Wahrscheinlichkeit Tauschgeschäft Audi 80 B4

  • Dachte bei den Audi handelt es sich um werstabile Fahrzeuge mit pflegeleichter Technik.


    Damit liegst du auch nicht ganz verkehrt. Das Problem ist, dass es für die meisten Menschen ein 20 Jahre altes Auto ohne Austattung mit Rest-TüV ist, also praktisch keinen Wert hat. Dazu kommt noch, dass sie doppelt so viel Sprit fressen wie ein mehr oder weniger aktueller Kleinwagen mit gleicher Leistung. Die jenigen, die den 80er mögen kaufen sich aber auch keinen ohne Ausstattung, mit mittelmäßiger Motorisierung der als "Winterhure" herhalten musste. ;)


    Was suggeriert einem die Bezeichnung "Winterhure": Ausschließlich für den Wintergebrauch (Salz, Nässe, Unfälle) genutztes Alltagsfahrzeug (Kurzstreckenbetrieb zur Arbeit, Einkaufen etc.), was im Frühjahr wieder verhökert wird. Sowas würde ich auch nicht kaufen wollen.
    Mir tut es immer wieder in der Seele weh, wenn ich hier in Berlin die völlig runtergerockten 80er und 90er rumfahren bzw. stehen sehe.

  • Das Auto ist scheckheftgepflegt bis 2013. Man kann also problemlos noch wieder einsteigen mit der Scheckheftsache. Zudem habe ich ihm den Euro 2 Kat spendiert damit er wesentlich billiger wird in der KfZ Steuer.


    Er diente bei mir nur als Brückenlösung damit ich im Februar mobil blieb. Eigentlich sollte er dauerhaft bleiben, weil man den Fehler am Koreaner nicht fand. Kurz nachdem der Audi angemeldet bei mir stand, hat mich meine Werkstatt angerufen und mitgeteilt welcher Sensor für 0815 kaputt war ...


    Damit war der Koreaner auch durchrepariert ... Zugtier und Diesel sprechen für ihn ... am 80er fehlt auch der Hamsterhacken den bei uns alle anderen PKWs haben ...


    Und da ich für den 80er zufiel gab, fällt mir das nun auf die Füße. 1000 € brauche ich fürs Womo sonst habe ich hier die pure Fehlinvestion zu stehen ...

  • So schade es ist, aber den wirste nich los fuer seinen Wert. Wie schon zuvor mehrfach gesagt wurde: Ungünstige Kombination von Motor und Getriebe + ohne aussattung ist eben mist. Das Auto würde noch jahre fahren wenn man es ein wenig mehr liebt als nur als Winterhure. Rein Objektiv lohnt es sich eben nicht und somit musst du ihn eben verwerten oder sonst was. Hier wirst du keine Seele finden die dich dabei unterstüzt :D

  • Wie gesagt: er hätte bei mir Jahre dienen sollen. Aber da man den Fehler fand ... ist die Entscheidung eigentlich gefallen.


    Im Trabiforum blutet uns immer das Herz wenn noch einer verwertet wird, aber hier ist es ja allen egal ob wieder ein Kultauto im originalen und scheckheftgepflegt unter die Räder kommt oder in der Presse landet ...

  • Also ich sprech nur fuer mich aber ich denke es geht vielen so. Ich kenn kein Auto welches ich verschrotten wollen würde. Jeder Bock hat seine daseinsberechtigung, selbst ein Fiat Multipla. Ich mein das Ding hat Familien schon Millionen Kilometer weit befördert und dafuer ist es schliesslich da! Ich fuer meinen Teil habe schon jetzt so viel Geld in meinen Compi gesteckt, das es fuer einen Neuen Golf gereicht haette. Aber es nunmal ein Hobby und eine art Liebe :D

  • Im Trabiforum blutet uns immer das Herz wenn noch einer verwertet wird, aber hier ist es ja allen egal ob wieder ein Kultauto im originalen und scheckheftgepflegt unter die Räder kommt oder in der Presse landet ...


