Och hab auch umgebaut, G60 + Textar Beläge & Scheiben, einen unterschied merkt man schon! Jedoch denken ich das mit Stahlflexleitungen ein größeren unterschied bemerkbar wird!
Gruß
Och hab auch umgebaut, G60 + Textar Beläge & Scheiben, einen unterschied merkt man schon! Jedoch denken ich das mit Stahlflexleitungen ein größeren unterschied bemerkbar wird!
Gruß
Biss hat die G60 immer mehr, das ist klar. EInfach ne andere Hydraulische übersetzung und etwas größere Beläge.
Das Haupt"problem" der Bremsen am 80er ist aber die mangelnde Temperaturbeständigkeit. Bei wiederholten Bremsungen gibts schnell Fading. Und da kann die G60 rein physikalisch schon nicht besser sein, weil die durch die selbe Scheibengröße nicht nennenswert mehr Energie aufnehmen kann, bevor sie zu heiß wird.
Vom reinen Biss her reicht die G54 eigentlich immer....
Wichtiger ist die Beständigkeit gegen Hitze zu verbessern. Also sportliche beläge, die höhere Tempeaturen abkönnen, und/oder diem Fähigkeit, die Wärme schnell wieder abzugeben gilt es zu verbessern. --> Kühlung.
Ne gut gekühlte G54 steht einer G60 nicht nennenswert nach. Natürlich müsste man bei beiden Bremsanlagen die selbe Belag- und Scheinebkombination drin haben.
Also nix "meine G60 mit EBC Green und Turbo Groove Scheiben bremst besser als die G54 mit ATE Belägen und Scheiben"
mfg Andi
Edit: Die Stahlflexleitungen verbessern die Dosierbarkeit minimalst. Richtig was bringen tun die aber nicht, der Unterschied ist kaum spürbar. Gegen Fading helfen die auch nicht.
Stahlflexleitungen haben ja nicht nur was mit der Dosierbarkeit zu tun sondern wirken auch der Ausdehnung entgegen (Blasen) ich habs gehabt das sich ne Standartbremsleitung verformt hat (ausgedehnt) weil die Bremsflüssigkeit schon gekocht hat...
Zur thermischen Belastung der Bremse...
Das Material ist bei gleicher Scheibngröße aber auch sehr entscheidend. (wenn man keine größeren Scheiben verbaut)
Darum sagte ich das ich mit den hochgekohlten Brembo Maxx Scheiben nur gute Erfahrungen gemacht habe. sehr stabil..
Nuten leiten Fadinggas ( Phenolverbrennung ab ca. 700 °) gut ab...
als ob der Bremssattel allein die Bremsleistung ausmacht...
Ja tut er.
Die Reibwertveränderung Bei "Rennsport"-Belägen und Bremsscheiben ist so gering, dass es praktisch kaum ins Gewicht fällt. Das einzige wird sein, dass die hohe Temperaturen besser und länger vertragen. Die Reibwertkoeffizienten unterscheiden sich im Hundertstelbereich zwischen Serienbelägen und Rennsportbelägen (z.b. EBC-Redstuff)
so nach 855 tagen muss ich mal blöd fragen.
ich hab seit Ewigkeiten die G60 Sättel zu hause liegen und möchte umbauen nur leider fehlen mir die Halter dazu und sind auch nirgends einzeln aufzutreiben.
passen da nicht zufällig auch die von der g54 ausn B3 16v?
Grüße
Nein. Wie auch? Die G60 Sättel sind doch um einiges größer als die G54 Teile.
ok danke
da muss ich wohl noch ein bisschen suchen und hoffen für 190€ beide sind mir zu teuer zudem die da nicht mal lieferbar sind
hab schon bei mash gefragt der hat auch zurzeit nix.
Grüße
Karzi bietet doch gerade nen kompletten Satz G60 Sättel mit Haltern im Marktplatz an, kein wirkliches Schnäppchen aber wenn du deine Sättel wieder bei Ebay oder so verkloppst, biste sicher günstiger als mit den neuen Haltern.
bekommt man den für die Sättel einzeln was?
das hät ich auch schon überlegt
bekommt man den für die Sättel einzeln was?
Ausprobieren.
Kann mir gut vorstellen, dass die jemand für sein Lager kauft und die gemütlich instand setzt und lackiert bis die G60 an seinem Wagen
kaputt gehen.
Die Sattelhalter verschleissen ja auch nicht.
So habe ich es mit meinen gekauften innenbelüfteten G54 gemacht. Ich hatte vorher die G54 Vollscheibe.
ich würd die Sättel einzeln verkaufen. geht ja auch manchmal einer kaputt....
Richtig, an meinem 90er ist VR ein neuer dran gekommen kurz bevor ich ihn gekauft hatte. Und genau darum geb ich meine Ersatz G60 Sachen auch nicht mehr ab, kann ja immer mal was sein und wenn sind die Teile teuer und schwer zu bekommen. Die Sattelhalter gehen aber auch kaputt, ich hatte am Coupe mal einen da ist der Kragen wo die Gummimanschette vom Schwimmbolzen drüber kommt einfach ab gegangen. Darum ist mein Ersatz-Bremsensatz auch nicht mehr komplett (außer ich schaffe es, das Ding mal irgendwie wieder zu reparieren).
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!