Brauche Hilfe bei Achsmanschettenwechsel Audi 80 b4

  • Guten Morgen zusammen :)
    Ich hab da ein Problem, ich bin leider bis jetzt noch nicht fündig geworden. Ich und mein Vater haben bei seinem Audi 80 b4 BJ 1994 die Achsmanschette gwechselt. Ich kenne leider keine Fachausdrücke, da es für mich eine Fremdwelt ist, ich aber unbedingt mithelfen wollte. Es hat auch super spaß gemacht. Nur stehen wir jetzt vor einem Problem. Ich hoffe ich schaff es Bilder hochzuladen, nur so kann ich es einigermaßen erklären. An dem Querlenker (er sieht aus wie ein Dreieck) ist an der Spitze ein Teil nach oben, ich glaube es ist das Achsgelenk/oder Traggelenk. Eben dieses Ding will einfach nicht zurück in das Loch wo es reingehört. Das befindet sich unter der neu eingebauten Manschette. Es fehlen nur 3-4 mm. Wir haben es eingefettet, wir haben schon ein Brett davorgehoben und mit dem Hammer draufgehauen und wir haben versucht, das es wieder reinrutscht wenn wir das Auto mit dem Wagenheber nach unten lassen. Es klappt leider gar nichts ;( . Ich hoffe ihr habt ein paar Tipps für mich. Vielen dank schon im vorraus.
    Sirinaja

  • Das Teil nennt sich Traggelenk und ist beweglich, also möglichst gerade in das Aufnahmeloch führen / nicht verkanten.
    Die (Quer-)Bolzenschraube über dem Loch darf noch nicht drin sein, ist klar.
    Fühlen, ob keine Fremdkörper in der Aufnahme steckt.
    Ansonsten hat bei mir spätestens die Technik mit dem Ablassen des Wagenhebers und Holzklotz unterm Traggelenk immer funktioniert...

  • Das is das traggelenk. Hast du die schraube entfernt, mit der das traggelenk gesichert is? Nich dass du, um den überblick zu behalten die schraube ins lochgesteckt hast. Außerdem muss du das traggelenk genau gerade anfädeln. Du kannst beide teile, also traggelenk und achskörper drehen und bewegen. Mit etwas drücken und hebeln sollte es wieder rein rutschen. :)

  • Du brauchst also Hilfe beim Einbau des Traggelenks, und nicht für die Manschetten? :)


    Querlenker + Traggelenk sind auf der richtigen Seite eingebaut?
    Sicherungsschraube rausgenommen?
    Mach alles schön sauber und an Schmiermittel nicht sparen.
    Versucht mal den "Zapfen" so zu drehen, dass der Winkel ungefähr mit dem Winkel des Lochs im Radlagergehäuse übereinstimmt, sonst verkantet sich das ganze.
    Sollte es dann immer noch nicht klappen, dann weite den Schlitz im Radlagergehäuse ein wenig auf.


    Weitere Hilfestellungen gibts hier


    Mfg

  • Leider hat das alles irgendwie nicht geklappt. Wobei ich die Idee mit dem 2. Wagenheber echt toll fand. Wir haben aber damit das Auto irgendwie aufgebockt, und es ist leider nichts reingerutscht (wir hatten das Traggelenk schräg gestellt das es in das Loch reinragt). Ich habe einmal ein Foto gemacht. Wir haben auch die andere Seite gemessen, und alles ist genau gleich. Ich weiß wirklich nicht weiter. Wäre nett wennihr mir nocheinmal Helfen könntet.
    danke schön
    Sirinaja

  • Mahlzeit ,
    wenn alle stricke reißen und die welle Richtig drin ist so wie es sein soll ,die obere schraube vom Radlager gehäuse ausbauen die untere lockern dan kann mann das radlager Gehäuse Vertikal bewegen das die öffnung weiter nach hinten rutscht dann machts plob und das tragelenk ist drin ,danach schraube mit neuer Mutter ersetzen und mit vorgeschriebenen drehmoment festziehen Fertig .


    Hab mich vor ein paar tagen auch wie blöd abgeplagt bis ich den Geistesblitz hatte vorher habe ich auch alles probiert mit nem wagenheber ,fluchen ,Bitten,Betteln nichts hat geholfen es waren auch nur 2-3mm am ende war ich so genervt das ich nach hause gegangen bin und erst mal ne nacht drüber geschlafen, hab mir alles nochmal durch den kopf gehen lassen .
    Am nächsten Tag ging es ganz schnell ,wagen heber unterm traggelenk aufgebock, mit leichte vorspannung das loch anvisiert obere schraube ausgebaut untere schraube gelockert noch etwas mehr druck auf denn wagenheber gegeben. Federbein etwas zu mir hin gezogen das wars drin isser unten neue schraube rein festziehen danach die obere schraube einfädeln was relativ einfach geht, schrauben festschrauben fertig.
    gruß sonic

    Die Qual der Wahl :dance:


    Audi 90 bj89 136ps original 650tsd Km
    Audi 90 bj90(7A) ca.190ps original 212tsd Km
    Audi 90 bj91 133ps original 255tsd Km
    Audi Coupe bj91 133ps original 240tsd Km hat jetzt einen neuen chef
    Audi Coupe Bj93 150ps original 220tsd Km
    Audi Coupe bj94 175ps original 125tsd Km
    +Golf 3 bj96 75ps lastesel er ist von uns gegangen

    2 Mal editiert, zuletzt von sonic2004 ()

  • Leider hat das alles irgendwie nicht geklappt. Wobei ich die Idee mit dem 2. Wagenheber echt toll fand. Wir haben aber damit das Auto irgendwie aufgebockt, und es ist leider nichts reingerutscht (wir hatten das Traggelenk schräg gestellt das es in das Loch reinragt). Ich habe einmal ein Foto gemacht. Wir haben auch die andere Seite gemessen, und alles ist genau gleich. Ich weiß wirklich nicht weiter. Wäre nett wennihr mir nocheinmal Helfen könntet.
    danke schön
    Sirinaja


    Hi, ohne dir Angst machen zu wollen, aber es sieht verdammt danach aus, als wenn die Welle nicht richtig in der Verzahnung der Radnabe sitzt, dadurch kommt der Achsschenkel (Radlagergehäuse) nicht nah genug an den Bolzen des Trag- Führungsgelenkes ran. Der Schlitz des Achsschenkel (Radlagergehäuse) zur Aufnahme des Bolzens vom Trag- und Führungsgelenk darf unter keinem Unständen geweitet werden.

  • Wenn das Foto nicht perspektivisch verzerrt, muss ich meinem Vorredner Recht geben: der Abstand scheint zu groß.


    Das Traggelenk sollt sich senkrecht unter der Aufnahme befinden (siehe Bild 1).


    Ich hatte einmal das Problem, dass der neue Sicherungs-Spannring vorne in der Nut der Antriebswelle (siehe Bild 2) nicht einschnappen wollte - Welle ging also nicht ganz in das Gleichlaufgelenk --> Abstand zum Traggelenk war somit zu groß (habe dann den alten Spannring wieder benutzt).


    (Der Ordnung halber: die Bilder entstammen übrigens einer super PDF-Anleitung von Stefan 161280 und Christian57 hier aus dem Forum)

  • Ich danke euch für eure tollen Tipps und Ratschläge. Leider hat es gestern nicht mehr geklappt und ich muss nun 2 Wochen Familienbedingt zwangspause machen :wacko: . Ich melde mich dann nocheinmal ob es geklappt hat. Danke schön :)
    Liebe Grüße
    Sirinaja

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!