Er hat dein Eigentum kaputt gemacht also muss ers auch zahlen, so einfach ist das.

Unfall ...
-
-
hey also nen anwalt ist ne muttige sache weil du am ende selber noch mit drin steckst weil ihr keine polizei da hatte und ihr euch somit unerlaubt vom unfall ort entfernt habt sowoll du als halter als auch er als fahrer! deswegen würde ich noch mal in ruhe mit der mutter von ihm sprechen und versuche ihr das beizubringen das du keine schuld hast! das mit der haftpflicht vom fahrezug ist scheiß egal ob er als fahrer eingetragen ist oder nicht weil das fahrzeug versichert wird und nicht der fahrer! es ich für die versicherung wichtig wer ständig damit fährt und nicht wer nur einmal mit dem fahreug fährt! fahren darf somit jeder der im besitz einer fahrerlaubnis ist er darf das fahrzeug nur nicht ständig benutzen weil dann muss er mit eingetragen werden! so ist es zumindest bei meiner versicherung! mfg
-
is eigentlich über all so & selbst die eintragung von irgendwelchen fahrern oder nicht,is zudem fast nur für die kasko relevant
altbekanntes sprichwort is :"bei geld hört die freundschaft auf"
ich selber denk mir,bei so geschichten trennt sich die spreu vom weizen & viel mehr gibts als aussenstehender dazu auch kaum zu sagen
-
Mal ein Beispiel von mir, in ähnlicher Form.
Ich fuhr das Fahrzeug (Neuer Golf V) meines Vaters aus der Garage, durch den starken Wind schlug die Garagen-Tür zu und beschädigte die Stoßstange.
Ohne zu zucken bezahlte meine Haftpflicht den Schaden. In seiner KFZ-Versicherung steht nur es als Fahrer.
Nächstes Beispiel:
Ich muss dazu sagen, das ich mit meinem Chef per Du bin.
Mein Kaffeebecher kippte im Firmenwagen um und der Kaffee lief in die Elektronik und legte das Auto lahm.
Abschleppen und Reparatur wurde wiedermal von meiner Haftpflicht bezahlt.
Ich denke es liegt an der Versicherung, wie sie die Sachlage handhabt.
Irgendwie gibt es da den Punkt "Genfälligkeitshandlungen", aber ich bin da leider kein Fachmann.
Sprich doch einfach mal mit Deiner Versicherung, was Du für Möglichkeiten hast.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Du auf dem Schaden sitzen bleiben sollst. Und 50% ist KEINE Alternative.
Wenn es was zur Sache tut, will aber keine Werbung machen, ich bin bei der großen Deutschen Versicherung die mit A anfängt und mit z auffhört.P.S. Herzliches Beileid wegen dem schönem Auto und viel Glück das Du zu Deinem Recht kommst
Das sind aber alles Schäden die du an einem Fahrzeug verursacht hast, ohne ihn zu fahren, das wär das gleiche als wenn du mit einem Fahrrad in ne Karre semmelst, das muss die Versicherung auch übernehmenWenn man aber nun einen Kumpel den Schlüssel gibt, und ihn fahren lässt, und er als fahrer eingetragen ist, wird man von der eigenen Verischerung keinen Cent sehen, seine Versicherung wird sich auch quer stellen, weil er den Wagen nicht hätte fahren dürfen, und deine volle Verantwortung geht auf dich, weil es ist dein Fahrzeug, und gibst du dort den Schlüssel weiter, trägst du immernoch die volle Verantwortung
Ob man das rechtlich anfechten kann mag ich auch zu bezweifeln, weil er den Wagen wie gesagt nicht hätte fahren dürfen
Ich denke mal jeder Richter wird wohl auf deine alleinige Schuld entscheiden
-
Um welche Versicherung dreht sichs denn überhaupt?
