audi 80 die 10000 Kaufberatung ;)


  • Manchmal glaube ich echt Du bekommst irgendwo ne Provision o. so :D


    Wieso muss nen Auto immer Unmengen an Geld kosten? Nen 1.8s gibts an jeder Ecke für kleines Geld.


    1) Klick


    2) Klick


    3) Klick


    4) Klick



    Da ist für den kleinen Geldbeutel in jedem Fall was dabei. Bei den ganz günstigen muss man ggf. noch paar Kleinigkeiten erledigen. Jedoch sind teile fürn 1.8er lächerlich günstig.

  • nicht das ihr jetzt alle denkt ich fahr immer noch mit den 200euro kisten rum


    meine nächsten autos waren dann ein bmw e36 op zustand ein e 46 320i sportfahrwerk und sehr schön anzusehen .


    dann ubern winter wieder das von euch bemängelte 200euro auto was heut noch fährt^^ der rote b3


    und jetzt der schwarze 16v in den ich jetzt gut 2000euro schon reingesteckt hab


    ich mein ja nur das das erste auto günstig und gut sein muss da er eh nach nich al zu langer zeit wieder was anderes will


    entweder schneller oder besser oder gleich eine andere marke oder baureihe man weis es nicht

  • Moin,


    hab mir auch ein Audi 80 zugelegt als erstes Auto. In sachen B4 bis 1500€ kriegt man schon einen einigermaßen guten ABT.
    Aber einen ordentlichen ABK (116ps) für diesen Preis und dem Kilometerstand wird schwer zu finden sein auch wenns ein Top Auto wär.
    Schau dir einfach mal die B4 mit dem ABT motor 90ps an.


    Zu deiner frage mit dem Privat oder Händlerkauf ist es bei solchen Autos immer so eine sache. Garantie wirst von keinem Händler bekommen. (außer Ordentlich aufpreis)
    Privatkauf aus erster oder zweiter Hand macht meiner Meinung nach beim Anfängerauto am meisten sinn.


    Möchtest du bei einem B3 bleiben rate ich dir zu einem 90psler über den 3a weiß ich leider garnichts aber villeicht sind die auch garnicht so schlecht wenn Stefan damit ganz zufrieden war :)
    Und auf was du so aufpassen musst findest einiges in der Suchfunktion aber auch bei google hab ich mich damals etwas durchgeklickt.


    Gruß Julian

  • Hi,


    ne Provision bekomme ich keine.


    Ich wär nur nicht bereit für 300 Euro ne Kiste ohne TÜV zu kaufen. Sehr warscheinlich ist die mal für 1200 bis 1500 euro mit 100.000 KM gekauft worden. Dann hat man 70.000KM draufgespult und verkauft sie jetzt. Keine Frage ich hatte auch gern jemanden der mir am ende noch mal 300 für meinen BR gibt wenn der 180.000 Km drauf hat aber ich wär schon gerne nicht am Ende der Nahrungskette.


    MfG


    BB


  • Für sein Erstes Auto unter 1000€ auszugeben ist immer so eine sache vorallem wenn man nicht fit ist und sich selbst nicht helfen kann.


    Zu dem Avant klar ist der Billig -> V6 machts möglich käuferschicht ist viel zu klein !




  • Und was Spricht deiner Meinung nach gegen ein Auto ohne TÜV? Nur weil nen Auto neuen TÜV hat, heißt das nicht dass dieser auch wirklich i.O. ist. Ich kann dir auch auf ne totale Schleuder TÜV machen. Dafür muss man dann nur den richtigen TÜVer an der Hand haben :D
    Auch sind die 180tkm für den 1.8er keine Laufleistung. Da haut man, falls nötig, neues Zündgeschirr, Öl, Luftfilter drauf & dann lüppt der Motor wieder wie ne 1. Achja... und Zahnriemen vllt. noch falls der fällig ist. Der schlägt aber mit Knallharten 30€ zu Buche. Also Vorsicht, Kostenfalle! ;)


