Bremssattel Hinten. Empfehlung

  • Hallo liebe Community


    Ich bin seit 3 Monaten stolzer und überzeugter Besitzer einer 93er 2.0E Limo und stehe nun vor einem offensichtlich altbekannten Problem.


    Einer der hinteren Bremssättel hängt fest.
    Nach dem Aushängen des Handbrems-Kabelzugs am Sattel stellte sich heraus dass der Hebel, an dem der Seilzug eingehängt war, nicht in seine Ausgangsposition geht und das Rad weiterhin blockiert.


    Nach ausgiebiger Recherche stehen nun folgende vier Lösungen zur Wahl.


    1. Bremssattel vollständig demontieren, reinigen und mit neuen Dichtungen wieder montieren.
    2. Bremssattel gegen einen gebrauchten tauschen
    3. Bremssattel gegen einen neuen vom Dritthersteller (z.B. ebay Artikel: 390578795156) tauschen.
    4. Bremssattel gegen einen neuen originalen (Vertragswerkstatt/ -händler) austauschen.


    Bei der letzteren Lösung weiß ich nicht, ob es angesichts des Fahrzeugalters überhaupt noch möglich ist.


    Da ich das Problem langfristig lösen möchte, würde ich den noch funktionsfähigen Sattel ebenfalls tauschen/überholen.


    Aufgrund meiner Ahnungslosigkeit wäre es super wenn ihr mir einen Rat geben könntet, welche der Ansätze auf langer Sicht der bessere ist.
    Und was ist hier von neuteilen von Drittherstellern zu halten?


    Vielen Dank im Voraus
    Gruß Vanilla

  • Ich habe selber 6 Bremssättel hinten in den Fingern. Reperatur kann man meistens knicken da die sogennante Handbremshebelachse. Verostet ist oben sitzt ein Wellendichtring. Dort läuft Wasser rein und verottet das ganze innere Leben. Problem ist das diese Welle selbst wenn entrostet wird keine 100%ige Dichtfläche für den Wellendichtring bittet. Soll heißen mit der Zeit gammelt der wieder fest. Ich habe 2 Sättel komplett überholt und dieses Welle aus Rostfreiem Werkzeugstahl nachgebaut. Da rostet nichts mehr. Kannst ja mal in meine Doku schauen recht weit hinten.


    Gebrauchte Bremssättel würde ich nicht mehr kaufen. Schaue dich nach überholten aus die bekommt man schon für gutes Geld. Und man kann sich den ärger sparen.


    Also:


    zu 1 Kann man machen ohne längerfristigen Erfolg (außer mit erheblichen Maßnahmen wie ich es gemacht habe)
    zu 2 Wenn er funktioniert ja aber meistens sind die auch schon kurz vor knapp
    zu 3 Kann man Kaufen das sind alles Standartteile die bauen die ja nicht selber sonder kaufen auch nur ein. Und ATP ist ja Standart für Bremsenteile kann man nix falsch machen.
    zu 4 Die verbauen dir auch nix andere wie zu 3 nur wollen ein Haufen Geld dafür haben. Vorrausgesetzt man traut sich das zu mit den nötigen Erfahrungen an den Bremsen zu Schrauben.

    Life is better over 150 BPM - Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt :rofl:


    Audi 80 B3 "Sport Edition" 2,3L 136PS MKB: NG1 GKB: AXC; Webasto Standheizung + Vollauto. Klima + Audi 90 Front + Kamei-Spoiler + Tempomat :love: + BN-Pipes + Brock B6 16"


    .: Facebook :.


  • Ich denke mal, dass du ATE meinst, oder?


    Jopp ohman die ganzen Kürzel. In der Beschreibung von dem Angebot stand ja auch drin für Systeme Lucas (Girling) ausser denn beiden fällt mir auch sonst nix ein.

    Life is better over 150 BPM - Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt :rofl:


    Audi 80 B3 "Sport Edition" 2,3L 136PS MKB: NG1 GKB: AXC; Webasto Standheizung + Vollauto. Klima + Audi 90 Front + Kamei-Spoiler + Tempomat :love: + BN-Pipes + Brock B6 16"


    .: Facebook :.

  • Ich habe noch nie Probleme mit festen Sätteln gehabt. Ich kenne das nur von Leuten, die die Handbremse nicht benutzen.


    Ich würde mal den Sattel ausbauen, mit dem Rückdreher auf Ausgangsposition zurückdrehen und dann den Hebel mehrmals voll durchdrücken. Dann nochmal ganz zurückdrehen. Am besten gleich neue Scheiben und Beläge montieren. Dann mit dem Bremspedal die Beläge beipumpen, erst dann die Handbremse ziehen.

  • Wenn der Handbremshebel am Sattel richtig fest gefressen ist, drückst du den nirgends mehr hin. Ich hab so ein Exemplar auch schon auf der Werkbank gehabt. Der hatt sich erst nach Einsatz grober Gewalt bewegt. Warum der nu so fest ist, ist ja jetzt auch egal. Sicher sollte man die Handbremse regelmäßig benutzen, damit wirkt man den Schwund etwas entgegen.

  • Hallo,


    Du kannst einen bramssettel von Golf 4 / Octavia 1 / A3 einsetzen.. - das beste daran ist das er aus alu ist - deshalb rostet er nicht, klemnt nicht fest usw.. meinche meinen das die handbremse besser reagiert und ist starker.


    Ich weis nicht was die TUV lete dazu sagen...


    Ich habe das bei meinen Corrado eigebaut, und auch bei meiner A80 - bin ich zufrieden... wenn Du interesse daran hast schreib ich mehr.. - kann auch einen FAQ machen.. aber bin sicher das kolegen von VW forum es schon lange fertig haben, mal suchen.. ;)

  • Wenn du nen neuen Sattel kaufst. Kauf ihn nicht bei ATP (dem großen ebay händler mit billigen Ersatzteilen)...
    Hab so einen beim QP meiner Mutter verbaut, und schon im Neuzustand klemmt die Handbremse immer wieder. Bleibt immer mal im betätigten Zustand hängen....


    Empfehle dir neu von nem namhaften Hersteller empfehlen, dann hast du am längsten Ruhe. Und Handbremse täglich nutzen, dann gammelt die auch nicht mehr fest.



    mfg Andi

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!