaket beim Freundlichen)
EInfach einen 2x2 Adapter kaufen die 2x2 Stecker nach unten weg legen und unterm Lenkrad in der Verkleidung fest machen und wenn man auslesen muss einfach in den Fußraum und steck rein den Stecker...
Gute Idee und so einfach. Hab ja auch das ganze Zeugs hier rumliegen...
Mich würd ja mal interessieren wie es bei den NG´s vor 07/1988 ist. Hab gestern mal nachgesehen, ich habe keine Stecker im Sicherungskasten den Steckplatz im Benzinpumenrelais hab ich, keine Motorlampe im KI und nur den schwarzen Stecker im Fahrerfußraum rumfliegen. Einen weißen oder braunen hab ich nicht gesehen.
Wie lese ich jetzt den Fehlerspeicher aus?
Wo sind denn die Fahrer der alten NG´s?
Haben die überhaupt schon ein Steuergerät?
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!