Moin Leute,
meiner Mutter ist gestern der Querlenker links gebrochen, zum Glück schon beim Rangieren aus der Garage bei sehr niedriger Geschwindigkeit (unfassbar, das Ding muss über mehrere Monate langsam abgerostet sein und gestern hats dann beim überfahren einer leichten Schwelle den letzten Rest zerrissen). Dennoch hats das Innengelenk der linken Antriebswelle zerlegt. Augenscheinlich ist nichts kaputt, aber ich hab jetzt hier zwei Teile, einmal die Welle mit diesen drei "Rollen" und einmal das Gehäuse vom Gelenk und so auf Anhieb wollte das nicht wieder zusammen gehen, hab mich jetzt allerdings auch nicht getraut Gewalt anzuwenden, um eben nichts kaputt zu machen, da ich mit den V6 Gelenken keine Erfahrung habe (ich kenne nur die kleineren vom 4/5-Zylinder).
Also wie genau muss ich das wieder zusammensetzen? Vorher kommen auf jeden Fall noch neue Manschetten drauf, das ist ja selbstverständlich wo das schon einmal alles auseinander ist.
Fahrzeug: Audi Cabrio V6 (2,6) BJ'97 mit diesen großen Tripod-Innengelenken.

Tripod-Gelenk Antriebswelle V6 innen Zusammenbau
-
-
-
-
Ups, habe ich überlesen mit dem Querlenker.... Sorry....
-
Morgen ,
tri-pot innengelenke für INNEN gibt es nicht einzeln zu kaufen weder beim freundlichen noch im zubehör nur komplett mit gelenkwelle (jipi gibt bei audi noch zu kaufenaber für 610€
)wo dann evt.das alte außen gelenk übernommen wird , da die reparatur kaum machbar ist zum vergleich kostet eine neue komplett 450€
.
Im original rep.leitfaden vom B4 fahrwerk ist zwar genau beschrieben wie mann vorgehen muß um das innengelenk wieder zusammen zusetzen ,aber zu 99% ist das gelenk def. und mann muß später die gelenkwelle wechseln ,wenn du willst scanne ich es ein und schick es dir ,wird aber vor mittwoch nichts weil das buch in der Garage liegt und ich nicht vor mittwoch hinkomme wegen Arbeit.
Im zubehör:
http://www.autoteile-teufel.de/SPIDAN/Gelenk-Antriebswelle/22640/oder hier etwas günstiger wo allerdings nicht auf lager ist und bestellt werden muß.
http://www.x1-autoteile.de/index.php?site=product&brandNo=1&articleNo=22641&groupnode=&genArtNr=236gruß sonic
-
Beim Tripod Innengelenk ist keine Wechselmöglichkeit vorgesehen, nur das Außengelenk kann demontiert werden, in diesem Fall muß die Welle ersetzt werden.
-
@sonic: Wäre super wenn du mir die Sache einscannen und schicken könntest, auf nen Tag oder zwei kommt es jetzt auch nicht an.
@all: Ich glaube meine Fragestellung ist nicht ganz angekommen, ich möchte das Gelenk garnicht austauschen (wenn es sich eben vermeiden lässt), ich möchte das vorhandene Teil wieder zusammensetzen. Dass es das Gelenk nicht einzeln gibt, macht Sinn, da der innere Teil ja fest mit der Welle an sich verbunden ist (wer denkt sich soeinen Schwachsinn aus?). Die Teile an sich sehen nicht kaputt aus, es ist nirgends etwas abgebrochen oder ein Riss in einem der Teile, daher gehe ich davon aus, dass man das Gelenk auch wieder zusammensetzen und weiternutzen kann. Sollte sich dennoch herausstellen, dass das Gelenk einen nicht sichtbaren Schaden davongetragen hat (Geräusche während der Fahrt), muss eben die Antriebswelle ersetzt werden. -
Sollte ich im Laufe des Abends mein Druckerkabel noch finden, kann ich die die Unterlagen auch schicken
Mfg
-
Top, von wem ichs bekomme ist mir gleich, Hauptsache ich kann die Antriebswelle wieder zusammenbauen
-
Schlechte Neuigkeiten, bei 6 Zylindermodellen kann das Tripodgelenk nicht ersetzt werden, das geht nur bei den 4 und 5 Zylindermodellen. Du brauchst eine neue oder gut gebrauchte Antriebswelle.
-
So weit sind wir bereits
Leider gibts im RLF keine Auskunft darüber, wie das Gelenk aufgebaut ist bzw. wie man es wieder zusammensetzt.MFg
-
Also ich hab doch mittlerweile wohl deutlich gemacht, dass ich das Gelenk NICHT (!!!) ersetzen will (wenn es sich eben vermeiden lässt). Ich weiß doch noch garnicht ob es defekt ist oder nicht. Ich möchte erstmal eine Möglichkeit, das Gelenk wieder zusammen zu setzen und wenn sich dann herausstellt dass etwas kaputt gegangen ist, dann kaufe ich die Antriebswelle im Zubehör neu.
Ich habe in der Zwischenzeit neben dem RFL vom shorty noch ein Foto von einem zerlegten Tripodgelenk bekommen, wo man das recht gut alle sieht. Damit werde ich jetzt am Wochenende nochmal probieren das Gelenk wieder zusammen zu setzen.
Ich werde den Eindruck nicht los, dass ich mich teilweise wiederhole... -
-
Hallo,
gibt es diese Anleitung noch?
Habe mich heute geärgert ohne Ende als ich alle Achsmanschetten beim Avant V6 erneuert habe.
Den Deckel hinten Getriebeseitig an der Tripode konnte ich nicht aufschlagen, egal wie und dann wurde der dumme Deckel auch noch krum. Also wusste ich auch nicht weiter und habe einen guten alten Deckel und einen neuen jeweils in den Getriebeflansch gelegt und die Welle mit den Schrauben befestigt, in der Hoffnung, dass es den Deckel reindrückt beim Anziehen.
Meint ihr, dass es funktioniert oder wie macht man das mit dem Deckel?
-
Ich habe das letztes Jahr auch mal alles draussen gehabt.
Die Manschette getriebeseitig war nach dem Reinigen nahezu neuwertig. Keine Risse - nix. Nach 400tkm.
Möglich wäre es auch die Manschette von der radseite her rüber zu ziehen. Bei mir hat sich die Revision gelohnt, da sich das Fett
getriebeseitig schon ziemlich verflüssigt hat. Siehe Foto.@ tyrannus: Hat das nun geklappt mit deinem Innengelenk? Schade, dass die Leute meistens nie das Ende der Reparaturversuche erzählen.
-
Ja hätte ich das nur so gemacht, habe ich aber erst gelesen nachdem alles zerlegt war.
Die Manschetten waren 1x richtig kaputt und 1x rissig. Und das hat auf den Auspuff gespritzt beim V6 und extrem gestunken.
Achso die alten Deckel habe ich schon wegbekommen, aber die neuen nicht mehr fest durch den O-Ring.
Sonic hast du die Anleitung noch?
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!