Audi 80 B4 ABK springt net an

  • eventuelle Zusammenhänge:
    bin unlängs 2x durch durch kleinere "Seen" gefahren (nach Wolkenbruch), woraufhin der Motor kurzzeitig kein Gas mehr angenommen hat; beim letzten Anlassen ist er mir nach ein paar Sekunden ausgegangen, dann war er aber wieder da; und jetzt geht gar nix mehr


    kein Zündfunke, Spritrelais macht keinen Zucker; wenn ich aber das Relais von Hand schließe, läuft die Pumpe


    habe schon ein paar Threads hier und woanders gelesen und habe nun den Hallgeber im Verdacht - liege ich hier richtig? Tausche ich am besten den ganzen Zündverteiler gegen einen gebrauchten (oder einen unfassbar günstigen)?


    für eine Antwort vielen Dank im Voraus


    230t km,
    Verteilerfinger, -kappe, Zündkerzen, -kabel, Lambdasonde, Relais 30: alles jünger als 2 1/2 Jahre bzw. 20t km

  • Der ABK Foerdert nur wenn der Motor dreht bzw. der Hall geber seine Signale ab gibt
    Der verdacht des Hallgebers liegt nahe da kein Zundfunke und keine Kraftstofffoerderung vorhanden ist.
    Des weiteren weis ich nicht ob der ABK ohne Relais 30 an geht das hat auch gerne ne Macke.
    Auf das Steuergeraet naja kann sein aber doch meiner Meinung nach ehr selten.


    Hallgeber Einzeln gibts bei Bosch rund 30euro
    willst den tauschen dann mach dich warm das ist nicht ohne da das Ritzel vom Verteiler runter muss


    Alternative ein neuer Verteiler um die 60 euro http://www.ebay.de/itm/ZUNDVER…2C+B4&hash=item58a552a515


    Pruefen weis ich nicht wie du das athok machen kannst Ichh hatte damals einen alten Wegstrecken sensor von Opel im Auto den hatte ich da an geklemmt und gedreht da hatt alles angefangen zu spielen.
    Falls du einen Verteiler oder einen Alternativen Hallgeber da hast dann steck/klemm den an un mach die Zuendung an dann drest den Verteiler wenn die ganze Mimik da anfaengt zu spielen dann ist der Hallgeber hin

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

  • Servus....


    ...bei mir war es die Zündspule. Hat irgendwann den Geist aufgegeben.


    Wenn kein Zündfunke mehr da ist, ist die Überprüfung der Zündspule der Erste, weil einfachste Weg.


    Leih dir wo eine aus und schließ sie an...dauert 10min, dann weißt Bescheid.


    SAXE

  • Ja, es war der Hallgeber.


    Beim ersten Einbau des gebrauchten Zündverteilers habe ich wohl ein bissle zu viel Frühzündung gegeben, daraufhin hat der Motor zunächst 2.000 U/min Leerlauf gehabt, Öllampe ist nicht ausgegangen, dann mechanisch laut geworden, Motor ausgemacht. Dann nimmer angesprungen.


    Nun ist der Zündverteiler korrekt drin, aber die Öldrucklampe leutet (oder blinkt?), so lange der Motor unter ca. 2.000 U/min hat; drüber geht die Lampe aus. Ein Warnpiepsen kommt auch. Der Motor klingt wie ein Diesel, er war aber schon immer mechanisch präsent.


    ZKD schwitzt schon länger stark. Zu allem Überfluss sifft jetzt auch noch die Bremse links hinten, d .h. es gibt einen größeren Bremsflüssigkeitsfleck auf der Straße. Ein bissle viel auf einmal.

  • Also mit der defekten Bremse solltest auf gar keinen Fall mehr fahren, entweder hat ein Bremsschlauch altersbedingt eine Blase oder einen Riss, oder der Sattel ist defekt (Bremskolben und Zylinder korrodiert und Dichtring defekt). Lass mal den Öldruck bei betriebswarmen Motor messen Öltemperatur 90° bei 2000U/min nicht unter 2bar, ansonsten hast du einen Motorschaden (Ölpumpe baut nicht mehr richtig Druck auf und oder die Pleuellager sind auch breit (würde das Klackern erklären). Defekte Pleuellager hören sich so an, es ist mein alter ABK.[video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

  • ja, so könnte er klingen - schöne Sch... - muss aber nochmal genau hinhören


    Bremsschläuche hinten sind erst vor 1 Jahr neue eingebaut worden; die Kiste hat recht neue Dämpfer, Scheiben und Beläge, neuen Kat u. a.; wäre schade drum, aber auch Schlachter brauchen eine Daseinsberechtigung

  • Überprüf mal den Kabelstrang zum Steuergerät ob diese oxidiert sind, dieses war bei mir der Fall.
    Wenn es das nicht sein sollte ggf. mal den Hallgeber inkl. Zündspüle tauschen, vorher durchmessen.


    Sollte er dann noch nicht laufen, evtl mal die Wegfahrsperre überprüfen, denn jeder ABK hat diese vorhanden.


    Gruß

  • der Öldruck ist wieder da; ich nehme an, dass ich den Motor einfach zu kurz mit zu niedrigem Öldruck laufen lassen habe; heute Vormittag war er zunächst auch sehr laut, dann wurde er auf wundersame Weise ganz ruhig


    jetzt muss nur noch die inkontinente Bremse links hinten erneuert werden, dann ist alles gut

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!