Was zu beachten: Anschaffung Audi 80 B4, Abt, Klima,Schiebedach, Airbag, max. 2 Vorbesitzer bis Sommer 2014

  • Hallo zusammen,
    ich suche als Ersatz für unseren Peugot 107, mit dem ich alles andere als zufrieden bin, einen Audi 80 B4 Limo, Avant oder Cabrio für den Ganzjahreseinsatz.
    Meinem Sohn habe ich schon einen Audi 80 mit Klima, Airbag und Schiebedach besorgt und bin damit ziemlich auf die Nase gefallen. Damit das nicht nochmal passiert bitte ich hier um Hilfe, was ich beim Kauf beachten sollte. An sich halte ich den 80er ja für unverwüstlich und insbesondere den B4 für optisch absolut gelungen und deswegen möchte ich genau so einen.


    Der Leasingvertrag des Peugot läuft im Oktober 2014 aus und bis dahin muss eben dieser neue alte her. Bei einem Schnäppchen würde ich sofort zuschlagen und sonst würde ich mir eben Zeit lassen.


    Punkte, die für mich wichtig sind:
    1. 1. max. 2. Hand, um die Historie des Wagens optimal nachzuvollziehen
    2. mindestens Fahrerairbag
    3. Klima
    4. max. 100.000 km
    5. Garagenfahrzeug
    6. wenn möglich aktuelle HU
    7. Kaltlaufregler
    8. Unfallfrei
    9. evtl. Schiebedach
    10. optisch sehr guter Zustand
    11. originaler Zustand
    12. ganz wichtig Handschalter
    13. mittelhelle Farbe weil ich nicht jede Woche in die Waschstrasse fahren möchte (Silber, Anthrazit, mittleres Grün o. Ä)
    14. ganz, ganz wichtig ROSTFREI


    Was meint Ihr? Wieviel ist ein 80er in dem Zustand wert?


    Mein derzeitiges 97er mingblaues Cabrio :love: ist saisonal zugelassen, quasi mein drittes Kind, und ich möchte dem irgendwann ein H-Nummerschild gönnen.
    Der A6 Avant 4B wird vornehmlich von meiner Frau und im Urlaub gefahren. Der Peugeot 107 Bj.2011 ist mein Winter- und Alltagsfahrzeug und zeigt mir beim Verbrauch von 5,5l/100km das Versagen japanischer Ingenieure :rocket: . Zum Vergleich, das Cabrio Bj 97, offen bewegt, doppeltes Gewicht, doppelter Hubraum, 1000-faches Fahrvergnügen begnügt sich mit 8l.


    Meine Überlegung derzeit, wenn es ein Cabrio sein sollte, der wäre besser in der kalten Jahreszeit zu kaufen. Und mal ganz ehrlich, was ist besser als ein Cabrio – richtig 2 Cabrios. :D Angesichts des seltsamen Wetters, Weihnachten war es wärmer als im Frühling, ist diese Alternative ganz reizvoll. Es gibt derzeit relativ viele Cabrios T89, die preiswert für den Winterbetrieb zu haben sind. Da wäre ich auch nicht so pedantisch, was die Optik und den Allgemeinzustand angeht.


    Die B4 Limo gefällt mir aber auch ausnahmlos gut mit seiner schlanken C-Säule, der leichten Keilform und dem riesigen Kofferraum. Hier wäre mir der Zustand und Ausstattung extrem wichtig, um ihn auch wirklich die nächsten 7-10 Jahre oder länger zu fahren. Ein H-Nummernschild wäre da auch nicht schlecht.


    Der Avant würde viel Platz bringen, wäre aber jetzt nicht meine oberste Prio.


    Der 2,0 l Handschalter deshalb, weil er wenig verbraucht, Zahnriemenwechsel und andere Werkstattaufenthalte deutlich günstiger sind als bei den 2,3-2,6l Maschinen.


    Also lange genug geschrieben :hmm: :
    Was würdet Ihr mir raten? Wieviel muss man für einen guten 80er mit der Ausstattung hinlegen? Habt Ihr weitere Tipps zum Beachten? Hat jemand vielleicht einen 80er, der in mein Beuteschema passt?


    Danke im Voraus


    Gruss Doppelherz

  • Eigentlich gibts den fast genausooft wie den ABT.


