Rückfahrlicht subjektiv zu dunkel

  • An meinem AUDI 80 Avant B4 Bj. 94 empfinde ich das Rückfahrlicht als zu dunkel. Da ich oftmals in Dunkelheit rückwärts einparken muß, wäre eine bessere Ausleuchtung des Bereiches hinter dem Fahrzeug (Beifahrerseite) sehr wichtig.
    Welche Möglichkeiten, also Stärke der verwendeten Glühlampen, Umstieg auf LED ... ???? usw. sind möglich um eine deutliche Verbesserung zu erzielen?

  • Das Problem kenne ich... Ich klinke mich hier mal ein. Interessiert mich auch!


    Ich denke, da müssten wirklich dicke LEDs rein. Nicht irgendwelche eBlöd SMD-LED Funzelchen sondern welche mit einer Hochleistungs-LED a la Cree, Luxeon oder Seoul.


    Wenn ich an die hauchdünnen Drähtchen denke, die Audi ab Werk verbaut hat will ich keine stärkeren Glühbirnen verwenden... Sonst kommen hinnten sowieso keine 12V mehr an.


    Werde heute mal nach passenden Leuchtmitteln suchen!

  • An meinem AUDI 80 Avant B4 Bj. 94 empfinde ich das Rückfahrlicht als zu dunkel. Da ich oftmals in Dunkelheit rückwärts einparken muß, wäre eine bessere Ausleuchtung des Bereiches hinter dem Fahrzeug (Beifahrerseite) sehr wichtig.
    Welche Möglichkeiten, also Stärke der verwendeten Glühlampen, Umstieg auf LED ... ???? usw. sind möglich um eine deutliche Verbesserung zu erzielen?



    Sind die Scheiben hinten getönt oder sieht das nur auf dem Bild so aus?

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • Ich denke es gibt zwei Möglichkeiten. LED oder stärkere Glühlampen... Laut dieser Tabelle bringt eine 21W Glühlampe unserer Rückfahrscheinis etwa 270 Lumen Lichtstrom. Wir benötigen also sicher über 400 Lumen pro Lampe, damit es schön hell wird.


    Stärkere Glühlampen:
    Laut Stromlaufplan hängen die Rückfahrlampen an einer 1er und ab dem Stecker im Kofferraum an einer 0.5er Litze. Das wird knapp... Mehr als insgesamt 5A würde ich da nicht ziehen.
    Man könnte also höchstens zwei 30 Watt Lämpchen einbauen. Ich hatte die Idee, zu Testzwecken eine 35 Watt 12V Halogenlampe von meiner Wohnstubenbeleuchtung an die Drähte einer zertrümmerten BA15s Glühlampe zu löten. Hab' ich eben gemacht: Funktioniert nicht... Der Lötzinn verflüssigt sich, wenn die Halogenlampe erstmal heiss wird... 8|
    Aber eine kleine 20-30W Halogenlampe an einem BA15s Sockel müsste zienlich hell sein. Die haben eine viel bessere Lichtausbeute als die normalen BA15s Glühlampen. Wie bekommt man sowas an einen BA15s Sockel? Das Ding bringt 500 Lumen bei 25 Watt!



    LED-Variante:
    Die normalen, günstigen BA15s LED-Lampen (Diese zum Beispiel.) sind mit kleinen SMD-LEDs bestückt und bringen laut den Onlineshops 200-300 Lumen. Also nicht nennenswert mehr als unsere 21W Glühlampe. Eine gute LED gibt pro Watt Leitungsaufnahme ungefähr 80-100 Lumen ab. Wir benötigen also eine LED-Lampe mit mindestens ca. 6 Watt Leistung.
    Eine Cree XM-L zum Beispiel. Oder ein Array aus mehreren Power-LEDs... Dabei sollte man die Leistungsangabe der Verkäufer aber mit Vorsicht geniessen. Oft verbraten die interne Elektronik oder die Vorwiderstände noch einiges. Eine Lumen-Angabe ist immer besser!


    Hab' das Internet mal ein wenig durchforstet:
    - Damit sollte es ziemlich hell werden... Hat halt auch seinen Preis und leider ist keine Lumen-Angabe dabei.
    - Von diesen habe ich mir jetzt mal zwei bestellt. Haben auch keine Lumen-Angabe und sind wohl Chinadinger aber zu dem Preis ist es ein Versuch wert!



    Ich melde mich, wenn ich die Dinger habe oder sonst was gebastelt hab' :beer:

  • Gute LED bringen da Abhilfe.


