ja klar geht die auch pneumatisch. aber hier wird nix auf gut glück getauscht, sondern nur das was defekt iss.

Zentralverriegelung defekt ? Bitte um Hilfe
-
-
Nee,
ich meinte eher, ob beim 80er (besonders auch Limo) auch die Tank -ent/-verriegelung pneumatisch aufgebaut ist. Wie die Stellelemente aussehen weiß ich bereits. Wenn es so ist, dann da zuerst danach schauen.
Wenn dort die Undichtigkeit ist,...
Hab ich das nicht geschrieben - also von wegen, wenn - dann kaputt?!? Die Pumpe düfte dann definitiv Schrott sein. Oder sollte irgendwo Ironie sein? Wenn nicht --> PN...
-
So ne Pumpe kann man 1a reparieren. Und wenn man es richtig macht, hälts auch länger als ne Woche. Habe das Spiel auch schon durch. Jedoch an meiner alten Limo. Da ging auch nix! Also gebrauchte Pumpe geholt... ne Woche später tat das ding auch keinen Mucks mehr. Da hats dann dieses räudige Rad da drin zerlegt. Also kurzerhand aus beiden defekten eine gemacht. Lief bis zum Schluss anstandslos!
Sofern ne Leitung undicht ist / Luft drückt... sollte man es auch zischen hören -
Meist läuft da halt wasser rein. Und dann ist schicht.
-
müsste die Pumpe nicht auch wenigstens anspringen wenn man die Türen verriegeln will
(den Schlüssel im Schloss dreht ? )
Ich höre sie nur beim aufschließen !
-
Dann hat die Pumpe vermutlich nen Schlag. Wenn Du nicht 2 linke Hände hast... kannst Du sie ja mal zerlegen. Dann solltest Du sehen was dort los ist.
Auch kannst Du mit einem Multimeter mal schauen ob diese denn beim öffnen einen Impuls bekommt. Würde mich zwar wundern wenn nicht... aber dann ist man da immerhin auf der sicheren Seite -
Wollte mich bei Euch recht herzlich für die vielen Tipps und Vorschläge bedanken !
Hab die ZV Pumpe erneuert (eBay 30Euro) und siehe da alles wieder Tip Top in Ordnung.
Mal schauen was so als nächstes kommt
Grüße aus Göttingen
-
Hallo,
habe seit kurzem beim Avant ein sehr komisches Problem.
Und zwar war die ZV ab Werk verbaut ohne Alarmanlage und ohne Funkfernbedienung. Beim Kauf war eine Waeco Alarmanlage mit Funk verbaut, die habe ich gegen eine Waeco getauscht ohne Funk. Lief alles ohne Probleme bis vor 2-3 Wochen.
Extrem ist es, wenn das Auto in der prallen Sonne steht. Also ein Temperaturproblem (kalte Lötstelle) evtl.?
Folgendes passiert: Ich möchte per Funk aufschließen, die Blinker reagieren, aber die Knöpfe bleiben unten. Das kann ich manchmal ewig wiederholen und es passiert nichts, auch nicht wenn ich auf abschließen drücke.
Wenn ich dann manuell aufmache an der Fahrertüre, bleiben die anderen Pins geschlossen bis ich die Fahrertüre aufmache. Dann gehen alle auf. Wenn ich dann per Funk abschließen möchte geht es sofort. Nur kann ich danach teilweise wieder nicht per Funk aufschließen.
Wo soll ich jetzt anfangen? Die Waeco Funk FB war neu und ist ca. ein halbes Jahr alt.
-
Klingt nach einer faulen ZV-Pumpe. Ich würde mal zu einem Schrottler gehen und eine andere ausprobieren. Wenn es das ist, dann gleich um 40 bis 50 Euro abkaufen.