    P.S: Der erste für 300€ wurde als Winterauto genutzt. Das kann man einfach am Brief checken. Aus dem geht ja hervor wann Halter X den Abgemeldet & Halter Y ihn Angemeldet hat :)


    P.P.S: Ich bin nicht der "Geiz ist Geil" Mensch. Aber man sollte sich nicht immer völlig vor den günstigen Angeboten verschließen. Da kann man gute Schnäppchen machen. Und gucken kostet nix ;)

  • P.P.S: Ich bin nicht der "Geiz ist Geil" Mensch. Aber man sollte sich nicht immer völlig vor den günstigen Angeboten verschließen. Da kann man gute Schnäppchen machen. Und gucken kostet nix ;)


    Besonders bei Markenhändlern,
    die einfach den wertlosen Scheisskarren los haben wollen, den sie für den Neuwagen in Zahlung genommen haben.


    Ich suche meine Billigheimer eigentlich nur noch bei Denen ...
    günstiger kann man nicht Auto fahren.

  • Hi,


    hier stelle ich dann mal die Diskussion ein. Den "richtigen TÜVer" an der Hand haben. Klar kann man absichtlich betrügen und die Allgemeinheit gefährden indem man TÜV Plaketten einfach mal auf alles und jeden drauf klebt.


    Unter normalen Umständen sollte ein PKW mit TÜV allerdings verkehrssicher sein. Da sagt dann nix über den zustand des Motors und des getrieber ,allerdings ist es unwahrscheinlich das ein wagen mit TÜV (ECHTEM TÜV beim TÜV selbst gemacht ohne betrug Schmiergeld etc) also HU und AU nach den nächsten 5000 km auseinander fällt.


    Ich für meinen Teil denke das der Threadersteller mit nem Auto das unter 100.000 drauf hat und scheckheftgepflegt ist neu TÜV und nen Gebrauchtwagen Check ohne Mängel hat locker mal eben 50.000 km in 5 Jahren abreißen kann ohne alle Nase lang Geld für Reparaturen ausgeben zu müssen.


    Ich will damit nicht sagen das man als KFZ- Mechaniker Mechatroniker nicht für 300 euro nen Audi bekommen kann den man für 500 Euro in Teilen in nen ordentlichen zustand versetzen kann.
    Da der Threadersteller aber kein Mechaniker ist muss er schon gucken was er kauft.


    MfG


    BB

  • Ich weiß ja nicht an welche Kisten Du bis jetzt geraten bist ...


    Meine Billig-Erfahrungen der letzten fünf Jahre (sonst ufert es aus):


    Audi 80 1.9E Taximobil (Winterauto 2008/2009) --- bei einem VW-Audi-Händler erstanden
    Kaufpreis 780,- EUR
    Fahrleistung 2008- = ca. 45.000 km
    Rep-Service-Kosten = eigentlich 0,00 EUR in der Winter-Saison 2008/2009
    Wie sich rausgestellt hat, ist das Fahrzeug einwandfrei und ich habe mich in ihn verliebt :love:
    Der Wagen ist nun mein Alltagsklassiker-Liebhaberfahrzeug und wird von Jahr zu Jahr besser ... weshalb eine Gesamt-Kosten-Rechnung hier eigentlich unsinnig ist, weil das meiste eigentlich ein (an und für sich) unsinniges Restaurieren ist, das eigentlich nicht nötig wäre (Lackier-Arbeiten, Sattler-Arbeiten, Teiletausch zur Erlangung einer Neuwagen-Optik etc.)