    Das würde ich so nicht sagen ... aber für einen Tausender bekam ich eben einen Audi 90 2.3 UND einen Audi 100 2.6E
    beide ebenfalls scheckheftgepflegt
    der 90er 2. Hand
    der 100er 1. Hand
    ;)
    Also beide zusammen kosteten (nicht einmal) einen Tausender ...


    -



    Bei einem realistischen Preis findet sich auch jemand
    aber für einen 1.000er müsste das mindestens ein 2.3E oder ein 2.8E sein ... oder der Motor in einem Top-Gepflegten 2.0E Coupé sitzen ...



    Beim Aktien-Crash anno 2000 - 2001 habe ich gelernt, dass man Verluste am Besten schnell realisiert und abhakt ... es geht immer noch schlimmer, da hilft nur Humor :D

  • ich würde schn sagen, dass Audi wertstabile Fahrzeuge sind, die auch pflegeleicht sind.


    Aber so gesagt hast Du einfach das falsche Auto mit dem falschen Getriebe gekauft. Oder besser gesagt die falsche Motor / Getriebe Variante.


    Ich habe aus dem Grund, das Coupe meiner Mutter (1. Hand 108000 km, 2.6 V6 mit Automatik) geschlachtet, weil es einfach niemand haben wollte. Kann Dir nur empfehlen das auch zu tun, so bekommst Du wenigstens einen Teil (oder ggf. sogar alles) deines "Geldvernichtungsgeschäfts" wieder raus. Allerdings solltest Du dir abgewöhnen zu fragen, was die Leute zahlen wollen. Leg Deine Preise fest und lass Verhandlungsspielraum zu, ansonsten hast Du ganz schlechte Karten.... Zur Not alles bei Ebay rein ab 1 EUR. Weg ist weg. Wird Dich wundern, was da am Ende rauskommt...

  • Ich fuer meinen Teil habe schon jetzt so viel Geld in meinen Compi gesteckt, das es fuer einen Neuen Golf gereicht haette. Aber es nunmal ein Hobby und eine art Liebe :D


    Das habe ich bereits in mein erstes Auto in einen Trabant 601 versenkt. Und der ist original mit Patina. Der wird nie unseren Hof mehr verlassen. Beim AWZ P70 wird es genauso laufen - aber das entspricht danach einem A3. Und meine MZetten darf ich nicht vergessen ... das ist aber Hobby.


    Und Audi war der Gedanke - geliebt und Verkauf erfolgt unter Liebhaber zu einem fairen Preis weiter ... denkste .. da wird man übers Ohr gehauen und nun wird man die Möhre nicht los.



    ich würde schn sagen, dass Audi wertstabile Fahrzeuge sind, die auch pflegeleicht sind.


    Aber so gesagt hast Du einfach das falsche Auto mit dem falschen Getriebe gekauft. Oder besser gesagt die falsche Motor / Getriebe Variante.


    Ich habe aus dem Grund, das Coupe meiner Mutter (1. Hand 108000 km, 2.6 V6 mit Automatik) geschlachtet, weil es einfach niemand haben wollte. Kann Dir nur empfehlen das auch zu tun, so bekommst Du wenigstens einen Teil (oder ggf. sogar alles) deines "Geldvernichtungsgeschäfts" wieder raus. Allerdings solltest Du dir abgewöhnen zu fragen, was die Leute zahlen wollen. Leg Deine Preise fest und lass Verhandlungsspielraum zu, ansonsten hast Du ganz schlechte Karten.... Zur Not alles bei Ebay rein ab 1 EUR. Weg ist weg. Wird Dich wundern, was da am Ende rauskommt...



    Das mit dem Schlachten kann ich mir vorstellen, aber nur so:


    - Teile werden bei eBay an Selbstabholer eingestellt und die Leute müssen es sich selbst demontieren. Ich habe dafür keine Zeit.


    @ littleporker-fan: Für einen Trabant zahlt man inzwischen locker 1000 € plus x im guten Zustand und dafür bekommt man fast nichts ... schlechte Zustände ab 300 € bis ca. 600 € ...