-
Klingt nach faulem Relais in der Waeco. So, wie du schon sagst, wird es eine kalte Lötstelle sein. Wenn die manuelle Betätigung der ZV funktioniert, wird es kaum die Pumpe sein. Solch einen Fehler hatte ich bei meinem BMW auch schon (elektrische Antriebe). Dort waren dann die Leistungsrelais verschlissen.
Wenn du Garantie hast, würd ich die einschicken.
-
Ich frage mich aber nur folgendes, das ist nämlich extrem komisch:
Wenn ich manuell aufmache geht natürlich der Pin der Fahrertüre auf. Der Rest bleibt zu!
Erst wenn ich die Fahrertüre öffne geht der Rest dann auf.
Sollte dann eigentlich nicht mit der Waeco zusammenhängen, oder?
-
Wenn beim Manuellen aufschließen nur die eine Tür aufgeht, wird das Signal zum Aufsperren nicht an die Pumpe weitergeleitet. Ich würde daher auch die Waeco, als Fehlerquelle, in Betracht ziehen.
-
Dann muss ich die Verkabelung mal genau anschauen, aber habs glaube ich sogar in diesem Auto gelötet. Bin mir aber eigentlich sicher, dass es nur auftritt wenn die Sonne draufknallt.
Habe im Coupe das gerade etwas zerlegt ist auch so eine Waeco, vielleicht kann ich die mal tauschen.
Oder einfach nur mal wenn es auftritt die Waeco ausstecken.Wird wohl nicht gehen, wenn die Leitung durchgeschleift wird.Edit:
Warum gehen die anderen dann auf, sobald die Türe offen ist? -
Stell den Bock einfach mal eine Stunde in eine Tiefgarage und probiere dann alle Szenarien durch, dann weißt du es mit Sicherheit...
Ja das Problem ist allerdings komisch, da das einzige logische was nach dem "aufschließen" der Tür bleibt die Türkontakte sind und die haben ja nicht viel mit der ZV zu tun, oder?
Weil ansonsten ist das System ja nicht sonderlich intelligent, sprich, für die ZV ist die Tür nach dem "aufschließen" eigentlich schon "geöffnet", oder?
-
Gibt es beim Audi an den Stellelementen auch noch diese Microschalter wie beim Passat 35i? Ich meine nicht die Türkontakte. Die Microschalter geben auch gern mal den Geist auf. Allerdings würd ich die jetzt nicht deiner Fehlerbeschreibung zuordnen. Ist vielleicht nochmal nen Tipp, wenns an der Waeco nicht liegt und es solche Micoschalter im B4 gibt.
-
Ich weiß nur, dass in den Türen das Stellelement sitzt und normal 3 Pins hat.
Mir ist heute aufgefallen, dass es wieder nicht funktioniert hat und ich dann ein paar Mal am Griff auf und zu gezogen habe (Türe war noch verschlossen) und dann gings per Funk auf?! Kann das Stellelement in der Fahrertüre so einen Fehler verursachen?
-
Wie sieht es denn aus, wenn du auf der Beifahrerseite manuell aufschließt? Selber Fehler?
Ich kenne den Aufbau vom Stellmotor nicht. Aber eigentlich schleift er das Signal "öffnen" weiter an alle anderen Stellmotoren. Kann natürlich nen Kontakt im Stellelement verschlissen sein, Steckkontakt nicht mehr gut oder Leitung im Türscharnier gebrochen.
-
Da ging letztens auf der Beifahrerseite auch nur die Beifahrertüre auf.
-
Dann bleib ich weiterhin bei der Waeco. Hast du die denn mal abgesteckt und die originale ZV ausprobiert? Hattest doch geschrieben, dass die Waeco nur durchgeschleift ist?!
-
Ja wollte ich, aber das Problem ist ja, dass es nicht immer ist und ich irgendwie noch keine Zeit hatte
Vielleicht komme ich noch dazu heutem, aber irgendwie gerade gar keine Lust bei den Temperaturen. Aber da die Waeco durchgeschleift ist, müsste ich ja dann die Kabel wieder abtrennen und neu verlöten.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!