Hallo,
unser NG Cabrio macht mir massive Sorgen.
Gekauft haben wir das Ding vor ca. 6 Wochen, Bekannt war uns das der Wagen ende letzten Jahres liegengeblieben war mit Schlauch Platzer.
Dieser Schaden wurde von einer Werkstatt Repariert, Diverse neue Schläuche, Neuer Kühler, Zahnriemensatz und ich irgend ein universeller Temperaturfühler stehen da auf der Rechnung.
Jedenfalls haben wir den Wagen vor 6 Wochen abgeholt, ein Bekannter Schrauber hatte den Wagen nochmal durchgesehen und gemeint der Obere Kühlerschlauch sei Hart und das wäre ein angehender ZKD Schaden. In Anbetracht des vorangegangen Schlauch Platzers hielt ich das für Plausibel und habe am Tag darauf den Motor geköpft, ZK planen lassen und alles wieder fein Säuberlich zusammengebaut - Natürlich mit allen Dichtungen und ZKD Schrauben neu.. Alles Ordentlich entlüftet und Heizung Bollert auch gut..
Nun ist es aber so das normalerweise die Temperaturanzeige bei ca. 90° steht, Öl ebenfalls. Autobahn geht öl auch mal bis 130° hoch. Soweit so gut. Das Problem ist der Stadtverkehr, bzw. Stau auf Autobahnen, oder wenn ich den Wagen mal trete. Dann geht die Temperatur bis 110° Grad hoch.
Bei 100° ca. springt der Kühlerlüfter an - bei ca. 110° fängt er an über den Ausgleichbehälter abzublasen. Merkwürdigerweise läuft der Lüfter immer nur einen Moment, geht oft schon aus bevor er wieder genug runtergekühlt hat.
der Kühlkreislauf dürfte Okay sein, scheint dicht zu sein, Heizung geht, Kühlerschläuche alle Warm und auch normalerweise nicht hart.
Auffällig ist die Temperaturleuchte, die Blinkt irgendwie schon wenn er noch kalt ist, geht aber manchmal auch zwischendurch wieder aus - das KI hat aber im vorigen Cab problemlos funktioniert. Ist ein VDO, das verbaute war ein UN4, aber das sollte ja keine Auswirkung haben.
Das einzige was nicht gemacht wurde ist Kühlerfrostschutz, im Moment fahre ich Pures Wasser da erstmal geschaut werden sollte ob er dicht ist und das Überkochen abgestellt werden muss.
Der Jetzige Kühlerlüfter hat nur 3 Flügel, der vom alten Cab hat 5, würde da ein Tausch sinnvoll sein?
Fühler hat der NG ja 3 für Wasser. den unten im Kühler, und die beiden am Stutzen am Zylinderkopf. Welcher erfüllt welchen zweck? Wie kann ich die beiden Lüfterstufen testen? Eine scheint nur zu funktionieren.
Ich hoffe mit eurer Hilfe das Problem in den Griff zu bekommen.