Audi 80 B4 Rund ums Radio Hilfe benötigt.

  • Hallo Leute, :hi:
    ich habe vor kurzem einen Audi 80 B4 (90PS) Bj 1991 erworben :rolleyes: und habe nun ein paar Fragen.
    1. Die zuletzt eingebaute Batterie war eine 44 AH Batterie, ich muss diese jedoch tauschen.... Soll ich eine mit mehr Leistung nehmen , bzw. kann mir jmd konkret sagen welche sinnvoll wäre?


    2. Zum Radio... eingebaut ist ein Original Radio des Typs : Audi Compact Cassette Beta 2x20W, zunächst einmal wollte ich fragen ob jmd konkret weiss was an diesem Radio für Anschlüsse dran sind.... sind diese einfach so kopatibel mit einem 0815 Media Markt Radio?


    3. Benötigt mann Adapter für den Umbau auf ein anderes Radio? Wer weiss wie die Anschlüsse die am Original Radio dran sind genau heissen?


    4. Kennt sich jmd mit den genauen Audio Details dieses Autos aus? Was sind da für boxen verbaut? wie ist der klang? ist er aktzeptabel? oder muss umgebaut werden?
    über informationen zu meine Boxen wäre ich sehr dankbar :)


    5. Ist ein Umbau was den Klang betrifft zu einem anderen Radio sinnvoll oder unötig?


    6. Hat jmd Erfahrungen mit einem FM Transmitter gemacht? ich würde mir der einfachheit halber einfach so einen Transmitter Kaufen um Musik via AUX vom Handy abzuspielen...



    und 7. Kann mir jmd Konkret erklären wie ich mit Haushaltsmitteln ohne spezielles Werkeug dieses Radio ausgebaut bekomme? Das sind 4 Löscher in der Ecken... muss man da vllt. etwas rein stecken?


    Fragen über Fragen.... ich habe schon die Suchfunktion bemüht aber eher erfolglos, sollte dieser Thread erfolgreich gelöst werden lade ich auch gern Fotos vom Ausbau und Neu einbau etc. Hoch...


    Liebe Grüße an die Community euer Firefighter 8)

  • Hallo erstmal,
    zu 1) Da hab ich kA


    zu 2) Sollten so passen, ansonsten gibt es in jedem Media Markt passende Adapter für schmales Geld. Zur Not einen Mitarbeiter fragen, welche Adapter im Audi passen. Evtl brauchst nen Antennen Adapter.


    zu 3) in Frage 2) schon beantwortet


    zu 4) Welches Soundsysthem ist den überhaupt verbaut? Mit Lautsprecher und Hochtöner in den hinteren Türen, oder nur im Amaturenbrett? Wenn nur vorne, dann sollte man schon andere einbauen, wenn man guten Sound haben will.


    zu 5) Geschmacksache, mir ham die Standart Boxen nicht gereicht.


    zu 6) Jedes 08/15 Radio hat doch n Aux Anschluss?!


    zu 7) Bieg dir zwei Büroklammern zurecht, steck die Enden in die Löcher und hebel dann vorsichtig mit einem Schraubenzieher an den Seiten des Radios. Dann sollte das recht leicht raus gehen.


    zu 8) ich hab genug geschrieben, hoffe ich konnte dir bischen helfen.

  • Wenn du die Suche benutzt , findest du zu allen Fragen eine Antwort ...
    Wurde alles schon mehr als 1x durchgekaut :S


    Des weiteren stellt sich mir die Frage, warum du mit einem FM-Transmitter o.Ä. da dran willst, wenn du eh ein anderes Radio verbauen willst .
    Jedes 08/15 Autoradio hat USB , AUX usw .


