Audi 80 als Fahranfänger

  • Wenns knallt, ist man in nem B4 auch nicht viel Sicherer. Schaut euch doch mal Bilder von Verunfallten B3 o. B4s an. Da bleibt nicht mehr viel über. Mein letzter hatte ebenfalls kein ABS o. Airbag(s). Dennoch bin ich auch bei ner Gefahrenbremsung immer zum Stehen gekommen. Man darf halt nicht nur einfach Stumpf drauftretten... sondern muss auch mal die Bremse aufmachen & Lenken. Zumal ABS im Winter eh nicht der Hit ist :)


    Stimmt schon. Aber als Anfänger neigt man halt dazu, in der Angst voll in die Eisen zu stehen... Ich sehe ABS (Wie alle elektronischen "Hilfen") nicht als Hirnersatz sondern einfach als zusätzliche Versicherung. Ich fuhr mit meinem B4 auf Schnee mal zu schnell auf eine Kreuzung zu und da Stand natürlich einer... Ich war schon froh, dass ich trotz Angstbremsung schön die Spur halten konnte.
    Wenn die Strasse vereist ist, bringt unser ABS mit den gefühlten 0.5 Messimpulsen pro Sekunde natürlich nicht mehr viel, das habe ich auch schon bemerkt.

  • Bin ich der einzige, der direkt nach dem Motorstart das ABS ausschaltet? (Geht beim B3 noch).


    Sommer wie Winter, immer ohne ABS unterwegs!



    Ich würde mir an deiner Stelle einen B3 mit der 1.8S Maschine holen.


  • Du vergleichst gerade Äpfel mit Birnen. Fronti vs. Quattro... das ist nen ganz anderes Fahren. Egal ob mit o. ohne ABS :)

  • Hallo,


    ich wäre als Fahranfänger äußerst vorsichtig!


    Derartige Bomben wie unsere 80er sind nicht leicht zu beherrschen, haben eine enorm hohe Motorleistung und kleben förmlich auf der Straße.
    Reparaturen sind fast unbekannt und nur Schauermärhen aus diffusen Foren.
    Der Benzinverbrauch ist kaum messbar, Werkstätten würden glatt verhungern wenn's nicht andere Modelle gäbe.
    In der Öffenlichkeit entstehen schnell mal Volksaufläufe, wenn 2 unserer Boliden auf einmal irgendwo auftauchen.
    Frauen fallen unvermittelt in Ohnmacht, wenn ma(n)n mit einem 80er aufschlägt!


    Frag mal hier weiter, du wirst erstaunt sein.... :phat:

    B4 Limo 2,8 Quattro - der Bolide ist verkauft
    B4 TDi 1,9 Chiptuned - Winterfräse und Alltagshure
    Cabrio NG vulkanschwarz - Schönling auf 18"
    Audi A4 B5 2,5 TDi Quattro - fast Vollausstattung

  • Vor 4 Jahren für meinen Sohn n B3 mit der 1,8S Maschine gekauft ( mit ca 130 tkm ) Bj 91


    Der Wagen hat jetzt 203 tkm drauf. Hat weder ABS noch Airbacks und auch sonst nicht viel Ausstattung.


    Bis auf regelmässiger Wartung ( Ölwechsel und Verschleißteile)ist nichts an dem Auto gemacht worden.


    Das Auto lief und läuft ohne Propleme Sommer wie Winter.Mein Sohn tauscht die Karre gegen kein anderes Auto


    ein. Denk mal, daß das für den Wagen spricht.


    mfG Rebah

  • Also mein erster war ein Audi 80 B3 mit 1.8S Motor (Kennnuchstabe: PM)


    Absolut empefhlenswert als erstes Auto! ABer auch nur als erstes Auto für 2-3Jahre... irgendwann will man dann doch etwas mit mehr Dampf und mehr Komfort!... machen wir uns nichts vor.. grade im B3 gibt es nicht sooo die super Ausstattungsmöglichkeiten und sind meistens sogar eher sachen die man heute als selbstverständlich ansieht


    Aber allgemein kann ich sagen bei den 1.8er 80ern lernste definitiv das fahren. Am besten ohen ABS, Servo und allen anderen Herlferlein! und wenn du eine Macke reinfährst? Na und? ist schließlich dein erstes Auto und damit sollte man erfahrungen machen! Lieber damit als z.b. Später mit nem Audi 80 Competition o.ä.


    Wenn du dich aber für einen solchen entscheiden solltest musst du mehrere Faktoren berechnen und am besten vorher schön aussortieren.


    1. Achte auf den Kennbuchstaben des Motors (steht im Bordbuch oder auf dem AUfkleber in der Heckklappe) eine große Fraktion hier im Forum schwört darauf dass die "ABT"-Motoren unter aller Sau sind. Dann Lieber einen PM (von dem kann ich sagen dass er bei berührung des Bodenblechs mit dem Pedal auch mal ganz gut nach vorne geht)


    2. Kläre vorher die Kosten ab: Die meisten Motoren sind Euro 1! Da zahlste jährlich fast 300€ Steuern (kann man aber zum glück durch einen sog. Minikat auf Euro 2 aufrüsten, dadruch werden die Kosten halbiert) das sollte man aber vorher wissen und den EInbau direkt nach kauf machen.. sonst rentiert sich das nicht
    Versicherungstechnisch ebenfalls vorher abklären...
    sonst steckste dein ganzes Geld in dein "erstes" auto und kannst nicht für dein nächstes Sparen