  • Der Unterschied zu deiner Rennpappe ist halt, das sich wohl kaum noch jemand eine solche als Alltagsauto hält, wogegen die 80er eben genau dafür hauptsächlich gekauft werden. Die jenigen die n Liebhaberstūck suchen haben noch ne halbwegs brauchbare Auswahl an Fahrzeugen mit ordentlicher Ausstattung, Motorisierung und Getriebe (ich möchte als Spass-Auto keine 90ps automatik Trõte haben, das macht eben keinen Spass) und die anderen suchen n Spar-Mobil, da fällt das Automatik-Getriebe auch raus.
    Klar ist es schade, wenn aus solchen Gründen ein gepflegtes Exemplar über die Klinge springt, aber so ist die Marktsituation eben.
    Und eben weil die Kisten kaum tot zu kriegen sind, wird sich das wohl kurzfristig auch nicht ändern.
    Das ist aber ein Problem das fast alle deutschen Fahrzeuge aus den späten 80er und frühen 90er Jahren haben, die Kisten sind technisch noch nicht total veraltet, kaum zu zerstören und in einer Zeit gebaut, in der mmn die höchsten Qualitätsmasstäbe aller Zeiten (zumindest bis heute) im Automobilbau angelegt wurden.

    Audi 90 T89 B3 2,0E 85kW/116PS MKB PS GKB: AXE 224tkm Bj. 91
    Einer von noch 1.153 (Stand 2015)
    2014: 1.341 Stk.
    2013: 1.575 Stk.
    2012: 1.859 Stk.
    2011: 2.169 Stk.
    2010: 2.526 Stk.
    2009(Kaufjahr): 3.123 Stk.
    Suche: Karosserie teile b3 in LY9B in gutem oder sehr gutem Zustand
    gullideckel 15" 4*108

  • Also wie gesagt, ich würde auch nicht übern Verkauf nachdenken, wenn:


    - 1. Es ein Diesel wäre oder
    - 2. die Automatik ein Schaltgetriebe wäre


    Denn wie gesagt durch mein Hobby brauche ich Fahrzeuge mit Hamsterhacken die auch was hinten dranne aushalten. Und da verabscheue ich Automatik. Benziner geht da grade so obwohl ich deswegen mir damals den Koreaner lieber als Grauimport mit Diesel geholt haben - eben wegen der Gespanne die ich ziehe ...

  • Ich kann dich verstehen, ich wollte nur deine Rückschlüsse so nicht stehen lassen.
    Es läuft einfach darauf hinaus das du wohl einen unglücklichen Kauf gemacht hast, sorry.
    Wenns um die Kohlen geht, schlachte ihn, wenns um den Platz geht, verkauf ihn dafür was du kriegen kannst oder lager ihn irgendwo aus, in 10 Jahren ist er (vielleicht) interessanter.

    Audi 90 T89 B3 2,0E 85kW/116PS MKB PS GKB: AXE 224tkm Bj. 91
    Einer von noch 1.153 (Stand 2015)
    2014: 1.341 Stk.
    2013: 1.575 Stk.
    2012: 1.859 Stk.
    2011: 2.169 Stk.
    2010: 2.526 Stk.
    2009(Kaufjahr): 3.123 Stk.
    Suche: Karosserie teile b3 in LY9B in gutem oder sehr gutem Zustand
    gullideckel 15" 4*108

  • Naja ... 4 Zylinder nur, weil die als unzerstörbar gelten. Automatik damit auch eine andere Person in der Familie evtl. das KfZ fahren hätte können, aber ihr ist der Audi zu groß und zu tief im Einstieg. Die 5 Zylinder gelten als versoffen und damit waren sie uninteressant. Klima? Wer braucht das, wenn man 2 Fensterkurbeln und ein Dach hat.


    Man hat mir in der Familie ja schon den Vorschlag gemacht die Rennpappe zu veräußern. Na klar ... mein erstes Auto ... 1. Besitz seit 1989 in der Familie ... und zudem absolut original ... Vogel habe ich denen gezeigt.