    Was für Lautsprecher du drin hast , können wir dir auch nicht beantworten , da wir nicht wissen , welche du verbaut hast :thumbdown:


    Ob ein Audioausbau Sinnvoll oder unnötig ist , musst du für dich selbst entscheiden :P Falls du die 20 Jahre alten original Tröten im A-Brett hast , würde ich sie raus werfen und ein hochwertiges Composystem verbauen (Keinen Coaxial- Mist) :thumbdown:


    Also , wie gesagt ... 5 Minuten mit der "Suche" - Funktion und du findest Autobatterien-Threads , Kaufberatung für Autoradios und Lautsprecher , Kabelbelegungen und alles, was du benötigst ^^

  • 1. Klar kannst du ne dickere einbauen, die brauch dann halt länger bis sie voll geladen ist (das kommt auch wieder auf die verbaute Lima an). 44Ah wurde aber glaub ich beim B4 nicht ab Werk eingebaut, die waren alle größer, selbst beim kleinsten Motor.
    2. Adapter brauchst du eigentlich nicht, es muss nur ein Plus Pin umgelegt werden und ein zweiter vom Zündschloss gezogen werden, diese Funktion hat dein Audi noch nicht. Steckerbelegung der ISO Stecker steht meißt auf dem Radio drauf oder ansonsten beim Onkel google.
    3. ist doch die selbe Frage wie 2 oder versteh ich da was falsch? Also in den Radioschacht passt jedes normale DIN Radio (mittlerweile gibts auch viele Geräte, die Doppel-DIN Format haben, die passen nicht)
    4. Beim Beta Radio sind auf dem Armaturenbrett zwei 100mm Breitbandlautsprecher verbaut und sonst nix. Radio hören kann man damit, wenn man nicht zu hohe Ansprüche hat, ansonsten muss man die halt austauschen. Richtig Klang ist beim Audi 80 nicht soo einfach, da es ab Werk keine LS in den vorderen Türen gab und man dafür erstmal was bauen müsste.
    5. Besseren Klang bekommste mit nem anderen Radio nicht. Nur mehr/andere Funktionen (CD, Mp3...)
    6. FM Transmitter und das Beta Radio drinlassen ist die einfachste Lösung, allerdings sind diese Teile nicht soo berauschend von der Übertragungsqualität und in Gebieten mit vielen Radiosendern haste auch schnell mal Störungen. Kommt halt wieder drauf an was du an Zeit/Geld investieren willst und was du erwartest.
    7. Am besten mit Vier kleinen Schraubenziehern. Die vorsichtig in die Löcher stecken, dadurch werden die Halteklammern nach innen gedrückt und das Radio kann herausgezogen werden. Büroklammer ist zu dünn, wird wahrscheinlich nicht reichen.

  • Zu 4:
    Wenn die nochnicht geändert sind hast du die standard Nokialautsprecher im Amaturenbrettdrinnen
    Also klanglich gesagt solltest du was anderes reintuen
    Der rest wurde ja soweit schon beschrieben


    Grüße


    Lars

  • Sind die standart Lautsprecher. Das Problem ist nur ich kann die Speaker nicht testen weil die alte Batterie tot ist, ich hab diese außerdem bereits ausgebaut... das Auto stand nämlich 1,5jahre in der Garage (vererbt bekommen). Die von VW (wo mein Opa das Auto immer hingebracht hat) haben ihm wohl ne billige 44 AH eingebaut weil wie man sieht ein Rentner nicht darauf achtet... ich habe eueren alten Batterien Thread übrigens gefunden aber das Problem ist das jeder was anderes sagt...
    einer sagt 60AH mein KFZ-Mech Kumpel sagt 63AH der nächste empfiehlt ne 74AH und bei inet-seiten wie daparto (kann die jmd empfehlen) bekommt man immer ne 68AH empfholen.... Ich hätte gedacht n gutes Mittelmaß wäre gut... zwischen 44 AH und 74Ah liegt 61AH, richtig?
    Das war auch der Grund warum ich die Frage nochmal gestellt habe... denn es wurde nicht klar ob es ein Non-Plus-Ultra gibt...
    Ich muss das Auto außerdem zum TÜV bringen... sollte ich mir da gleich noch einen Öl-Wechsel mit aufschwatzen lassen ?
    Danke nochmal für die zahlreichen Antworten!

