Unfall ...

  • Hi,


    nen B4 ist nen bissel schwerer als nen B3. Da dürfen es dann auch 101 oder auch 116 PS sein.


    Aber am ende ist das wichtigste Sicherheitssystem im AUTO immer noch der Fahrer.


    Ich hab als Fahranfänger http://de.wikipedia.org/wiki/Suzuki_LJ_80 sowas gefahren. Da lernt man was geht und was nicht.


    Und wer sich eben nicht zurückhalten kann bei viel PS mit dem Gaspedal der soll dann eben keine 180 PS Karre kaufen sondern eben nur eine mit 90.


    So kann man sich auch absicher.


    MfG


    BB

  • tja..aber im endeffekt muss man auch sagen, das man sich nicht ne karre mit knapp 300PS kauft, um langsam zu fahren. wer so was kauft, weis warum und weswegen. man sollte nur etwas verantwurtungsvoller umgehen. das wort etwas beschreibt es ganz genau, denn immer wird es nie dabei bleiben...


    zu dem unfall - 17 - keine fahrkentnisse - zu schnell. wenn man ein auto voll in der seite verformt, gehört schon ne menge dazu...

  • Das mit der Leistungsbegrenzung ist Schwachfug. Auch mit 50PS kann man sich totfahren, wenn man zu selbstsicher, übermütig oder auch zu dumm oder unreif ist um ein Fahrzeug zu bewegen.
    Das wird für den Jung eine teure Nummer werden. Fahren ohne Fahrerlaubnis und Versicherungsschutz , überhöhte Geschwindigkeit, fahrlässige Tötung, plus die Kosten, die sich daraus ergeben. Von den psychischen Folgen mal abgesehen. Ich glaube der Junge steigt so schnell nicht wieder ins Auto.

  • Man kann auch als Fahranfänger was mit mehr Power fahren. Man sollte nur verantwortungsvoll damit umgehen & wissen das man NICHT unverwundbar ist. Mein erster war nen 90er 20vq. Damit hätte ich genug unfug treiben können :D. Leider überschätzen sich die meisten Anfänger viel zu sehr & bringen sich auch mit 60ps noch unter die Erde... oder eben ihre Mitmenschen.
    Sofern er wirklich einen im Tee hatte & dann noch mehr oder weniger Schwarz gefahren ist... dann hat er es nicht besser verdient & bekommt dafür dann auch hoffentlich richtig einen vorn Sack!

  • Ich hab damals mit nem 1600 VW Karmann angefangen . Airbag, ABS und der Rest gabs da noch nett.


    Bis auf n paar Blechschäden am Anfang ( Scheiss Einparkerei ) hat ich noch nix. Dank einer defensiven Fahrweise.


    Heut fahre ich noch vorsichtiger, da es manche giebt die glauben ne öffentliche Strase iss ne Rennbahn


    und im Auto hab ich ja alle Sicherheitssysteme.Resultat sind dann solche Berichte mm.

  • Der Tote hätte ihn, sofern Alk im Spiel war, davon abhalten können zu fahren.


    Er hätte ihn sogar abhalten müssen. Hätte er die Nummer überlebt, würde er als Besitzer einer Fahrerlaubnis sogar eine Teilschuld bekommen.

  • Hi,


    Punkt eins. Man hat sich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen zu halten.
    Punkt zwei. Vor allem in Bayern fehlen an vielen stellen Geschwindigkeitsbegrenzungen auf Landstraßen. Viel zu zu viele Kurven. Bäume direkt an der Straße keine Markierungen etc. Und von Rechtswegen ist 100. Sicher klar sagt da der 50 Jährige. Sieht man doch das man das da nicht fahren kann.


    Hilft aber nix der 40 Jährige mit dem M3 meint das MUSS gehen und Peng. Noch schlimmer sind die Irren Mopedfahrer. Fahre ich selber aber sehr vorsichtig.


