Gewindefahrwerk - Spureinstellung / Ich bin am verzweifeln...

  • Hallo,


    ich bin am verzweifeln.
    Habe vor gut einer Woche mit dem Einbau eines Gewindefahrwerks an meinem Coupe begonnen.
    Hinten hat noch alles gut geklappt jedoch bring ich vorne nichts hin. :dash:
    Angefangen hat alles damit, dass die alten Spurstangen fest waren und sich nicht mehr einstellen ließen.
    Soweit so gut, also neue Spurstangenköpfe + Gewindestangen besorgt und eingebaut. Nun ist wieder alles gangbar. :thumbup:
    Also habe ich den Audi zum Spur + Sturz einstellen gegeben, welches sich als problem herausstellte,
    da die Spurstangen schon komplett zusammengeschraub waren, meine Reifen jedoch stark nach außen schauten.
    Der Typ vom Spurvermessen meinte ich sollte neue Domlager reinmachen, also hab ich dies auch getan ( ich muss zugeben, die Alten waren fertig...).
    Jetz sind die Domlager drinn und meine Reifen schauen immer noch nach außen.
    Was könnte jetzt noch die Ursache sein.?? :cursing:
    Bitte Helft mir ?(




    lg
    Nico

  • Ich mag mich täuschen, aber ich finde hier einen gravierenden Denkfehler.... korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege ;)


    Wenn Du die Spurstangenköpfe komplett auf die Spurstanken aufschraubst, wundert es mich nicht, dass Dein oben gezeichnetes Bild heraus kommst.
    Denn je weiter Du den Kopf raufschraubst, um so weiter steht das Rad in Fahrtrichtung vorne nach draußen. Die Spurstange sitzt ja in Fahrtrichtung von oben gesehen hinter dem Federbein. Wenn Du die also weiter rausschraubst, sollte sich das denke ich erledigt haben ;)


    Gehe ich recht in der Annahme, dass Du vorne komplett andere Federbeine hast? Dann würde ich mal die Aufnahme für den Spurstangenkopf anschauen. Evtl. sind die anders geformt als bei den originalen Federbeinaufnahmen (warum auch immer) oder Du hast, was ich mir allerdings nicht so recht vorstellen kann, die Seiten vertauscht...

  • Ist das Gewindestück auf beiden Seiten gleichlang Sichtbar?
    D.h. .icht das auf der Rechten Seite die Gewindestücke mehr eingeschraubt wurden als links (als Beispiel)
    Hast du gleichmäßig gearbeitet. als du die Gewindestücke neu gemacht hast? Das Gewinde sollte jeweil gleichlang zum Kopf asl zu Stange hin sein.
    Ist etwas doof zu erklären.

  • Köpfe habe ich beide komplett reingedreht. Auf beiden seiten gleich also.
    Seiten vertauscht kann nicht sein :D
    Jap ist ein komplett anderes Fahrwerk, ich denke aber es kann nicht sein dass dort etwas nicht stimmt...habe mit dem Hersteller auch schon telefoniert die meinen das gleiche.
    Morgen hab ich nochmal einen Termin zum Spur/Sturz einstellen mit den neuen Domlagern, da bin ich ja gespannt :hmm:


    Eine möglichkeit wäre vllt auch noch die Spurstangen zu küzen um 5mm dann würde ich ja weiter rein kommen mit dem Reifen oder ?


    lg

  • Denn je weiter Du den Kopf raufschraubst, um so weiter steht das Rad in Fahrtrichtung vorne nach draußen. Die Spurstange sitzt ja in Fahrtrichtung von oben gesehen hinter dem Federbein. Wenn Du die also weiter rausschraubst, sollte sich das denke ich erledigt haben ;)


    Versteh deine Aussage nicht ganz. Die Köpfe haben doch ganz normales Rechtsgewinde, also wandern sie beim Aufschrauben nach innen und somit auch das Rad.