    Ansonsten musst du die üblichen Sachen kontrollieren.
    Macht das Fahrwerk geräusche, verliert der Motor Öl, wann wurde der Zahnriemen getauscht, wie sehen die Bremsleitung und Schläuche aus, wie sehen die Bremsen aus usw.
    Da du ein Auto mit Klimaanlage suchst musst du auch da besonders hinsehen.

  • Vom ABK wenige Exemplare? Eigentlich nicht! Vllt. sind deine Ansprüche jedoch etwas zu hoch. 100.000 KM & lückenloses Scheckheft... hm... das ist ne Ansage!
    Vllt. auch mal nach Autos mit mehr KM gucken. Solange diese gut Gewartet wurden, kann man da nichts falsch machen! Zumal ein Scheckheft auch kein Garant für ein gutes Fahrzeug ist. Da kann man auch schön in die Schei*e greifen ;)

  • Naja...mit Klima, max. 100k km und 2 vorbesitzern is deine Auswahl ja schon sehr eingeschränkt...


    Vorallem bei der km-Zahl kannste fast nur auf nen Garagenfund hoffen^^


    Beim Motor würd ich auch eher den ABK nehmen...da fahren auch noch viele mit rum...nur bei deiner Wunschkombi vielleicht nicht...

  • 100tkm bei nem auto, das im günstigsten Fall 18 ist, da ist mMn mit mehr Problemen zu rechnen als mit nem Auto, das in der zeit fahren durfte. Den VAG- (oder werkstatt-)gepflegten rentner b4 zu finden, dürfte da echt schwierig werden
    Welche Probleme hattest den du mit dem B4 von deinem Sohn?

  • 100tkm bei nem auto, das im günstigsten Fall 18 ist, da ist mMn mit mehr Problemen zu rechnen als mit nem Auto, das in der zeit fahren durfte. Den VAG- (oder werkstatt-)gepflegten rentner b4 zu finden, dürfte da echt schwierig werden
    Welche Probleme hattest den du mit dem B4 von deinem Sohn?

    Die Standzeit ist immer ein Problem. Ich hatte ein Angebot für ein Cab BJ95, Vollleder, 1Hd., 120k Kilometer für 1500€, 3Jahre Standzeit, davon 1 Jahr im Außenbereich. Lack war ok, Leder auch. Problem war die Standzeit, zumindest die Bremsen mussten komplett neu, Stoßdämpfer?, Domlager?, Scheibe hinten ebenfalls (650 €), neue Reifen, Kaltlaufregler (200€). Der hat sich dann leider nicht gerechnet. Er war zumindest grenzwertig. Für das Geld + Instandsetzung bekommt man schon recht gute Cabs.


    Der Wagen meines Sohnes war ein teures Lehrstück :lol: .
    4 Vorbesitzer, davon hat der letzte den Wagen 10 Jahre gefahren, 1.er war die Audi AG. Im Prinzip erst mal der Traum. Silber, Klima, Schiebedach, 115.000km.
    Kein Rost ausserhalb, Lack im mäßigen Zustand, so dass man überlegen konnte, ihn neu zu lackieren. Innen, wie neu.
    Der Vorbesitzer ist kaum gefahren und kam von der Alb. Die Bremsen haben festgesessen, aufgrund der Standzeit. Er fuhr trotzdem damit los und der Wagen klackerte beim Kauf. Ich habe das auf die Bremsen bezogen und habe dann aufgrund der Ausstattung, der Kilometerleistung 950€ bezahlt.


    Dann kam es ganz bitter, es waren nicht die Bremsen sonder die Antriebswelle. Es bestand auch der Verdacht, dass das Getriebe einen weg hatte. 500 € in die Hand genommen und dann dachten wir, es wäre gut.


