OT Stellungen beim NG

  • Naja, wenn er laut Markierung an der Schwungscheibe auf OT steht, ist der Kolben des ersten Zylinders garantiert oben :D
    Gleichzeitig muss halt auch die Nockenwelle auf der Markierung stehen, darauf kommt es an. Die Nockenwelle steht wegen der genannten Riemenübersetzung nur alle zwei Kurbelwellenumdrehungen auf der Markierung.


    Lieber Herr Ingeneur, lesen sie sich ihren Text nocheinmal ganz langsam durch, vielleicht bemerken sie dann ihren Denkfehler und stellen sie sich dabei die Frage wie oft sich die Kurbelwelle dreht, wenn sich die Nockenwelle 1 mal dreht.
    Mfg

  • Also noch mal von vorn Es wurde gesagt, wenn die Kurbelwellenmarkierung auf OT steht, dann ist der Kolben 1. Zylinder immer oben und das ist falsch.
    dreht man die KW 360 Grad weiter steht der Koben wo ? (bitte den Zündwinkel beim 5Zyl. beachten)
    Diese Frage dürfte ihnen als Student der Fahrzeugtechnik zu beantworten leicht fallen. und die NW hat sich dabei um 180 Grad weitergedreht und steht nicht auf Markierung,
    womit bewiesen wäre, das der Kolben 1.Zyl. nur bei jeder 2. KW umdrehung oben steht.


    PS: gebe das mit dem ungleich verteilten Wissen gerne zurück


    mfg

  • Also noch mal von vorn Es wurde gesagt, wenn die Kurbelwellenmarkierung auf OT steht, dann ist der Kolben 1. Zylinder immer oben und das ist falsch.
    dreht man die KW 360 Grad weiter steht der Koben wo ? (bitte den Zündwinkel beim 5Zyl. beachten)
    Diese Frage dürfte ihnen als Student der Fahrzeugtechnik zu beantworten leicht fallen. und die NW hat sich dabei um 180 Grad weitergedreht und steht nicht auf Markierung,
    womit bewiesen wäre, das der Kolben 1.Zyl. nur bei jeder 2. KW umdrehung oben steht.


    PS: gebe das mit dem ungleich verteilten Wissen gerne zurück


    mfg


    ?(

  • Komm mal wieder runter.


    dreht man die KW 360 Grad weiter steht der Koben wo ?


    Wo soll der Kolben dann stehen? Am OT halt.


    Diese Frage dürfte ihnen als Student der Fahrzeugtechnik zu beantworten leicht fallen. und die NW hat sich dabei um 180 Grad weitergedreht und steht nicht auf Markierung,
    womit bewiesen wäre, das der Kolben 1.Zyl. nur bei jeder 2. KW umdrehung oben steht.


    Also ich versteh deinen Beweis nicht ganz :hmm:
    Demnach wäre der Kolben 1. Zyl. bei der "ersten" Umdrehung am UT? Diese Kurbelwelle will ich sehn.
    PS: Warum werden carstege und ich eigentlich mit "Sie" angesprochen? :fie:


    PS: gebe das mit dem ungleich verteilten Wissen gerne zurück


    Zeigt das du diese Aussage nicht verstanden hast

  • [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

  • Genau , beim 4 Zylinderreihenmotor steht der Kolben nach einer 360 Grad Umdrehung auf UT und der 2 und 3 Zylinder auf OT:
    Beim 5 Zyl. haut es nicht ganz hin.


    um diese überflüssige Diskussion zu beenden, möchte ich klarstellen , das ich 30 Jahre Berufserfahrung habe und meine Motoren alle laufen und sie scheinbar ihr Wissen nicht aus der Praxis sondern nur aus der Theorie haben.
    Ich muß der Welt nichts beweisen, ihnen auch nicht, hätte mir nur aus dem Bereich Studiengang Fahrzeugtechnik, bzw Maschinenbau ein fundierteres Wissen erwartet,
    Zerlegen sie einfach mal einen 4 oder 5 Zylindermotor und schauen sich die Abläufe einmal an,wenn sie dann auch noch in der Lage sind einen Motor ohne Markierungen einzustellen, dann können wir auf Augenhöhe diskutieren.
    Wünsche allen noch einen schönen Abend

  • Also noch mal von vorn Es wurde gesagt, wenn die Kurbelwellenmarkierung auf OT steht, dann ist der Kolben 1. Zylinder immer oben und das ist falsch.


    nein, ist es nicht. der zylinder steht dann nur zwischen dem 2. und 3. arbeitstakt.



    dreht man die KW 360 Grad weiter steht der Koben wo ? (bitte den Zündwinkel beim 5Zyl. beachten)
    Diese Frage dürfte ihnen als Student der Fahrzeugtechnik zu beantworten leicht fallen. und die NW hat sich dabei um 180 Grad weitergedreht und steht nicht auf Markierung,
    womit bewiesen wäre, das der Kolben 1.Zyl. nur bei jeder 2. KW umdrehung oben steht.

    das ist absolut falsch. das beweist einzig und allein warum nicht in die werkstatt gehen sollte.

    Sommer: Audi Coupé Quattro R5 Bj. '89 | 2.3 Liter | 7A | 170 PS | Weiß Perlmutteffekt L0A9 | Euro 1


    Daily 2019-... : BMW 525d Touring F11 Bj. '11| 3,0 Liter | N57 | 204 PS | Schwarz | Euro 5

  • kekse für alle!!! :D


    und wo soll der kolben nach einer umdrehung deiner meinung nach stehen, steil63??
    mach es nicht noch schlimmer als es jetzt schon ist. ;)

    Sommer: Audi Coupé Quattro R5 Bj. '89 | 2.3 Liter | 7A | 170 PS | Weiß Perlmutteffekt L0A9 | Euro 1


    Daily 2019-... : BMW 525d Touring F11 Bj. '11| 3,0 Liter | N57 | 204 PS | Schwarz | Euro 5

  • um diese überflüssige Diskussion zu beenden, möchte ich klarstellen , das ich 30 Jahre Berufserfahrung habe und meine Motoren alle laufen und sie scheinbar ihr Wissen nicht aus der Praxis sondern nur aus der Theorie haben.