    3. Eine sehr große Marotte bei den 80ern ist der Kofferraum, bei vielen sammelt sich hier Wasser an... irgendwann wars dass dann mit dem rostfrei... deswegen: Pflück den ganzen Kofferraum auseinander (geht relativ einfach und fass auch mal UNTER den Teppich, der ist nur eingelegt hat aber von unten eine Plastikbeschichtung...dadurch kann man wenn man drauf packt nicht davon ausgehen dass der Kofferraum Wasserfrei ist



    .... das wars von mir.. hab ich was vergessen? :phat:

  • Wie man sieht kann jeder der einen B3 oder B4 hat sein Fahrzeug uneingeschränkt empfehlen und du wirst auch egal welche Motorisierung du nimmst als Fahranfänger wohl nicht enttäuscht sein, die kleineren Motoren im B3 und B4 sind keine Raketen reichen aber für den Normalen Stadtverkehr völlig aus!
    Ich würde dir einfach raten dir Zeit zu nehmen und einen zu suchen der nicht allzuviele Halter dafür hat, nicht zu hohe Kilometer (aber vielleicht auch nicht zuwenig, gefahr von Standschäden) und wenn möglich alle Rechnungen und Tüv Berichte dabei hat.
    Welches Modell und welcher Motor dabei rauskommt wäre für mich dann eher zweitrangig, weil der Unterhalt der billig is hilft dir nix wenn du dann doch einiges zu machen hast.
    Ich hab vor 2,5 Jahren ca. nen B4 von 1992 gekauft (1400€) der gerade mal 80tkm weg hatte. Wie alle anderen hier auch würde ich Ihn auch uneingeschränkt weiterempfehlen, auch wenn er kein ABS hat.


    Mfg
    Iki

  • Frauen fallen unvermittelt in Ohnmacht, wenn ma(n)n mit einem 80er aufschlägt!


    Und ich dachte immer, es liegt an mir. :D


    Zum Thema:
    Ob nun B3 oder B4, mit oder ohne ABS. Ein Auto muss zu einem passen wie ein guter Anzug. Ich würde mich auf die Suche machen und den einen oder andern mal Probefahren um ein Gefühl für die Autos zu bekommen, vielleicht passt er dir gar nicht. :pardon:
    Was ich nur jeden Führerscheinneuling empfelen kann, ist ein Fahrsicherheitstraining.
    Such dir nen Vierzylinder, sind die einfachsten Motoren, ob nun 90 oder 115 PS. Wenn du ein Schnapper findest, würde ich nicht unbedingt auf das Modell und die Motorisierung gucken.
    Trotz aller Vorzüge, kannst du auch mit nem 80er in die Scheiße fassen. Die Autos sind mindestens 15 jahre alt und keiner weiß wie mit dem Wagen umgegangen wurde.
    Nehme dir also jemanden mit, der die 80er kennt.

  • B4 ist von der Typenklasse viel zu hoch da kommt sogar ein Corsa B günstiger.
    Ich fahre einen b3 mit 90ps und JN Euro 1 wenn man zb in der ausbildung ist tut die steuer ordentlich weh aber sonst
    Versicherungsklasse liegt bei 12 . Verbraucht nichtmal 8l . Sehr einfach zu reparieren günstiger anschaffung aber auch eher zm cruisen nichts zum schnell fahren xD Und die feste rückbank ist nervig aber sonst schönes auto was sehr zuverlässig ist .
    Aber im winter naja man sollte aufpassen sonst endet man in einer leitplanke (hab ich mit meinem ersten 80er gemacht)

  • Na ja, man hat die Fahrprüfung und den neuen Schein :D ;)


    Dann darf man fahren, ob man es kann? :huh:


    Denk mal Lehrgeld ham wir alle gezahlt.


    Der eine mehr der andere weniger .


    Wenn man sich bewusst iss das man 1,1to Masse bewegt und die von einer Beschleunigung


    auch zum Stillstand gebracht werden muss, dann denk ich mal geht man auch vernünftig damit um.


    Öffentliche Straßen sind keine Rennstrecken und ein Auto iss n angenehmes Fortbewegungsmittel


    und kein Prestigopjekt . Wenn man das beherrscht und lieber mal bremst anstatt zu beschleunigen


    wird nett allzuviel passieren.

  • Also ich weiß nicht, so teuer ist ein B4 nicht.
    Teilweise bezahlste für ein Corsa oder Polo mehr Versicherung. Kenn da mehrere die mehr zahlen als ich mit meinen B4.


    Jap hier mein golf ist auch teurer wie mein frosch!!!!

    [i][b][font='Georgia, Times New Roman, Times, serif']Hate People-Love Cars...
    [align=center]

    [color=#ff00ff]

  • Bei der B4 Limousine war die umklappbare Rückbank auch nicht serienmäßig,


    Eigentlich schon, zumindest in D. Meines Wissens gab es doch nur diese Young Edition ab Werk ohne, da gab es in der Preisliste die entsprechende Aufpreisposition.


    Davon abgesehen: B3 oder B4, eigentlich immer gute Wahl - sofern keine total abgerockte Karre. B3 bietet ein je nach Ausstattungsvariante ein wenig Youngtimer-Feeling, B4 wirkt erstaunlich modern. Beim B3 ist von Vorteil dass man mit kleineren Motoren sehr zufrieden sein kann - beim B4 sind unter 115PS schon Nehmerqualitäten gefragt. 2,3l ist nichts für linke Hände, V6 sind relativ teuer instandzuhalten.


    Gruß
    Christian

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!