ABK springt nicht mehr an nach Temperaturfühler wechsel

  • Hallo, folgendes Problem habe ich. Habe heute den blauen Temperaturfühler gewechselt als der Motor noch Warm war und habe mich an den Händen etwas verbrüht (hab völlig vergessen zu warten). Das ganze Kühlmittel lief über den ganzen Motor und seitdem springt die Karre nicht mehr an. Einmal ist er nach unzähligen Versuchen angesprungen, der Motor machte aber komische Geräusche bei 1000-2000 Umdrehungen und das Gas nahm er auch kaum an.
    So nun zur Frage, ist vielleicht irgendwo im Motor das Kühlwasser eingedrungen? Weil am Sensor kann es nicht liegen da er beim alten Sensor auch nicht anspringen möchte.
    Zur Information den Temperaturfühler habe ich nur gewechselt da er bei niedrigen drehzahlen ab und zu ruckelt, vor dem wechsel sprang er immer ohne Probleme an.


    Wäre sehr dankbar wenn ihr mir weiterhelfen könntet. :)

  • Den Widerstand mit einem Multimeter vom Kühlmitteltemperaturfühler. Springt er denn überhaupt bei abgesteckten Kühlmitteltemperaturfühler für das Motorsteuergerät an? Da du dir die Hände leicht verbrüht hast, hast du vermutlich auch das Kühlsystem nicht drucklos gemacht. :thinking: :hmm:
    Was mir eingefallen ist, hat es gedampft? Falls ja könnte dein Zündtrafo jetzt defekt sein Haarrisse in der Vergussmasse. Steck mal spaßeshalber einen anderen Zündtrafo dran.

  • Glaube bringt uns nicht weiter. Wenn er keinen Zündfunken hat und die Kraftstoffpumpe läuft müsste er nach unverbrannten Kraftstoff aus dem Auspuff riechen, da er keinen Zündfunken hat, ansonsten würde der Motor ja anspringen und laufen.
    Hast du noch eine einen 2. Zündtrafo, oder kannst dir einen ausborgen VW Golf 3, Polo 6N, Vento, Passat 35i, Audi 80 B4 1.6 2.0 2.3 (die passen)?

  • hm mach erst mal den verteiler trocken schau nach ob die ketzen stecker trocken sind so das er nicht mehr durch schlagen kann.


    wenn das ist und er immer noch nicht moechte koennte es auch der hallgeber fuer den zuendzeitpunkt sein der im verteiler steckt wenn der nicht mehr mag dann gibts kein funken und kein sprit

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

  • Wenn der Drehzahlzeiger minimal beim Startversuch wackelt, ist der Hallgeber ok (Drehzahlsignal vorhanden), der Hallgeber lässt sich aber auch durch eine Diodenprüflampe überprüfen, dabei muss der die Diodenprüflampe flackern, flackert die Prüflampe nicht könnte der Hallgeber defekt sein.
    Ist denn überhaupt ein Zündfunke da? Falls nicht mal das mittlere Zündkabel vom der Verteilerkappe ziehen und auf Motormasse legen, den Stecker am Hallgeber abziehen und eine Hilfsleitung in den mitteleren Kontakt vom Stecker stecken, Zündung einschalten, mit der Hilfsleitung kurz gegen Motormasse takten, ist der Zündtrafo in Ordnung müsste jetzt zwischen Motormasse und Zündkabel hör- und sichtbar ein Funke überspringen.
    So und jetzt möchte ich noch mal auf die Suchfunktion verweisen. ABK startet nicht :this: 222 Einträge.

  • So, heute habe ich die Verteilerkappe - finger, Zündkabeln ordentlich mit Kontaktspray behandelt und dazu noch eine neue Zündspule gekauft. Die Karre sprang daraufhin endlich an! :thumbup:
    Jedoch kommt es leider vor wenn ich 'halbgas' gebe das er ruckelt und wenn ich an der Ampel stehe reagiert er ab und zu nicht aufs gas und geht aus, dabei hört sich der Motor auch ganz komisch an als ob er auf 3 Zylindern läuft. Wenn ich ihn aber starte läuft er für ne kurze zeit normal. Weißt jemand vielleicht was das sein könnte? Wäre sehr dankbar für eure Ratschläge!

  • ganz genau kann ich dir das nicht sagen hat meier heute auch gemacht solche spielchen erst meint er es ware kein wasser mer da oder zu heis bei 70grad
    und nu zuckt der wie bloede ab und an.


    bevor mir die maschiene verreckt ist war es aehnlich aber da war ein stecker vom eisprizventiel lose moeglich das das bei mir jetzt wieder ist
    aber erst mal be faxen dicke

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

  • Hast du nen Abbrand am Verteiler?
    Mein ABK wollte auch nur mit sehr viel Überredungskunst anspringen, bis ich den Abbrand entfernt habe.
    Nun ist n neuer Läufer und neuer Verteiler drin und er ist schon an bevor man den Schlüssel rumgedreht hat ;)


    Ich häng mal das Bild von Lagebernd rein zur Verdeutlichung

  • kann moeglich sein das ding ist auch wieder 6-7 jahre alt ^^

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

  • hm ganz komisch heute hat er nicht rum gezick naja ich glaube langsam wird meiner zur diva und brauch nen snickers^^

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

  • bei mir ist der Verteilerkappe-finger, Zündkerzen, Kabeln erst ein halbes jahr alt. Zündspule ist jetzt auch neu. Ich denke, dass es nur noch am Hallgeber liegen kann. Auf Autogas hat er übrigendes das gleiche Problem somit kann man die Einspritzdüsen auch ausschließen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!