Bei den letzten Angeboten die ich mir so angesehen habe war der Trend nicht dass die Cabrios am Boden wären. Ich bin auf der Suche nach einem Fünfzylinder Cab mit Klima. Gute Modelle, bei denen Klima, Stoffdach, Heckscheibe etc. noch in Ordnung sind, kosten ein schweine Geld. Und das steigt jährlich.
Allgemeine Tipps zur Anschaffung eines Audi 80 Cabrio
-
-
Moin, bin zwar nicht der "littlepoker-fan" aber mit Bodensatzmodelle meint er vermutlich die ABTs der Cabrios, die KassengestelleMit anderen Worten, Ford Fiesta MK3 richtet auch kein Mensch mehr her, der wird gefahren bis er auseinander fällt und das überträgt er aufs Cabrio.
So meine ich das nicht.
Ich meine: diese runtergewirtschafteten, in x-ter-Hand kaputt gemachten, total fertigen Kisten wie dieses traurige, zerschossene TDI-Cabrio.
Sowas findet man als 1.8, 2.0, 2.0-16V, 2.3, 2.6, 2.8 und eben auch als TDI-Cabrio ...Warum sollte man sich so etwas Fertiges, so ein total zerklopptes Elend anlachen und etliche tsd-EUR´s investieren? - wenns für 3.5-4.5tsd was Vernünftiges gibt?
Bei den letzten Angeboten die ich mir so angesehen habe war der Trend nicht dass die Cabrios am Boden wären. Ich bin auf der Suche nach einem Fünfzylinder Cab mit Klima. Gute Modelle, bei denen Klima, Stoffdach, Heckscheibe etc. noch in Ordnung sind, kosten ein schweine Geld. Und das steigt jährlich.Mein 1997er 2.6er hat anno 2009 9.000,- EUR gekostet. Ich denke mehr als 6tsd EUR könnte ich derzeit nicht realisieren. Obwohl in den Wagen in diesen knapp 5 Jahren rund 7.500 EUR investiert wurden ...
Für mich ist das ganz unten. Mein Cabrio ist (echter) Zustand 2-. Ich würde derzeit das Cabrio nicht verkaufen (und zu diesen Preisen nicht verkaufen wollen).
Für das Geld bekommt man nicht mal einen Dacia.Bei entsprechend aggressiven Kaufverhandlungen bröckeln heutzutage eh die Preise ohne Ende ... die Lager sind überall voll mit stehenden Pkw´s ...
-
Was würdest du als realistischen Preis für ein 5E Cab mit klima unter 200tkm und in gutem Allgemeinzustand sehen?
-
Bei den 2.3ern wird es inzwischen schwierig überhaupt was Vernünftiges zu finden. Weil derjenige der ein wirklich Gutes hat, es meist auf die Seite stellt und auf bessere Zeiten wartet*. Allgemein würde ich ein solches Fahrzeug derzeit bei ca. 3.5tsd - 5tsd EUR sehen. Wobei ich denke, dass es schon eine Traum-Farb-Kombi sein müsste, damit man derzeit die 5tsd auf die Hand bekommt.
* Wie es z.B. beim BMW E30 (Cabrio) gelaufen ist. Der hatte vor fünf,sechs Jahren seine Talsohle. An jeder Ecke stand ein runtergerocktes E30 Cabrio. Aber keine Vernünftigen waren mehr auf dem Markt.
Inzwischen hat der Markt begriffen, dass man auch in einen guten E30 investieren kann. Jetzt tauchen die ganzen M-Technic/Individuals schön langsam wieder auf ... Marktpreise dieser Sonderlinge: gerne auch mal jenseits der 15.000 EUR ... und auch gute Normalos finden inzwischen wieder für brauchbare Preise ihre Abnehmer.Ich würde bei solchen alten Autos ´allgemeiner´ nur nach Preis/Zustand suchen, wenn ich ein Schnäppchen will ... z.B. hat sich im Frühjahr ein Mitglied dieses Cabrio hier geangelt. Den wollte ich mir auch schon fast holen, der sah auf den Fotos und den Bildern des Autohauses und dann des Mitglieds sehr fein aus (ich glaube dass das Mitglied aber hier nicht mehr aktiv ist):
-
@little-pokerfan
Sorry, dann hab ich wohl falsch verstanden
Beim Auto kennt man den Vorbesitzer nicht und man kauft es auch trotz Probefahrt ja irgendwie "blind"
Bei Schnäppchen ist die Gefahr natürlich höher das du ne kleine Bastelbude erwischst, allerdings ist das nicht soo ein großes Problem wenn man ein wenig Spaß am schrauben hat.