    Wie oft hab ich dieses Jahr schon nen Einschlag verhindert weil ich immer extrem weit rechts fahre.


    Meine Frau sagt immer. Gleich streifst du den Baum. Sage ich das sieht nur so aus. Aber der Kradler dessen Helm und Brust und Lenker schon auf meiner Straßenhälfte war ist nur noch gesund und munter weil ich soweit rechts fahre.


    Die Straße ist zum Transport da. Schnell hat da absolut nix zu suchen. Wer rasen will kann das gerne auf den vorhandenen Rennstrecken tun. Aber sonst heißt es angepasste Geschwindigkeit.



    Und mit verlaub. Wer 300 PS in ein Auto packt hat einfach zu viel Geld. Für das Geld fallen mir 1000 bessere Verwendungszwecke ein.


    Ich warte nur auf den Tag wenn mich einer dieser 3M Idioten mal wieder auf dem Heimweg in der Dämmerung überholt weil ihm die Beschleunigung meines B3 nicht ausreit und sich dann in nen Bambi bohrt. ICH darf dann aussteigen und mir die Hände dreckig mach.


    Den würde ich wenn nur aus dem Auto ziehen um ihm den Arsch zu versohlen. Aber nein da MUSS man in der BRD ja noch erste Hilfe leisten.


    Mfg


    BB

  • Diskutiert doch nich immer soviel, ihr seht was passiert is was man daraus schlussvolgern kann is, Überheblichkeit Leichtsinnigkeit und Unerfahrenheit. Dazu kommt noch das er dem Beifahrer beweisen musste wer der King is.


    Die Polizei brauch gar nichts machen oder irgendwelche Gesetze ändern, Leute die im Verkehr stören und überflüssig sind, scheiden sich meißt selbst aus dem Verkehr, ziehen dabei aber oft Unschuldige mit rein.


  • Ich weiß ja nicht was dich geritten hat, aber du solltest mal dein Post überdenken.


    Geschwindigkeitsbegrenzungen gibt´s genug auch hier in Bayern, es muss nicht vor jeder Kurve bis auf 40 km/h der Verkehr gedrosselt werden (siehe großteils in Ostdeutschland)


    Ein Reh kann ich mit 30, 50 oder mit 80 km/h erwischen (mir ist sogar schon ein´s in das stehende Auto gelaufen) Wildschäden sind immer unberechenbar...


    Wer 300PS in ein Auto packt hat nicht zu viel Geld sondern braucht es vielleicht?
    Dann zeig du mit bitte wie mein mit 100PS ein 3,5t schwerden Anhänger ohne den gesamten Verkehr zu behindern den Berg hochzieht!


    Bei einem Unfall muss sich niemand die Hände schmutzig machen ausser der Rettungsdienst. In Deutschland ist erste Hilfe Pflicht, das beinhaltet: Unfallstelle absichern und ein Notruf abzusetzten, mehr nicht!



    Zu dem Unfall mit dem roten B3.
    Der Fahrer hätte nicht fahren dürfen, da keine berechtigte Begleitperson im Auto war...

  • Ich will damit nur sagen das ich schon in vielen teilen Deutschlands längere zeit gelebt habe.


    Und so unvorsichtig wie hier in Bayern hab ich die leute noch nicht fahren sehen.


    Einschränkend muss ich dazu sagen das die ehemals neuen Bundesländer noch nicht zu meinen Wohnorten zählten.


    Das mit der ersten Hilfe ist so nicht ganz richtig. Man muss im Rahmen seiner Möglichkeiten Hilfe leisten. Absichern und Rettungsdienst ist ein muss.


    Am ende ist man aber schnell vorm Richter wenn man z.b. ne simple HLW nicht gemacht hat.


    UND zur Geschwindigkeitsbegrenzung.


    Es gibt rund um das fünf Seenland viele viele Strecken wo ich mich frage wieso da nicht 70 oder 80 dran steht.