  • batterie:
    die größe der batterie kann je nach menge der elektrischen verbraucher gewählt werden.
    beim audi 80 B4 ist ein batterie zwischen 54Ah und 74Ah sinnvoll.


    ölwechsel:
    alle 15Tkm oder nach einem jahr.


    radio:
    original sieht halt von der optik her am schönsten aus.
    wenn du aber andere funktionen möchtest, wie bluetooth, aux, cd, mp3, freisprechanlage, usw. dann musst du zu einem anderen radio greifen.
    alpine zB. bauen sehr hochwertige radios. vielleicht wirst du ja da fündig.

    Sommer: Audi Coupé Quattro R5 Bj. '89 | 2.3 Liter | 7A | 170 PS | Weiß Perlmutteffekt L0A9 | Euro 1


    Daily 2019-... : BMW 525d Touring F11 Bj. '11| 3,0 Liter | N57 | 204 PS | Schwarz | Euro 5

    Einmal editiert, zuletzt von Horsty ()

  • Wie ich raus gehört habe bringt ein Neues Radio ja Klang technisch nichts und macht erst Sinn wenn ich neue Boxen etc. einbaue, allright? d.h wenn ich nur funktionen wie mp3 haben will ist die beste variante ein FM Transmitter...
    wo finde ich die Ölablassschraube? ich hab von Autos ehrlich gesagt garkein Plan, ich hab nur Ahnung von alten Motorrädern und neuen Supersportlern... btt. einfach hochpumpen drunter legen und die schraube an der ölwanne suchen? :P wieviel liter neues öl brauch ich ? und welches öl kannst du empfehlen?

  • ich würd an deiner stelle erst mal die lautsprecher tauschen und wenn dir das vom klang her nicht genug ist, kannst du ja mal weiter gucken.


    unter dem motor hast du einen unterfahrschutz. der ist mit 3 schrauben und 4 muttern gesichert. diese sind zu entfernen und dann kannst du den unterfahrschutz nach hinten unten herausziehen und beiseite legen. danach fällt dir die ölablassschraube am untersten punkt der ölwanne direkt ins auge.
    der ölfilter sitzt beim ABT motor auf der fahrerseite und ist bei einem ölwechsel mit auszutauschen. hierfür wird ein passender ölfilterschlüssel oder ähniches benötigt.
    mit 5L 5x-40 oder 10w-40 solltest du auf alle fälle hinkommen.


    zum ölfilter:
    056 115 561 G - Oelfilter - ABT, ABM - 7,32€


    Benötigte Teile:
    - 1/4" Steckschlüssel 10mm
    - ölfilterschlüssel
    - passender schlüssel für ölablassschraube
    - dichtring ölablassschraube (N0138492)
    - ölfilter (056115561G)
    - motoröl (5w-40 / 10w-40)
    - wagenheber
    - mind. 2 unterstellböcke

    Sommer: Audi Coupé Quattro R5 Bj. '89 | 2.3 Liter | 7A | 170 PS | Weiß Perlmutteffekt L0A9 | Euro 1


    Daily 2019-... : BMW 525d Touring F11 Bj. '11| 3,0 Liter | N57 | 204 PS | Schwarz | Euro 5

    Einmal editiert, zuletzt von Horsty ()

  • So, dem Durcheinander hier muss ich dann mal ein Ende setzen.


    Erstmal ein Herzliches Willkommen im Forum.


    Zu deinen Fragen findest du eigentlich alles über die Suchfunktion, rechts Oben im Header.
    Falls dann noch was unklar sein sollte, bitte im dementsprechendem Thread weiterschreiben.


    Zum anderen solltest du in zukunft darauf achten, deine Beiträge im richtigen Bereich zu verfassen.
    Das Thema Autoradio/Lautsprecher (Car Hi-Fi) gehört somit in die Hi-Fi ecke.


    Thema Ölwechsel/Ablassschraube in den Technischen Bereich.


    Da hier eigentlich schon alles beantwortet wurde, schliesse ich hier und werden in nächster Zeit auch löschen.


    Größe Andi


    :sclosed:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!