    Habe solche verbaut:


    http://www.ebay.de/itm/Auto-BA…in_77&hash=item19dd287cdf


    Ist billig und wesentlich heller, als die normalen Birnen... Wenn man hintereinander parkt und sich untereinander kennt, kann man damit den Hintermann regelrecht blenden ;)


    Haben sich schon seit über einem Jahr bewährt....
    Wenn man etwas sucht, findet man die teils mit rotem, teils mit blauen Alu Kühlrippen. 7w oder 9w haben die dann... Gibts von diversen Händlern, sind aber eh alles die selben denke ich. Habe jene mit 7w und das tuts ganz gut, finde ich.



    mfg Andi

  • Komisch, im Auto von meiner Mutter ist auch nur eine 21 watt Lampe drin aber das ist zum vergleich zum Audi 80 Licht ein riesen unterschied ?(


    Liegt sicher auch am Reflektor denn so eine 21 Watt Lampe ist eigentlich schon relativ hell...
    Ich hab' gerade eine Rückleuchte in den Händen und so wie es aussieht, ist der Reglektor nur eine mit grau-metallic lackierte Plastikfläche... :thumbdown:

  • Genau so sieht es aus, und deswegen bringen auch diese mehrfach LED Leuchtmittel nicht die Welt. Die simulieren ja eine normale Birne.


    In dem Fall sollte man den Vorteil der LED nutzen, nämlich den relativ geringen Abstrahlwinkel, der so den Reflektor nicht ganz so notwendig macht.


    Die oben verlinkte LED leuchtet ohne Reflektor schon viel besser als ne 21w Lampe mit schlechtem Reflektor.



    mfg Andi

  • Ich glaube nicht, das wir überhaupt ein Wägelchen finden, das ein befriedigendes Licht nach hinten zustande bringt, Da gibt es glaube ich auch eine bauartbedingte Begrenzung der Lichtstärke. es heißt ja auch Rückfahrlicht und nicht Rückfahrscheinwerfer.

  • Danke für die vielen anregenden Antworten. - Ich würde mir sogar eine externe Lampe Richtung recht hinten anbauen um nicht den Zaun/die Wand zu treffen. Aber da gibt es ja bestimmt wieder Vorschriften...


    Ach ja, bei meinem ehemaligen FORD Mondeo Turnier Bj. 2006 war das Licht OK. (Ich fahre aber z.Z. trotzdem lieber einen 20 j. alten AUDI)

  • ... seht selbst. - Möchte nirgendwo "gegenrammeln" deshalb "MEHR LICHT". Danke für euer Tipps und Hinweise.



    Ich meinte nicht die Scheiben der Rückleuchten, sondern ob die Scheiben vom Auto getönt sind, wenn ja ist das wie mit Sonnenbrille fahren.


    Aber das kanns ja eigentlich nicht sein? Ich musste grad aus einer Sackgasse Rückwärts raus (vor ca 20min). Es ist derzeit leicht neblig aber vor allem nass. Ich konnte trotz stark getönter Scheiben und schwarzen Rückleuchten hinten alles gut sehen. Da ich mich an den Thread erinnert habe, habe ich extra drauf geachtet. Klar hab ich beim A6 weitaus mehr Ausleuchtung (aber es sieht eben allgemein heller aus ohne getönte Scheiben :) ).


    Hat gut geleuchtet, man hat am Ende das Licht auch am Hallentor bei der T-Kreuzung gut sehen können. Wenn, dann hat nur teils der Dampf aus dem Auspuff gestört :)


    Ich hab da auch nur ganz gewöhnliche Lampen verbaut, keine LEDs. Also wenn ausreichend Spannung anliegt, sind möglicherweise die Reflektoren der Leuchten einfach nur zu matt geworden? Das Glas an sich sieht ja noch recht sauber aus.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • Wenn es auf kurzer Strecke seitlich ausleichten muss, wird das wohl schwer gehen bei der Ausführung der Rückleuchten und Anordnung des Rückfahrlichts. Aber hinten dürfte doch gar kein Problem sein.


    Man kann sicherlich zusätzliche Rückfahrlichter anbringen, sieht dann nicht so toll aus, wenn man mal die Bilder von schwarzen Rückleuchten mit nachgerüstet NSL in der Stoßstange anschaut. Dürfte aber beim 80er eh nicht mehr in Frage kommen da:


    Zitat


    §52a
    (2) Kraftfahrzeuge müssen hinten mit einem oder zwei Rückfahrscheinwerfern für weißes Licht ausgerüstet sein


    Deren im Vergleich zu anderen Leuchten schlechtere Ausleuchtung:

    Zitat


    §52a
    (5) Rückfahrscheinwerfer müssen, soweit nicht über eine Bauartgenehmigung eine andere Ausrichtung vorgeschrieben ist, so geneigt sein, dass sie die Fahrbahn auf nicht mehr als 10 m hinter der Leuchte beleuchten.


