Frage wegen Sensor...

  • Moin :D


    die meisten habens schon mitgekriegt - ich hatte heute gesellenprüfung theorie-teil. einer der 5 parts heute war airbag/gurtstraffer und da kam eine frage, wo keiner was wusste. wurde nie im unterricht auch nur angerissen und auch im tabellen- oder fachkunde-buch findet sich nichts dazu. ebenso wie im internet. vllt sind wir alle auch nur wieder mal zu blöd zum suchen, wer weiß :phat


    folgendes: es war eine ganz simple zeichnung, welche einen uns allen bisher völlig unbekannten sensor darstellen sollte. zwei stellen waren markiert und beschriftet mit "Piezo-Element" und "Gewichtsmasse". so und die aufgabenstellung war dann:
    a) wie nennt man diese sensorbauart?
    b) beschreiben sie aufgabe und funktion dieses sensors?


    mehr als diese skizze hatte man nicht. auch war nichts aus dem zusammenhang mit vorhergehenden oder nachfolgenden aufgaben zu erkennen. nur sollte das halt auch was mit dem airbagsystem zu tun haben.




    hat einer von euch nen plan, um was für nen sensor es da ging und wie sowas funzt? würde gerne wissen, auf was wir die 10 punkte gekriegt hätten...

  • naja, die skizze war ein einfaches rechteckiges bauteil. weiter hinten nochmal ein kleineres rechteck aufgesetzt, dort wo dann "Gewichtsmasse" stand und im vorderen bereich ganz kleine rechtecke eingesetzt und als piezo-elemente beschriftet. :hmm:


    also ihr meint ein querbeschleunigungssensor oder wie habe ich das zu verstehen?

  • also rein schematisch dargestellt, die skizze...


    das müsste doch auf den piezoelektrischen zutreffen, die masse übt druck auf das piezoelement aus und es entsteht ein impuls in form von spannung.
    wie bei nem "elektrischem" feuerzeug. ob man damit eine flamme entzündet oder die treibladung eines airbag, da gibt es sicher die verschiedensten möglichkeiten.

  • naja einen sensor mit pezo relative ich denke ehr das war der ausloeser ^^
    naja kenne die zeichnung ja nicht aber wenn es um piezozuendung geht den hat zu 90% jeder raucher bei
    jedes sogenannte elektronische fuerzeug hat so einen piezozuender


    ein metall knallt auf das piezo element und schwups sind nen paar tausen volt da das reicht um jeden airbaeg sichtbar zumachen

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

  • keine kent aber die wirkungs weise ist die gleiche
    durch druck auf das piezo element wird spannung erzeugt
    jenach aufbau und art dieses piezoelements mehr oder weniger spannung


    umgekerhrt geht das auch jeder der eine piende armbanduhr hat der hat auch ein piezo element bei sich denn wenn man auf das element wechselspannung gibt dann faengt der piezo an zu schwingen
    manche audioanlagen habe diese sogar als hochtoener verbaut.


    als signal geber fuer den Aribag ist es in der art moeglich wie das feuerzeug,
    da hier das traegheits gesetz aus genutzt wird und ein gewicht wie eine kugel, ab einer bestimten geschwindigkeit aus ihrer verankerung raus befoerdert wird, und diese kugel dann gegen das element knallt,
    und schon wird ein signal an das steuer geraet gegeben,
    erprupe abremsung von worb9 nach 0,
    ausloesung Airbag iniziieren,
    auslosung in t- 0.000011245s,
    --peng--
    Airbag ausgeloest!


    sorry ^^ kleine spass aber das prinziep geht so mann kann das auch alles berechnen.


    ich sehe gerade das der Wikilink den piezo doch gut beschreibt.

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

    Einmal editiert, zuletzt von Kisugi Ai ()

  • ah, dann wirds wohl als crashsensor dienen. das verstärkte teil, was hinten als "gewichtsmasse" bezeichnet wurde wird wohl einfach ein gewicht sein, was bei einem unfall durch massenträgheit druck aufs piezoelement ausübt, was spannung an das steuergerät liefert. also quasi als aufprallsensor.

  • genau so ist das
    des wegen werden auch einmal ausgeloeste stgs grundsaetlich getausch weil der sensor nach chrash nicht mher in ausgangs position zurueck geht

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

  • die dargestellte "gewichtsmasse" kann dabei das fahrzeug selbst sein, denke ich mal.
    wie so n airbag genau ausgelöst wird weiß ich ja nicht, aber könnt schon so sein wie kisugi das beschreibt, die am piezoelement entstehende spannung könnte vom steuergerät intelligent ausgewertet werden.


    zb bei niedriger aufprallgeschwindigkeit -> kein auslösen des airbags, weil die erzeugte spannung am piezoelektrischem sensor gering ist.
    ist die aufprallgeschwindigkeit höher entsteht also mehr spannung am piezoelektrischem weil da auch höhere kräfte auf ihn einwirken und das steuergerät weiß sofort, aha, sollwert überschritten -> los gehts.


    so stell ich mir das vor, sonst würde ja bei jedem parkplatzrempler der airbag auslösen.