    Freut mich dass deine Motoren laufen.
    Jedoch sind die Takte eines Verbrennungsmotors in Theorie und Praxis die selben.

    Zerlegen sie einfach mal einen 4 oder 5 Zylindermotor und schauen sich die Abläufe einmal an,wenn sie dann auch noch in der Lage sind einen Motor ohne Markierungen einzustellen, dann können wir auf Augenhöhe diskutieren.


    Lässt du jetzt noch den Obermechaniker raushängen?


    der zylinder steht dann nur zwischen dem 2. und 3. arbeitstakt.


    So seh ich das auch. 2 KW-Umdrehungen, 4 Takte. Der Kolben muss pro Arbeitszyklus also 2 mal auf OT stehen, also bei jeder KW-Umdrehung, wo soll er auch sonst hin

    und wo soll der kolben nach einer umdrehung deiner meinung nach stehen, steil63??


    Das frag ich mich auch ?(


    Mfg

  • Und wieviel Grad Kurbelwellenumdrehung benötigt ein Motor, damit alle Zylinder unabhängig ihrer Anzahl alle Arbeitstakte abgeschlossen haben ?
    Oder wie oft dreht sich die Kurbelwelle ?

  • da war aber einer oft kreide holen...


    ein 4-takt otto-motor braucht für alle 4 takte 2 umdrehungen. sprich: 720°
    während dieser zeit ist der kolben zwei mal im OT. quasi bei jeder umdrehung. geht ja auch nicht anders.


    und das ist völlig unabhängig von der zylinderanzahl. und wenns 2 milliarden zylinder sind...

    Sommer: Audi Coupé Quattro R5 Bj. '89 | 2.3 Liter | 7A | 170 PS | Weiß Perlmutteffekt L0A9 | Euro 1


    Daily 2019-... : BMW 525d Touring F11 Bj. '11| 3,0 Liter | N57 | 204 PS | Schwarz | Euro 5

  • 720° = 2 Umdrehungen.
    Dabei hat sich die NW um 360° = 1 Umdrehung gedreht und alle Zylinder sind alle 4 Arbeitstakte durchgelaufen.
    Dabei stand jeder Zylinder 2 mal auf OT.



    Red dich nicht um Kopf und kragen weil du dich einmal falsch ausgedrückt hast. ;)



    Du meintest, wenn die KW auf Zyl.1 OT steht, kann es sein, dass die NW nicht auf OT steht. Dann eine KW Umdrehung weiterdrehen auf OT, dann sollte auch die NW auf OT sein, denn die NW dreht nur 180° wenn die KW 360° gedreht wird.



    mfg Andi

  • So seh ich das auch. 2 KW-Umdrehungen, 4 Takte. Der Kolben muss pro Arbeitszyklus also 2 mal auf OT stehen, also bei jeder KW-Umdrehung, wo soll er auch sonst hin

    Ist ja vollkommen richtig, aber dann ist es auch genauso richtig, das die ot markierung an der Schwungscheibe 2 mal erscheint, aber nur einmal deckungsgleich mit der ot Nockenwellenmarkierung ist.

  • Wenn der Zylinderkopf unten ist und man nicht nach der OT Markierung am Schwungrad gehen kann, woher soll man dann wissen wo die Kurbelwelle steht??


    Verstehe die Aussage mit der 5 Zylinder KW nicht.


    Hab das ja beim V6 erst gemacht und da war OT immer der 3. Zylinder oben. Wichtig war da nur, dass die Nockenwellen vorher richtig gedreht werden, bevor die Zylinderköpfe montiert werden. Ansonsten müssten die Lagerböcke der NW gelöst werden damit man die Nockenwelle ohne Schäden drehen kann.

  • Du meintest, wenn die KW auf Zyl.1 OT steht, kann es sein, dass die NW nicht auf OT steht. Dann eine KW Umdrehung weiterdrehen auf OT, dann sollte auch die NW auf OT sein, denn die NW dreht nur 180° wenn die KW 360° gedreht wird.


    Hallo Andi
    Endlich jemand mit Fachkompetenz, genau das hab ich gemeint
    Mfg

  • Ist ja vollkommen richtig, aber dann ist es auch genauso richtig, das die ot markierung an der Schwungscheibe 2 mal erscheint, aber nur einmal deckungsgleich mit der ot Nockenwellenmarkierung ist.


    Hat ja auch niemand von uns bestritten.
    Jedoch hast du/haben Sie gesagt, dass der 1. Kolben nur bei jeder zweiten KW-Umdrehung am OT steht, obwohl die Markierung bei jeder KW-Umdrehung zu sehen ist!


    Da das Übersetzungsverhältnis Kurbelwelle zur Nockenwelle 2 : 1 ist, dreht die Kurbelwelle 2 mal rum und die Nockenwelle nur einmal das bedeutet, das die OT markierung im Loch am Getriebe 2mal erscheint, aber nur einmal ist sie richtig, und zwar nur dann, wenn der Kolben des 1. Zylinders oben steht.


    Es wurde gesagt, wenn die Kurbelwellenmarkierung auf OT steht, dann ist der Kolben 1. Zylinder immer oben und das ist falsch.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!