    War es leider nicht, uns erreichte dann ein Anruf aus Ungarn, bei einem Urlaubstrip roch es plötzlich nach Benzin und es war eine Lache unter dem Auto. :cursing:


    Dank ADAC, Rücküberführung des Wagens, sowie Rücktransport der Ausflügler mit Taxi von Budapest nach Wien und ab da mit dem Leihwagen zu seinem Wohnort.
    Der Wagen wurde zu uns geliefert. Ich habe mich dann der VAG-Werkstatt auseinandergesetzt, die dann die Reparatur vornahm. Problem: alle Benzinleitungen durchgerostet, Bremsen immer noch recht schwach und noch so einige andere Schläuche waren geplatzt.
    Kosten 1000 € inklusive TÜV. Dann habe ich noch einen Kaltlaufregler einbauen lassen für 200€. Ich habe das e2 im Fahrzeugbrief beim Kauf falsch interpretiert. Er war also nicht als schadstoffarm eingestuft. Der TÜV hat dann noch starke Anrostungen an der Unterseite und der Motoraufhängung festgestellt. Ich habe mir den Wagen in der Werkstatt von unten angesehen und fand das gar nicht dramatisch. Anscheinend wird aber auf der Alb aggressiveres Salz verwendet (laut VAG).


    Gestern rief mich mein Sohn an und meinte, der Rückfahrspiegel hat sich vom Fenster gelöst. :cursing: Er liebt das Auto trotzdem, ist ja auch sein erstes. Ich werde da aber immer leicht nervös,wenn ich seine Nummer auf dem Display sehe :huh: .


    Was mich stört ist außerdem der Verbrauch von 10,5l, deswegen möchte ich auf einen Handschalter.


    Also alles andere, als ein glücklicher Kauf. Summa summarum hat der Wagen 2700€ gekostet und das ist er meiner Meinung nach absolut nicht wert.


    Und so ein Erlebnis möchte ich nicht wiederholen. :dash:

  • Jep! Wenn der Wagen so dort steht, wie er sich auf den Bildern präsentiert... Kaufen! Dann ist es nen Schnäppchen :)


    P.S: Der letzte ist dich bzw deinen Sohnemann aber auch scheinbar nur so Teuer gekommen, da ihr alles habt machen lassen. Da kann man an den Autos wirklich Arm werden. Allein die 200€ für den Einbau eines KLRs sind schon nen starkes Stück 8|

  • Hi,


    wenn man solch ein auto kauft muss man auch die einfachen sachen selber machen sonst wird das zu teuer.


    Sprittleitung war bei mir nach 12 Monate auch. Nen Stück Gummispritleitung ein wenig arbeit und gut war.


    Bremsen macht man auch selber. Antriebswellen kann man auch selber machen sind zugegeben aber doof.


    Rost ist das große Problem. Das macht dann kaum einer mehr selber. Das der Spiegel bei der hitze irgend wann runter kommt ist klar.


    Einmal Carglas und der ist eventuell für null Euro wieder angeklebt. Wenn überhaupt nen 5er.


    Das man den Kaufpreis um den Preis des Kaltlaufreglers drückt versteht sich von selbst.


    UND ein klackerndes Auto wo man nicht DEFINITIV weiß woher das Geräusch kommt, was es bedeutet und was es kosten wird dieses Problem zu beseitigen, kauft man NICHT.


    Wenn der Motor einen defekt hat oder man nach einen Kabelproblem suchen darf wird es in der Werke erst mal so richtig teuer.


    Wenn man gesagt bekommt das der wagen lange stand, heißt es Rad runter und Bremsenzustand überprüfen. Wenn der schlecht ist kann man noch mal runter handeln. Dann auf nem Hänger nach hause und den wagen überarbeiten und dann erst losfahren.


    Meine zwei cent.


    MfG


    BB

  • also ich würde auch bei den preis zuscjlagen wenn er wirklich so ausschaut wie auf den bilder :)


    Ich hab mein audi 80 B4 Limo direkt bei Audi gekauft und das für nicht mal 300 euro :) gut der lack is hin aber technich in einem top zustand :) Der audi war nur immer bei Audi selber in der werkstatt und somit auch scheckheft geflegt... ich war für einer woche beim TüV und naja ein paar kleinigkeiten sind halt immer aber so is er durch gekommen.. und das mit dem Kaltlaufregler ist hat auch immer so eine sache, wenn dann sollte man auch gleich die ganze abgasanlage mit tauschen sonst bringt der kaltlaufregler auch nicht viel mehr :) Hab das auch hinter mir den umbau und bezahle aber nur noch 137 Euro im jahr und hab die kosten des umbaus nach ca. 2 jahrenn wieder drin :)


    Aber wie schon gesagt schlag zu wenn der wirklich so da steht wie auf den bildern :=)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!