  • nur das der Audi 80 einen sensor nur hat und der ist im STG.


    genau habe ich mir sowas auch nicht an geschaut hab ja kein STG wie das aus schaut aber das prinziep ist halt so
    die heutigen fahzeuge haben halt mehrere sensoren drin da sie ja seiten aufprall usw
    noch haben da werden dann meist auch nur die benoetigten ausgeloest

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

  • Ich glaub der Airbag löst auch nur aus wenn mehrere Sensoren überschrittene Werte liefern.


    Denke ich auch. Es darf denke ich nicht sein, dass einem bei 200 auf der Autobahn der Airbag in die Visage knallt, weil ein Sensor defekt war :D



    Zum Sensor:


    Ich denke auch, dass es sich dabei um einen Längsbeschleunigungssensor handelt. Piezoelemente werden, wie KisugiAi schon schrieb, zur Kraftmessung benutzt. Eine Kraft auf das Element löst eine Spannung aus, die dann per Messumformer (Elektronik) in ein Signal für das Airbagsteuergerät umgewandelt werden kann. Die meisten Kraft- und Wegsensoren aus dem KFZ-Bereich haben bereits einen eingebauten Messumformer, der die gemessene Grösse in ein für das Steuergerät brauchbaren Wert umwandelt. Das kann ein Spannungssignal von 0-5V, ein Stromsignal oder sogar ein Rechtecksignal sein.
    Überschreiten mehrere (Vermute ich mal stark...) Sensoren einen gewissen Grenzwert, löst das Steuergerät die Airbags aus.


    Das könnte dann vermutlich sowas sein: http://www.h2motors.de/porsche…eraete-elektronik/a-7597/
    Die Pfeile zeigen dabei die Richtung, in welche der Sensor die Beschleunigung messen kann.


    Ich denke auch, dass mit der Gewichtsmasse das Auto gemeint ist.


    Oder können die heutigen Autos etwa schon den Gurtstraffer am Fahrergewicht anpassen und der Piezo-Sensor dient zur Gewichtsmessung des Fahreres? Glaube ich zwar nicht... :pillepalle:

  • Oder können die heutigen Autos etwa schon den Gurtstraffer am Fahrergewicht anpassen und der Piezo-Sensor dient zur Gewichtsmessung des Fahreres? Glaube ich zwar nicht...


    Doch sie koennen es ^^
    heutige fahzeuge bekommen alles mit selbst wenn du die baterie aus baust das merken die.
    die merken auch das es keinen beifahresitz gibt weil sie die airbags und belastungssensoren nicht finden.
    selbst schon erlebt bei meinem sattler
    der hat nenn BMW sitze raus, getan gemacht, ein teil war defeckt, fahresitz rein, wolte los nix beifahresitz rein und scho lief die karre
    BMW dann ist normal der prueft die sensoren ab wenn die nicht da dann geht das auto nicht an aber solange das auto laufen tut kanst den sitz aus bauen, darfst den nur nicht aus machen.


    weiteres beispiel vw sharan oder sowas, allen moeglichen electronischen klimbim drin, bei dem ging das halbe cockpit nicht, keine scheibenwiescher, infotainment sponn, KI/fis, scheiunwerfe alles am spinnen, motor leif wien sack nuesse.
    ende vom lied eine endstufe fuer hinteren tuer lautsprecher im sack so gross wie ne zigaretten schachtel fuer 600eus das ding raus schon leif die karre wieder.
    wenn ihr mich nu fragt warum das alles am spinnen war hier da erklaerung:
    es lag daran das die defekte endstufe ab gescheckt wurde, ist die da oder nicht, da aber keine eindeutige antwort von der kam, ist klar weil kaputt, hatt die den Can-bus blockiert, schon war schicht im schacht.

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

  • Danke, Leute! :sdanke:


    jetzt hab ich das überrissen - und weiß auch wofür ich 10 punkte mehr gekriegt hätte. :rolleyes:


    nun wird mir auch klar, warum man airbagsensoren nur in einer einzigen richtung/position verbauen darf...


    blöd, wenn sowas im unterricht weggelassen wurde... einzige mal, dass ich zuvor von piezo-elementen gehört hatte, war in umgekehrter wirkungsweise in dieseleinspritzdüsen - piezo-elemente in der düse werden bestromt, dehnen sich aus und drücken so die düsennadel auf. dass das auch umgekehrt funktioniert, also dass ein piezoelement durch druck oder sonst was selbst spannung erzeugt, wusste ich nicht... :thumbdown:

  • kann ja mal den Klopfsensor auseinader saegen den ich habe da hams die kabels ab gerissen/schnitten ^^

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!