    Bei manchen LKWs sieht man oft 2 zusätzlich angebrachte Rückfahrscheinwerfer unter der Ladefläche und teilweise auch noch Strahler an den Rückspiegeln zum Ausleuchten des Bereichs nebem dem LKW.
    Da ist es aber erlaubt, da über 3,5t.



    Lichtleistung seh ich nichts, es wird nur über die Farbe gesprochen und Leuchtweite. D.h. wenn man die original verbauten Lampen abklemmt, Nebelscheinwerfer in erlaubter Höhe montiert (unter der Stoßstange dürfte da wegen der mindest Höhe flachfallen), die dann so ausrichtet auf den Boden dass sie unterhalb von 10m bleiben sollte das ok sein. Die werden auf jeden Fall in die Breite leuchten und dabei noch mit den Reflektionen vom Licht drumherum auch noch etwas heller machen.


    LED Lampen sind ja nicht zulässig in dem Gehäuse, daher erlischt eh die Betriebserlaubnis.


    Edit: Wobei das recht verwirrend geschrieben ist, im nächsten Zug wird erwähnt, dass Nebelscheinwerfer als Rückfahrlicht nur bei Fahrzeugklassen N2, N3, M2 und M3 eingesetzt werden dürfen. M1 wär PKW :D 2 und 3 sind wohl Bus, und N sind Nutzfahrzeuge (LKWs)...

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

    3 Mal editiert, zuletzt von PhysX@Rothaus ()

  • Soo... Hatte heute Post von euch (Aus Deutschland ;) )


    Wie bereits weiter oben beschrieben, brauchen wir für mehr Licht nach hinten sehr starke LED-Leuchtmittel mit mindestens ca. 6 Watt.

    Ich habe mir von diesen hier ein paar bestellt.


    Leider ist das Ergebnis sehr ernüchternd und meine Skepsis gegenüber eBlöd "Superangeboten" wurde einmal mehr untermauert.
    Wie ihr auf den Bildern sehen könnt, ist die LED subjektiv eher weniger hell. Wobei der erste EIndruck etwas täuscht. Die LED leuchtet viel punktueller nach hinten und weniger über den Reflektor. Aber wesentlich heller wird es nicht sein...
    Ich werde heute Abend trotzdem nochmal ein Bild bei Dunkelheit machen.


    Nun: Wieso ist diese LED nicht heller als die Glühlampe, obwohl sie laut Verkäufer "9 Watt" haben soll?
    Weil die LED in Wirklichkeit keine 9Watt, sondern bestenfalls ca. 2Watt verarbeitet. Ich dachte, wenn da 9 Watt steht, bringt die sicher reale 4-6 Watt... Dachte ich... Im Anhang ein Bild mit der LED am Labornetzgerär. Lächerliche 0.2A bei 13V. Das sind 2.6 Watt Leistungsaufnahme und davon kommen im besten Fall ca. 2 Watt bei der LED an, da die interne Vorschaltelektronik ja auch noch was verheizt.
    Das wäre dann also eine maximale Lichtleistung von ca: 100-200 Lumen. Weniger als unsere 21Watt Glühlampe...


    Fazit: Unbrauchbarer Schrott! :thumbdown:


    Das Problem bei der ganzen Geschichte ist aber wie gesagt nicht nur bei den Leuchtmitteln, sondern auch bei den Reflektoren zu suchen. Selbst die originalen Hellas haben nur einen mit matt-silberner Farbe beschnierten Plastikreflektor.
    Daher dürfte die Lösung von Andiwirklich die beste sein. Eine wirklich starke LED mit Linse, die das Licht auch ohne Reflektor bündelt.


    Eben sowas: eBlöd LED1
    Oder das hier: eBlöd LED2
    Oder das: Luxusvariante


    Gruss

  • Hypercolor soll ganz gut sein, habe ich letztens als Innenraumlicht bei einem Polo gesehen. Habe selbst billige LEDs im Innenraum und bei der Limo mit Abschaltverzögerung flackern die manchmal auch einfach und da spinnt irgendwas an der Erkennung. Dauerlicht geht.


    Rückfahrleuchte LED:
    http://www.hypercolor.de/LED-Rueckfahrlampe-Ba15s


    oder evtl.
    http://www.hypercolor.de/LED-Bremslichtlampe-Ba15s
    http://www.hypercolor.de/LED-Blinklichtlampe-Ba15s

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!