    Gehe ich recht in der Annahme, dass Du vorne komplett andere Federbeine hast? Dann würde ich mal die Aufnahme für den Spurstangenkopf anschauen. Evtl. sind die anders geformt als bei den originalen Federbeinaufnahmen (warum auch immer) oder Du hast, was ich mir allerdings nicht so recht vorstellen kann, die Seiten vertauscht...


    Wenn er die Seiten vertauscht hätte, müsste er den Kopf rechts aufschrauben (fahrerseitig gesehn!). Das sollte spätestens beim wegfahren auffallen, wenn man nach rechts lenkt aber nach links fährt. (Falls das überhaupt so montierbar ist)


    Köpfe habe ich beide komplett reingedreht. Auf beiden seiten gleich also.


    18 Umdrehungen sind die Regel. Dann sollte der Abstand zwischen Spurstangenkopfende und dem Sechskant der Einstellschraube genauso groß sein wie der Abstand zwischen Ende der Spurstange und dem genannten Sechskant.


    Eine möglichkeit wäre vllt auch noch die Spurstangen zu küzen um 5mm dann würde ich ja weiter rein kommen mit dem Reifen oder ?


    Lass solche Murksereien und kauf die richtigen Teile und lass es zur Not einbauen, meine Meinung.


    Mfg

  • Das meinte ich ja auch. Je weiter ich den Kopf aufschraube, um so weiter steht vorne das Rad raus und hinten nach innen.


    Und nur weil die Federbeine vertauscht werden, lenkt man nicht automatisch in die andere Richtung!
    Aber wenn man die Federbeine seitenverkehrt einbauen könnte (was ich immer noch ganz stark zu bezweifeln wage), würde die Aufnahmen für die Spurstangenköpfe in Fahrtrichtung nach vorne und nicht nach hinten stehen. Und wie man dann die Spurstangen befestigt bekommt, ist mir ein absolutes Rätsel.


    Wenn ich wie gesagt die Zeichnung vom TE oben richtig deute, ist durch den Einbau jetzt eine Nachspur vorhanden. Vielleicht auch nur dadurch, dass die Spurstangenköpfe komplett aufgeschraubt sind. Aber das hätte spätestens beim Einstellen auffallen und eigentlich auch entsprechend korrigiert werden müssen...



    So sollte es korrekt aussehen ;)

  • Das meinte ich ja auch. Je weiter ich den Kopf aufschraube, um so weiter steht vorne das Rad raus und hinten nach innen.


    Da bin ich anderer Meinung :huh:


    Und nur weil die Federbeine vertauscht werden, lenkt man nicht automatisch in die andere Richtung!


    Doch, weil das Federbein dann entgegengesetzt gedreht wird.
    Aber das er die Seiten vertauscht hat, kann man glaube ich ausschließen.

    Aber wenn man die Federbeine seitenverkehrt einbauen könnte (was ich immer noch ganz stark zu bezweifeln wage), würde die Aufnahmen für die Spurstangenköpfe in Fahrtrichtung nach vorne und nicht nach hinten stehen.


    Bei seitenverkehrtem Einbau würden die Aufnahmen gegen die Fahrtrichtung zeigen, wie willst du sonst das Radlagergehäuse montieren ?(

  • Stimmt, ich nehme bezüglich des "anders rum lenken" alles zurück und behaupte das Gegenteil, war ein Denkfehler von mir :(


    Und das seitenverkehrte Einbauen schließen wir jetzt einfach mal komplett aus, da man dann die Spurstangen auch gar nicht vernünftig montiert bekommt.


    Dann teil uns doch Deine Meinung mal mit...
    Ich bleibe dabei. Je weiter ich den Kopf auf die Spurstange aufschraube, um so weiter geht das Rad nach innen. Also drehe ich quasi das linke Vorderrad nach links und das rechte Vorderrad nach rechts.
    Und erzeuge damit eine Nachspur - und wenn ich das noch richtig im Kopf habe, brauchen auch unsere Audi eine leichte Vorspur.


    Ist denn an der Spurstange jetzt noch Gewinde zu sehen?

