Hallo
weiß zufällig einer wie ich einen kleinen Bitte ein Bit Aufkleber vorsichtig entfernen kann, ohne den Lack zu beschädigen ?
Liebe Grüße
Hallo
weiß zufällig einer wie ich einen kleinen Bitte ein Bit Aufkleber vorsichtig entfernen kann, ohne den Lack zu beschädigen ?
Liebe Grüße
Mit Heisluftföhn warm machen, (nicht zu heiß, da sich sonst der Lack mit ablösen kann) dann mit dem Fingernagel abpulen und mit Klebereste Entferner oder Terpentin die Klebereste entfernen und anschließend einmal drüber polieren. Danach sollte nix mehr zu sehen sein.
Wenn du keinen Heißluftfön hast kannst du das auch mit den Normalen Fön versuchen.
Bremsenreiniger geht auch um die Klebereste zu entfernen.
was mache ich wenn ich keinen Bremsenreiniger oder Terpentin habe :S?
Zu ATU fahren und für 2 Mark fünfzig Bremsenreiniger kaufen..
Oder schrubben was das Zeug hält..
Falls du keinen gescheiten Fön hast, geht es auch mit heissem Wasser und Spüli. An den Kleberesten würde ich nicht zu fest rubbeln da sonst der Lack schnell matt wird. WD40 ist eine alternative zum Bremsenreiniger.
also bremsenreiniger oder ähnlich aggressives würde ich nicht nehmen, da ich die erfahrung gemacht habe, dass sich der lack mit bremsenreiniger z.b. manchmal mit löst....
ich würde nach einem sanften entferner für klebereste schauen...
Was war denn das für Lack
Mache das immer so beim entfernen von Werbungsaufkleber, teilweise halbe Autos. Da war noch nie was passiert.
Bei Bremsenreiniger darfst das Zeug nicht zu lang auf dem Lack lassen, dann löst sich der Lack selbsverständlich mit ab. Und ich sag mal so, das passiert dann bei jedem Lack
Also wenn schon mit Bremsenreiniger, dann so kurz und schnell wie möglich... ist wie mit Bremsflüssigkeit... wenn das 1 Min drauf war passiert nicht viel, aber wehe wenn das Zeug mal 5 Minuten länger drauf bleibt...
(Heißluft)fön sollte wohl am schonensten funktionieren, bloß halt nicht zu lang auf einer Stelle bleiben sondern am besten etwas schwenken...
Kleberesteentferner findet man auch im Baumarkt für wenige Euro, und der Rest ist ja alles schon gesagt, also viel Glück und viel Spaß!
Mein 20V hatte einen 25-jährigen, festgebackeben Kleber am Heck.
Ich hab den ganz ohne irgendwelchen Reiniger rückstandslos wegbekommen.
Man muss das Blech mit dem Föhn richtig schön warm (40-50grad) machen. Dabei, falls man den Heissluftföhn nimmt, aber nicht zu nahe gehen sondern immer schön grossflächig heizen. Und zwischendurch immer wieder etwas nachheizen.
Nur keine Angst, der Lack wird in der Sonne heisser!
Um die Ränder wegzuwischen hab' ich nur Seifenwasser verwendet, keine Chemie.
Mit dem Fön erwärmen und vorsichtig mit dem Fingernagel oder einem Plastikschaber (Teigschaber) runterschieben. Es reicht die Stelle soweit zu erwärmen das es grad angenehm warm ist. Dadurch wird der Klebstoff weich und löst sich besser. Um die Klebereste zu entfernen kann man die Stellen mit Küchenkrepp und WD40 betupfen (es darf ruhig reichlich sein) und 15-30 Minuten einwirken lassen. Anschliessend mit einem weichen Tuch den Klebstoff wegwischen. Bei Bedarf ist der Vorgang zu wiederholen. Steht kein WD40 bereit funktionieren auch andere ölige Flüssigkeiten, zum Beispiel Speiseöl, Lampenöl, Nähmaschinenöl, Waffenöl etc. Was sich im Haushalt eben grad findet. Wichtig ist die Einwirkzeit, sonst funktioniert es gar nicht. Von Bremsenreiniger oder anderen derartigen Mittelchen die Aceton oder Nitro enthalten ist Abstand zu nehmen. Es kann u.U. auf den Lack gehen. Wenn die Klebstoffreste weg sind nochmal mit Wasser und Spülmittel nachwaschen und wenn erforderlich die Stelle nochmal aufpolieren.
Was war denn das für Lack
![]()
Mache das immer so beim entfernen von Werbungsaufkleber, teilweise halbe Autos. Da war noch nie was passiert.
war ein b4 in laserrot, der originallack an der stelle
Die stellen wo der kleber dann war kanste auf polieren habe ich bei meinem auch gemacht habe das 2.0E bei mir ab gezogen.
ansonsten kanste auch oel nehmen
ich weis nicht welches du hast aber sonenblumenoel sollte reichen kanst auch das gute olivenoel oder so nehmen
asu das hat matze ja schon gesagt
fuerzeugbenzien geht da auch
În der Lackiererei haben wir immer eine art Radiergummi verwendet...
Bremsenreiniger hat bei mir den Lack noch nie angegriffen.
Auf garkeinen Fall Verdünnung, Pinselreiniger oder sonst was nehmen. Das dauert sekunden und der Lack ist bis zum Metall Blitzeblank..
Man kann natürlich extra so mittelchen holen, aber ganz ehrlich
Essig geht auch sehr gut
Klingt ganz banal aber Waffenöl hilft auch. Habe bei mir am Moped sämtliche Aufkleber mit dem Föhn entfernt und die Klebereste mit Waffenöl weggeputzt
Oder einfach einen Diesel-Lappen! Bei 1,30-1,40€ pro Liter wohl das günstigste Mittel.
Bremsenreiniger hat bei mir den Lack noch nie angegriffen.
meistens tut er das auch nicht. aber manchmal eben doch, weil mancher lack nicht resistent gegen bremsenreiniger ist. also ich hatte 2x einen fall, wo lack mitging, wenn auch unzählige male davor nix passiert ist. darum gehe nicht mehr mit bremsenreiniger auf autolack los
[ebay]http://pages.ebay.com/link/?nav=item.view&id=200890729606[/ebay]
das beste was man für Aufkleber nehmen kann. Nur nicht zu lange an einer stelle bleiben. Immer im bewegung bleiben.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!