Bei Eigenverschuldeten Unfällen wie in diesem Fall muss die Karre Vollkasko versichert sein, um da was von der Versicherung zu bekommen, Teilkasko bezahlt schon wieder keinen Pfennig, jedenfalls nicht direkt zur Sache, und die Haftpflicht des eigenen Fahrzeugs greift nur bei Schäden, die ich mit meinem Fahrzeug anderen Verkehrsteilnehmern zufüge. Privathaftpflicht des Fahrers wird in diesem Fall auch nichts zahlen, da Leihen/Vermieten/Verpachten aus jedem PHV-Vertrag ausgeschlossen sind, zudem KFZ-Schäden schon gar nicht beglichen werden. Dafür is die Vollkasko da. Wenn die nicht vorhanden ist, haste gelitten.de
greetz
-
Zitat
Das sind aber alles Schäden die du an einem Fahrzeug verursacht hast, ohne ihn zu fahren, das wär das gleiche als wenn du mit einem Fahrrad in ne Karre semmelst, das muss die Versicherung auch übernehmen
Stimmt, ist mir so noch gar nicht aufgefallen. Da weiß ich meine Vollkasko gleich wieder zu schätzen.
Und ich wollte die für meinen 80er schon kündigen. -
Er hat dein Eigentum kaputt gemacht also muss ers auch zahlen, so einfach ist das.
menschlich ja, rechtlich scheinbar nicht..
-
Eben, er hat ja dein Audi nicht gewollt kaputtgefahren, es ist halt passiert weil er nicht mit umgehen konnte, und das hätte man verhindern können, indem man den Schlüssel nicht abgibt, was sowieso laut Verischerung eh nicht erlaubt gewesen wär, deshalb wirste rein rechtlich da nichts erreichen können, dein Freund kann dir nur so Kohle abdrücken
-
Soo, nachdem ich jetzt glücklicherweise mein Netbook doch nicht vor die Wand geschmissen habe schreib ich eben alles nochmal was ich eben schon verfasst haben...
Also ich weis jetzt nicht wie alt du bzw. dein Kumpel ist aber wenn seine Mutter für ihn entscheiden will wird er wohl noch nicht so alt sein.
Falls er noch kein ernsthaftes einkommen hat und die Kohle von seinen Eltern borgen muss ist das eben so.
Trotzdem solltest du dich mit ihm einigen und nicht mit seinen Eltern ob und wie viel er von seinem angerichteten Schaden bezahlt.
Wenn er ein guter Kumpel ist kann ichs nachvollziehen das du ihn nicht vor Gericht ziehen willst, sicher waren die Umstände dabei auch nicht so 'einfach'.Am besten mal bei nem Bier in Ruhe darüber reden, ev. kann er's dir ja auch abstottern.
Grundsätzlich muss man doch irgendwann selbst für seine Fehler einstehen und nicht die Mama entscheiden lassen ob der Kleine was dafür kann oder nicht. -
-
-
50 und voll in die eisen hat aber nix gebracht. Hab nur noch den Schneehaufen gesehen und da rein
-
Ohh fuck, der schöne 80er....mein Beileid....
-
ich könnt mich die ganze zeit so orfeigen
-
Wieso denn das ? Is zwar sehr schade ums Auto .. aber es is doch kein Weltuntergang ! Den bekommste schonwieder Fit
-
Naja ist scho ärgerlich,
V6 Scheinwerfer, Blinker, Nebler, Haube, Kotflügel, Stoßstange sind mindestens hinüber....Aber solang es keinen Personenschaden gab, ist doch alles noch i.O....
Ich habs auch durchgestanden, als ich meinen goldenen zerschmissen hab, hab mich aber auch Wochenlang noch über mich aufgeregt(Und tue es jetzt noch manchmal, wenn ich an das schöne Auto zurückdenke)...
mfg Andi
-
-
-
Ich denke. Ich muss dann wohl mal zum Schrotthändler und alles kaufen was ich brauch. Den schlossträger und das Stehblech werd ich beim Freundlichen holen müssen.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!