  • Aber er hat doch seinen Fehler schon selbst beschrieben!


    Zitat

    Köpfe habe ich beide komplett reingedreht. Auf beiden seiten gleich also.


    Denn so ist es richtig:


    Zitat

    Dann sollte der Abstand zwischen Spurstangenkopfende und dem Sechskant der Einstellschraube genauso groß sein wie der Abstand zwischen Ende der Spurstange und dem genannten Sechskant.


    Hier liegen also keine Falschen Bauteile vor , sondern ein falscher Einbau!

  • Ich weis jetzt nicht welches Auto du fährst, aber an meinen Audi's sind die Aufnahmen der Spurstangen immer vorne. Mich würde dann auch brennend intressieren wie deine Spurstangen gebogen sind um hinter dem Federbein wieder rauszukommen ;)

    Aber wenn man die Federbeine seitenverkehrt einbauen könnte (was ich immer noch ganz stark zu bezweifeln wage), würde die Aufnahmen für die Spurstangenköpfe in Fahrtrichtung nach vorne und nicht nach hinten stehen. Und wie man dann die Spurstangen befestigt bekommt, ist mir ein absolutes Rätsel.

  • Und ich habe gedacht, dass man das im Avatarbild erkennen kann.... aber um das Rätsel zu lösen, ich fahre ein B4 Limo. Und ja, ich habe zur Zeit schwere Denkfehler.... natürlich ist die Aufnahme vor dem Federbein. Ganz großes Sorry ;)


    Und dann geht naürlich auch die Theorie nicht auf.... denn dann müssten die Räder vorn zu weit innen stehen.... ich gebs auf, mal sehen, was bei der erneuten Vermessung raus kommt...

  • Ich habe die Spurstangenköpfe und das Gewinde so reingeschraubt, dass die gesamte Länge so kurz wie möglich ist, trotzdem muss der Reifen noch weiter rein (dadurch müsste ich das ganze noch weiter zusammenschrauben, also kürzer machen, was aber nicht mehr geht, da ich schon komplett zusammen bin)
    Da helfen mir die 18 Umdrehungen auch nicht oder täusche ich mich da. ?(


    Ich bin auch gespannt was morgen rauskommt ;(


    lg

  • So ein ähnliches Problem hatte ich auch.
    Hab sei. 2 Jahren ein Fw drin. Letzten Monat beide Spurstangen komplett neu gemacht und beim einbau musste ich feststellen das Beifahrerseite die Spurstange, das lange Stück welches in den Motorraum rein geht, ca 5cm kürzer war als Original ?( . Hab den Originalen gesäubert und mit neuem Kopf und Gewindestange eingebaut :vain: .


    Ab zum Spureinstellen. Eingestellt, gefahren und kontrolliert > alles in Ordnung.
    Als ich den Wagen abgeholt habe, hat das Lenkrad wie blöde vibriert. Noch mal hin und nachmessen.
    Ergebniss: durch den einbau des Fw hat sich auf der Beifahrerseite die Achse verstellt :huh: . Nachdem alles gerichtet war waren die Werte auch top.
    Allerdings steht der linke Reifen immer noch vorne nach außen und das vibrieren ist auch noch da.
    Edit: nochmal einstellen lassen und auf die Werte scheißen :D

  • Wie schauen die Lagerbuchsen der Achslenker aus?

    ____________________________________________________________


    *** Das Maß aller Dinge, sind vier Ringe ***
    **** Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen (Walter Röhrl) ****

  • Nein die Einstellschrauben waren vom Vorbesitzer schon rund gemacht. Und alles komplett fest...


    Gewindestangen habe ich von der länge auch mit den alter verglichen, das hat auch gepasst...


    Lagerbuchsen wurden vor ca 6 Monaten erneuert.


    Spureinstellen hat schon wieder nicht geklappt. :cursing:
    Langsam wirds knapp, brauch das Auto nächste Woche für die Arbeit :D
    Oh mann, glaub ich tu ihn heute in die Werkstatt....


    lg und danke für die schnellen antworten :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!