    Audi 80 2.0 16V (2009-2011) --- Privatkauf
    Kaufpreis 650,- EUR
    Fahrleistung 2009-2011 = ca. 10.000 km
    Unmittelbare nötige Rep-Kosten = ca. 500 EUR (hintere Bremsen, Zahnriemen, großer Service)
    Keine Probleme. 2011 für 600 EUR verkauft


    BMW 320i E36 (Winterauto 2011/2012) --- bei einem Renault-Händler erstanden
    Kaufpreis 490,- EUR
    Fahrleistung 2011/2012 = ca. 15.000 km
    Unmittelbare nötige Rep-Kosten = 0,00 EUR (nichtmal einen Ölwechsel hat das Winterauto bekommen)
    Keine Probleme, für 250 EUR verkauft


    Audi 80 2.0E Avant (Winterauto 2011/2012; danach Nutzfahrzeug) --- bei einem VW-Händler erstanden
    Kaufpreis 650,- EUR
    Fahrleistung 2011- jetzt = ca. 15.000 km
    Rep-/Service-Kosten = ca. 500,00 EUR (Reifen, großer Service, Bremsen)
    Keine Probleme


    VW Golf III 1.6 (Winterauto 2012/2013) --- bei einem VW-Händler erstanden
    Kaufpreis 200,- EUR
    Fahrleistung 2012/2013 = ca. 5.000 km
    Unmittelbare nötige Rep-Kosten = 0,00 EUR (nichtmal einen Ölwechsel hat das Winterauto bekommen)
    Ist nach der Saison auf einmal nicht mehr gegangen. Wahrscheinlich Wegfahrsperre. Für 20 EUR verkauft. Alufelgen mit Sommerreifen für 80 EUR verkauft.


    BMW 520i E34 (Winterauto 2012/2013) --- bei einem VW-Händler erstanden
    Kaufpreis 280,- EUR
    Fahrleistung 2012- = ca. 5.000 km
    Unmittelbare nötige Rep-Kosten = eigentlich 0,00 EUR
    Wie sich rausgestellt hat, ist das Fahrzeug einwandfrei und ich habe mich in ihn verliebt :love:
    Der Wagen ist nun in meiner Tiefgarage als Liebhaberfahrzeug gelandet weil er praktisch Jahreswagen-Zustand hat ...



    Wirklich in die Scheisse habe ich bis jetzt eigentlich nur immer gegriffen,
    wenn das Chaos schon absehbar war (Porsche 928S, Lancia Thema V6)
    und bei dieser MISTIGEN SCHEISSKARRE Audi A4 TFSI, dieses Chaos mit der Neuwagen-Audi-Scheisskrücke habe ich hier ja schon einige male angesprochen ...
    sorry, sobald ich an diesen SCHEISSKARREN denke bekomme ich unendliche Hassgefühle.


  • Meine Autos haben bisher auch immer den "normalen" TÜV bekommen. Also ohne Vitamin B o. der gleichen. Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen das nen frischer TÜV kein Garant für nen Fehlerfreies Auto ist!


    Auch bin ich mir darüber im klaren dass der Threadersteller kein Mechaniker ist. Jedoch muss man nicht studiert haben um paar Zündkerzen / Zündkabel zu tauschen o. nen Ölwechsel zu machen. Zumal andere NICHT Mechaniker hier im Forum ganz andere Sachen machen. Und sollte man wirklich mal nicht weiter wissen... kann man sich hier im Forum ohne Probleme Rat holen. Denn kompetente Schrauber gibts im Forum genug!


    P.S: Der 1.8er ist nen Brot & Butter Auto. Selbst in dem für 300€ wirste keine 500€ für Teile lassen. Da würde ich glatt meinen Arsch drauf verwetten :thumbup:

  • Ich hab mal als Beispiel meinen Taximobil-Ordner rausgeholt (jedes meiner ´richtigen´ Autos hat einen Ordner wo jeder Schiss gesammelt wird).
    Kosten notiere ich nicht, da ich einen nicht objektiven Originalteile-Fimmel habe und auch nichts abdichte/repariere etc. sondern einfach alles rauswerfe und ersetze ...
    z.B. hätte man das Kühler-"leck" auch abdichten können. Er verlor ca. einen halben Liter in einer Saison ... aber ich kann sowas einfach nicht sehen.