    Habe sogar schon überlegt die Automatk auszubauen und dafür ein Schaltgetriebe einzubauen aus dem Schrott, aber ob das geht - keine Ahnung ...


    Mir blutet bei diesem gepflegten Audi echt das Herz ...

  • den hamsterhaken könnteste ja sogar nachrüsten^^


    Klar. Aber fahre mal ein Auto mit Automatik und untermotorisierten Benziner wo hinten ein 1,5t Hänger dranne ist. Da sind dann 20l auf 100 km nichts. Wenn man nicht stehen bleibt. Der Diesel hat dort echte Zugkraft und begnügt sich mit knappe 7 - 8 Liter auf 100 km ... im Normalfall - täglicher Arbeitsweg sind es unter 5 l auf 100 km ...

  • Naja ... 4 Zylinder nur, weil die als unzerstörbar gelten. Automatik damit auch eine andere Person in der Familie evtl. das KfZ fahren hätte können, aber ihr ist der Audi zu groß und zu tief im Einstieg. Die 5 Zylinder gelten als versoffen und damit waren sie uninteressant. Klima? Wer braucht das, wenn man 2 Fensterkurbeln und ein Dach hat.


    selbst wenn die 5ender durstiger sind, sind sie weitaus beliebter als die 4-zylinder...schon allein vom klang her


    Habe sogar schon überlegt die Automatk auszubauen und dafür ein Schaltgetriebe einzubauen aus dem Schrott, aber ob das geht - keine Ahnung ...


    Mir blutet bei diesem gepflegten Audi echt das Herz ...


    das sollte gehen...is aber mit arbeit und zeit verbunden :) haste ja auch wieder nich

  • Ganz genau. Wenn dann müsste das eine Werkstatt stemmen. Ich bleibe beim Hobby DDR Fahrzeuge. Einfach, zuverlässig und inzwischen heiß begehrt.

  • Naja. Also mehr als DEIN Liebhaberstück wird er zumindest in der "Westzone" nicht :D und um mal einen Schlussstrich zu deinem Problem zu ziehen: Du kannst das Auto so nicht brauchen, Umbau zu teuer/Zeitmangel = Los werden. Verkauf bringt ca. 500eur, Schlachten bringt vorraussichtlich deutlich mehr. Jemanden Schlachten lassen, laesst den Gewinn drastisch sink

  • Naja. Also mehr als DEIN Liebhaberstück wird er zumindest in der "Westzone" nicht :D und um mal einen Schlussstrich zu deinem Problem zu ziehen: Du kannst das Auto so nicht brauchen, Umbau zu teuer/Zeitmangel = Los werden. Verkauf bringt ca. 500eur, Schlachten bringt vorraussichtlich deutlich mehr. Jemanden Schlachten lassen, lässt den Gewinn drastisch sinken und macht es sinnlos. Also wenn du dir nicht die Zeit nehmen kannst aber dringend Platz brauchst, musst du ihn für den Spotpreis verkaufen.


    Fin

  • Ich frage mich grade für was ich Obertrottel dann im Februar noch einen Euro 2 Oxi Kat KLR nachrüsten lassen habe. Hätte ich diese Investition samt Eintragung nicht gehabt, wären mir 400 € iO gewesen. So sind fast 300 € in den Markt geflossen - für was?

  • Bringt nix sich drüber zu ärgern.
    Manchmal greift man einfach in die Schei***

    Audi 90 T89 B3 2,0E 85kW/116PS MKB PS GKB: AXE 224tkm Bj. 91
    Einer von noch 1.153 (Stand 2015)
    2014: 1.341 Stk.
    2013: 1.575 Stk.
    2012: 1.859 Stk.
    2011: 2.169 Stk.
    2010: 2.526 Stk.
    2009(Kaufjahr): 3.123 Stk.
    Suche: Karosserie teile b3 in LY9B in gutem oder sehr gutem Zustand
    gullideckel 15" 4*108

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!