    Das man keinen Schilderwald aufstellen muss, um an jeder Kurve zu sagen wie schnell die zu nehmen ist, versteht sich von selbst.


    Irgend einen Grund muss es schon haben wieso in einen Ländlichen Landkreis wie STA die Versicherung allgemein deutlich teurer ist wie in einer Stadt wie LEV oder einen sehr großen gemischten Landkreis wie ME? An den vielen teuren Kisten alleine kann es ja nun nicht liegen.


    MfG


    BB


  • Punkt zwei. Vor allem in Bayern fehlen an vielen stellen Geschwindigkeitsbegrenzungen auf Landstraßen. Viel zu zu viele Kurven. Bäume direkt an der Straße keine Markierungen etc. Und von Rechtswegen ist 100.


    Es muss ja nicht alles Reglementiert werden. Wir haben in Deutschland so schon für jeden Pups nen Gesetz. Etwas Eigeninitiative kann man bestimmt auch von uns Deutschen noch erwarten. Auch wenn einige Verkehrsteilnehmer oftmals nen Hirntoten Eindruck machen :D



    Und mit verlaub. Wer 300 PS in ein Auto packt hat einfach zu viel Geld. Für das Geld fallen mir 1000 bessere Verwendungszwecke ein.


    Das nennt sich Hobby! Aus eben diesem hast auch Du dich in diesem Forum eingefunden. Einfach um mit Gleichgesinnten quatschen zu können. Zumindest gehe ich davon aus ;)
    Andere Versaufen ihre Kohle jedes Wochenende... und hier steckt der großteil sein Geld eben lieber in den fahrbaren Untersatz. Sei es für Stoßstangen o. eben mehr Motorleistung :)

  • Tobin: stimmt, wildschäden sind unberechenbar...


    aber das mit dem hänger stimmt jetzt so nicht ganz. man kann auch mit nem 170PS-pathfinder nen anhänger mit 6 pferde drin rumrangieren - allerdings mit entsprechendem kupplungsverschleiß...
    (aktuelles kundenbeispiel aus unserer werkstatt) :phat:

  • aber das mit dem hänger stimmt jetzt so nicht ganz. man kann auch mit nem 170PS-pathfinder nen anhänger mit 6 pferde drin rumrangieren - allerdings mit entsprechendem kupplungsverschleiß...
    (aktuelles kundenbeispiel aus unserer werkstatt) :phat:

    Klar geht des, man kann auch mit nem 55ps Golf 1200kg ziehen, fragt sich halt nur wie lange?

  • Naja, ich weiss das ich mich damit jetzt bei den jüngeren nicht unbedingt beliebt mache, aber ich fände eine Begrenzung des leistungsgewichts für fahranfänger sinnvoll, ähnlich wie die Regelungen beim Motorrad schein.

    Audi 90 T89 B3 2,0E 85kW/116PS MKB PS GKB: AXE 224tkm Bj. 91
    Einer von noch 1.153 (Stand 2015)
    2014: 1.341 Stk.
    2013: 1.575 Stk.
    2012: 1.859 Stk.
    2011: 2.169 Stk.
    2010: 2.526 Stk.
    2009(Kaufjahr): 3.123 Stk.
    Suche: Karosserie teile b3 in LY9B in gutem oder sehr gutem Zustand
    gullideckel 15" 4*108

  • Naja, ich weiss das ich mich damit jetzt bei den jüngeren nicht unbedingt beliebt mache, aber ich fände eine Begrenzung des leistungsgewichts für fahranfänger sinnvoll, ähnlich wie die Regelungen beim Motorrad schein.


    Ich bin ebenfalls deiner Meinung, nur sollte es dafür nicht extra ein Gesetz geben, sondern sollte man von alleine darauf kommen, dass es am Anfang nicht auf die PS-zahl geht sondern sicher von A nach B zu kommen... (wenn ich so sehe wie sich Fahranfänger Autos aussuchen)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!