Umrüstung ABK Kühlerlüfter

  • Mahlzeit :crazy:


    Es geht um einen ABK Bj 12/92 MJ 93 :!:



    Ich wollte meinen kühlerlüfter (ein motor, riemenantrieb auf einen zweiten propeller) auf den kühlerlüfter vom ABK automatik MJ 94 (zwei getrennte motoren) umbauen - folgendes "problem":


    Mein lüfter ist mit einem drei poligen stecker verkabelt, am anderen lüfter sind einfach je motor ein braunes und ein rot/schwarzes kabel mit öse dran. Wie mach ich das nun am besten?


    Ich nehme an da müsste noch eine steuereinheit hinzugefügt werden die beim bereits eingebauten im motor sitzt?


    Gruß :doofy:

  • Ist der 3 Polige Stecker denn komplett belegt... oder sind nur + & - dran?
    Wenn nur + & - dran sind & lediglich das Steckergehäuse / die Kontakte nicht passen... dann besorge dir die passenden Kontakte & Steckergehäuse. Dann die Kontakte drauf gecrimpt & ab gehts :)

  • Er erhofft sich dadurch eine besser Kühlung, da die Lüfter anders sind als die im Riementrieb.


    Dazu benötigt man allerdings neben den Lüftern auch einen anderen Kabelstrang dazu und den "Widerstand", der dazwischen gehört. (Die richtige Bezeichnung ist mir gerade entfallen.)


    Achtung: die Automatikkühler sind glaube ich größer!


    Aha und was soll ihm das bringen? Also mein ABK Kühler reicht vollkommen aus, der ist eigentlich ausreichend dimensioniert, könnte man sogar mit Anhänger fahren... aber ok jeder wie er will. ^^

  • Sam trifft den Nagel auf den kopf - wie man ihn eben kennt :D ich erhoffe mir bessere kühlung dadurch, nicht nur um sie zu haben sondern auch um sie zu haben :phat: ne im ernst, bessere kühlung ist immer gut, besonders weil mein motor öfter mal unter volllast steht :D ausserdem ist der riemen megaspröde vom antrieb..bevor ich den wechsle kann ich auch gleich upgraden :vain: vor allem wenn einen der neue lüfter nix kostet ;)


    Der dreipolige stecker ist voll belegt, wiefolgt:


    Außen rot/schwarz
    Innen rot/blau
    Außen braun


    Okay, rot/schwarz und braun zu verbinden ist wohl nicht das thema - aber wofür ist das rot/blaue?


    :sdanke:

  • okay, ich hol das hier mal wieder raus. hatte es schon fast vergessen, ich muss nur jedes mal dran denken wenn ich meinen kofferraum öffne - der lüfter liegt da nämlich drin :whistling:


    also ich hab in nem anderen thread gelesen, das vor dem lüfter noch ein "gerät" (relais oder was auch immer, weiss nichtmehr genau und finds auch nichtmehr) ist, welches entscheidet welche lüfterstufe läuft. kann mir einer sagen was ich ändern muss und was mir neben dem lüfter noch fehlt? würde das projekt gerne hinter mich bringen, habe aber keinen wagen zur hand an dem ich es mir abschauen kann! vor allem fachwissen über die funktionsweise wäre da hilfreich :thumbup:

  • Der Serienkühler für den ABK ist tatsächlich etwas unterdimensioniert und wenn mit Anhänger gefahren wird sollte dann der größere Kühler rein der der für Anhänger und für wärmere Länder freigegeben ist (Tropenkühler). Aber lQrd der Kühlerlüfter beim ABK läuft doch im Betrieb schon bei 94°C auf großer Stufe, die kleine Stufe ist doch nur für den Lüfternachlauf zum Kühlen der Einspritzanlage. Der neue Riemen kostet auch nicht die Welt, nicht mal 10,-€ und gewechselt ist der ohne was auszubauen in ca 5min. ;)

  • Ich trau meinem kühler nicht.ich glaube manchmal das der nie auf Stufe 2 läuft und nachlauf nach Motor aus hab ich glaube ich auch nicht.. -.-


    Kann ich mir den kabelbaum nicht selbst basteln? Oder is das zu.komplex? Mist. Hatte auf einfaches umbauen gehofft.. :D

  • Das kannst du aber ganz einfach prüfen, Stecker vom Thermoschalter Kühler runter Drahtbrücke in den Stecker rein und Zündung an, der Lüfter sollte jetzt auch großer Stufe laufen, die kleine Stufe prüfst du, in dem du den Thermoschalter an der Ansaugbrücke (Stirnseite am Block) überbrückst, Zündung aus dabei, jetzt muss der Lüfter auf kleiner Stufe laufen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!