Also, man kann sich guten Gewissens ruhig ein günstiges Modell zulegen und das nach und nach schick machen und restaurieren.Wer allerdings einen alltagstauglichen Wagen sucht, der sollte bei solch günstigen Angeboten eher Abstand nehmen.
Mir persönlich macht das schrauben auch Spaß und es gehört für mich zu meinem Audi ABT Kassengestell einfach dazu
Fahrbereite, fast sorgenlose Cabrios gehen vom Preis dann wohl ab 4-5000€ los...
-
Offtopic/Ontopic: ich hab mir 2009 einen Audi 80 Typ89 16V geholt. Über Ebay ... 600 EUR. Motor 1999 für 12tsd D-Mark überholt.
Technisch in Ordnung. ... ich habe nur hinten Bremsen neu. Prophylaktisch noch alle Riemen inkl. Zahnriemen, großer Service ... fertigAber halt: Vorbesitzer Hundehalter-Fahrzeug = alles drinnen zernagt und Berge von Hundehaaren und Flecken
und Vorbesitzer Einparkkünstler = kein Zentimeter des Lacks war noch irgendwie in Ordnung.Ich nahm den Wagen als Trackday-Wagen mit Koni Gelb und Toyo R888, Innenausstattung flog weitgehend raus. Die kleinste Batterie die ich finden konnte. Alle Dämmungen raus ... ging wie die Sau. Wog auch nichts mehr ...
Ich hatte bis Frühjahr 2011 meinen Spaß - bis mich der verdammte Frontantrieb zu sehr ärgerte ...Nur -und alleine darauf will ich hinaus-
ich hätte in die Karre keinen Cent, keine Pesete, nicht mal einen rumänischen Bani in die Optik investiert.
Weil mir klar war: das Auto ist optisch fertig. Der wurde jahrelang vom Vorbesitzer kaputt gemacht. Hinüber. Total runtergewirtschaftet.
Warum sollte ich darin Arbeit, Zeit, Energie investieren; wenn ich deutlich günstiger gleich was vernünftiges bekommen könnte?Und so sehe ich das auch bei diesem TDI Cabrio für 1.500 EUR.
Wenn der Themenersteller einfach ein paar Sommer ein billiges Cabrio fahren will: anschauen, prüfen, wenns passt kaufen.
Aber wenn er was Hübsches will, was zum lieb haben, zum herrichten, zum schön machen,
dann ist so ein runtergewirtschafteter Kackhaufen meiner Meinung nach, komplett ungeeignet. Da ist optisch alles hinüber: die Seiten haben Treffer, vorne hat er Treffer, hinten hat er Treffer, Innen ist er fertig, Kleinteile sind im Arsch (Gummis etc). Um da irgendwas (optisch) zu retten, artet dass in Frame-Off aus ... -
Das sehe ich genauso wie du.
Ich hab für meinen B4 auch relativ viel gezahlt (1950€) aber der ist Optisch in einen sehr guten Zustand, keine Kratzer Beulen, Dellen usw.
Das war mir wichtig, am Ende fängt man noch an Teile Lackieren zu lassen und dan ist man bei einen Billigeren Auto schnell über den Preis.
Hat nur 2 Vorbesitzer und es wurde fast alles bei Audi gewartet. Bis jetzt hatte ich grade mal 300€ Reparaturkosten was aber auch noch günstiger hätte sein können aber ich hab originalteile gekauft. -
Ich würde den genannten nur als Schlachtobjekt in Erwägung ziehen. Da ist so gar nix dran, was bei mir Euphorie auslöst. Selbst zum Fahren ist er mir persönlich zu "verratzt". Da hilft auch kein Schönreden... Zitat" Für jemanden der nicht so aufs Äußere achtet und Geld sparen will genau das richtige:-)"
Da steht heute in der neuen Autobild Klassik ein Cabrio für für knapp 1900 EUR drin, 5 Zylinder, EZ 10-1991. 250tkm, Leder PLZ 95460, Tel:09273-502245. Sieht auf dem Bild gut aus
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!