    Ich habe nebenbei auch etliche Teile so gewechselt, die mir optisch nicht mehr gefallen haben - aber noch voll funktionstüchtig waren. Diese habe ich hier aber gar nicht aufgeführt. Sondern nur wirklich notwendige Arbeiten.*




    Mehr oder minder nötige Wartungen & Reparaturen seit Kauf am 7.10.2008 mit 188.700 km:


    6.11.2008 / 191.200 km
    Bremflüssigkeit
    Kühlflüssigkeit
    Zahnriemen
    Radlager hinten links*
    Zündkerzen
    Öl- & Filterwechsel


    7.11.2009 - 201.100 km
    Öl- & Filterwechsel
    Rückfahrschalter*


    15.3.2010 - 203.900 km
    Benzinpumpenrelais*


    28.5.2010 - 205.500 km
    Bremsflüssigkeit
    Achsgummis vorne*
    ein Wärmeschutzblech*
    danach TÜV neu (ohne Mängel)


    25.10.2010 - 209.300 km
    Öl/Filterwechsel
    Hydrostößel erneuert (klapperten mir zu lange im kalten Zustand)*


    2.4.2011 - 214.700 km
    Bremslichtschalter*


    25.6.2011 - 219.600 km
    Wärmetauscher*
    Luftfilter


    15.8.2011 - 221.000 km
    Auspuffanlage*


    21.11.2011 - 225.700 km
    Ölwechsel


    19.7.2012 - 227.900 km
    hintere Bremsscheiben + Beläge*
    hintere Bremsschläuche*
    Öldruckschalter ersetzt*
    Wischerblätter
    TÜV (ohne Mängel)


    26.10.2012 - 230.000 km
    Neuer Kühler*


    13.4.2013 - 231.200 km
    Ölwechsel
    Bremsflüssigkeit
    Kühlwasser
    Bremskraftverstärker*



    * diese Arbeiten hätte man vermutlich noch um Monate, wenn nicht um ein, zwei Jahre hinauszögern können. Aber mich nervt das relativ schnell und wenn das geringste ist, wird es mit Audi-Original-Ersatzteilen (soweit noch lieferbar) ersetzt.



    Zusammenfassung: in den 45.300 km (Stand Mai 2013) bin ich mit dem Wagen 0 mal liegen geblieben
    und der Wagen war 0 mal nicht einsatzbereit.


    Mit dem Einsatz von Teilen von Schrottplätzen und Aftermarket schätze ich die Reparatur- und Wartungskosten bei Eigenleistung auf 2.000 EUR inkl TÜV/Dekra-Gebühren. Ohne Steuer/Versicherungs/Treibstoffkosten. Also auf die viereinhalb Jahre verteilt nicht mal 40 EUR im Monat ... ((ich hab mit meiner Spinnerei natürlich einen ´etwas´ anderen Schnitt - aber selbst hier läuft der Wagen recht günstig))

  • HI,


    ha nen Studium.. Das kann so oder so sein. Ich kenne nen Pfarrer der baut siene Guzzi blind auseinander und zusammen.


    Ich kenne Maschinenbauingenieure dem der wagen verreckt weil er zu blöde ist vor dem Vinter die Kühlflüssigkeit auf den Gefrierpunkt zu testen.
    UND ja man kann vieles selber machen.


    Am besten für den jungen Man wäre wenn ihn jemand hier aus dem Forum der wo viel Ahnung hat beim kauf begleitet.


    MfG


    BB

  • Wieso unbedingt eine 93er? ist da was besonders?
    Wie ich glaube schon mal geschrieben hab würd ich mir die Versicherung genau ausrechnen lassen, mal auf dich und mal auf die Eltern.
    Bei mir wars dank den BF17 Führerschein auf mich günstiger als auf meine Eltern als 2 Wagen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!