bremssättel von bendix honeywell hat ich auf meinem audi 90 auch hinten,bereits nachm ersten entlüften nach montage flogen beide wegen inkontinenz wieder von bord

Bremssättel von Becker?
-
-
bremssättel von bendix honeywell hat ich auf meinem audi 90 auch hinten,bereits nachm ersten entlüften nach montage flogen beide wegen inkontinenz wieder von bord
Genau das selbe bei mir auch passiert ,neu bzw. generalüberholt gekauft ,eingebaut ,entlüftet und sofort undicht oben an der welle super gleich wieder ausgebaut und den alten eingebaut.Seitdem überhole ich meine Sättel selbst ist günstiger und geht schnell .
sonic -
Sättel von ATEC (Händler ATP Autoteile) sind auch nicht unbedingt der Bringer, da hängt schon beim neuen Sattel die Handbremsmimik. Funktioniert an sich, aber der Hebel bleibt dann nach erstmaligem Betätigen der Handbremse hängen und die Bremse löst nicht ganz.
Auf Kulanz einen neuen bekommen (interessanterweise ohne den defekten zurückschicken zu müssen), bei dem funktioniert es momentan, aber auch eher wie bei einem schon 10 Jahre alten Originalen... Mal beobachten...
mfg Andi
-
Deshalb hab ich die Aluminiumsättel von CAC drin. Keine Probleme mehr...
-
Sättel von ATEC (Händler ATP Autoteile) sind auch nicht unbedingt der Bringer, da hängt schon beim neuen Sattel die Handbremsmimik. Funktioniert an sich, aber der Hebel bleibt dann nach erstmaligem Betätigen der Handbremse hängen und die Bremse löst nicht ganz.
Auf Kulanz einen neuen bekommen (interessanterweise ohne den defekten zurückschicken zu müssen), bei dem funktioniert es momentan, aber auch eher wie bei einem schon 10 Jahre alten Originalen... Mal beobachten...
mfg Andi
Kann (muss) ich leider bestätigen, habe mir für hinten auch die ATEC Sättel geholt und sofort bei einem der beiden einen defekten Handbremsmechanismus gehabt.
Kulanz läuft zwar bei ATP problemlos (haben mir sogar die Scheibe und Beläge ersetzt) aber ein gutes Gefühl hab ich nicht wenn ich die Handbremse anziehe. Der "Nothammer" falls einer hängen bleibt liegt immer im Kofferraum bereit.
Finger weg von ATEC! -
-
Ich kann grundsätzlich auch nix sagen gegen ATP, deswegen habe ich mir entgegen aller Empfehlungen auch die "günstigen" da geholt. Nach allem was ich da am Telefon so mitbekommen habe sind Andi und ich nicht die einzigen die Probleme mit den Sätteln von ATEC haben.
-
Ich würde, wenn es dann soweit ist, auch die Hinterachse auf CAC Sättel umstellen.
Aber da war es das QP meiner Mutter, und es sollte halt günstig sein....Der rechte ist mittlerweile auch fest, da kommt dann aber keiner von ATP rein...
Auch total sinnfrei (aber nicht weltbewegend schlimm): Die Entlüfternippel bei den ATP Sätteln sind 10er Sechskant, sonst haben immer alle 11mm....mfg Andi
-
Ich würde, wenn es dann soweit ist, auch die Hinterachse auf CAC Sättel umstellen.
Aber da war es das QP meiner Mutter, und es sollte halt günstig sein....Der rechte ist mittlerweile auch fest, da kommt dann aber keiner von ATP rein...
Auch total sinnfrei (aber nicht weltbewegend schlimm): Die Entlüfternippel bei den ATP Sätteln sind 10er Sechskant, sonst haben immer alle 11mm....mfg Andi
Tja, ich lern´s halt auch lieber auf die harte Tour.
Leider waren es bei mir nur ein paar mm die er nicht mehr in Ausgangslage zurück ging, beim Fahren hab ich nichts gemerkt aber es hat gereicht dass nach ein paar km Überlandfahrt schon weißer Rauch aus dem Radkasten aufstieg.
Sollte da tatsächlich nochmal was sein werd ich versuchen die Dinger zurückzugeben. -
daher nehm ich TRW
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!