Antriebswellen knacken aufgrund von Tieferlegung

  • Ich habe zu diesem Thema kürzlich eine andere Theorie gehört:
    Und zwar kann man sich ja vorstellen, dass das Antriebswellengelenk sich mit Standardfahrwerk zu 90% in einem gewissen "Arbeitsbereich" bewegt. (Die Distanz die die Kugeln im Korb zurücklegen)
    Wenn die Gelenke jetzt schon einige tausend Kilometer alt sind, laufen sich diese sicherlich in diesen "Bereich" ein, denn nichts ist 100% verschleissfrei.
    Wenn man diese Betriebspunkt druch das Tieferlegen jetzt weiter nach außen verschiebt kann es sein, dass die Kugeln dann genau über den Grad wandern, der sich durch das einlaufen in Standardhöhe gebildet hat, und das führt zu ebendiesen Vibrationen.


    Wie gesagt, ist nur eine Theorie die aufgeschnappt habe. Klingt für mich aber gewissermaßen auch plausibel...

  • Ich habe zu diesem Thema kürzlich eine andere Theorie gehört:
    Und zwar kann man sich ja vorstellen, dass das Antriebswellengelenk sich mit Standardfahrwerk zu 90% in einem gewissen "Arbeitsbereich" bewegt. (Die Distanz die die Kugeln im Korb zurücklegen)
    Wenn die Gelenke jetzt schon einige tausend Kilometer alt sind, laufen sich diese sicherlich in diesen "Bereich" ein, denn nichts ist 100% verschleissfrei.
    Wenn man diese Betriebspunkt druch das Tieferlegen jetzt weiter nach außen verschiebt kann es sein, dass die Kugeln dann genau über den Grad wandern, der sich durch das einlaufen in Standardhöhe gebildet hat, und das führt zu ebendiesen Vibrationen.


    Wie gesagt, ist nur eine Theorie die aufgeschnappt habe. Klingt für mich aber gewissermaßen auch plausibel...

    Klingt für mich durchaus plausibel. Eventuell helfen einfach nur neue Antriebswellen. Das innere Gelenk kann sowas tatsächlich hervorrufen.

  • Warum neue Wellen?
    Es reicht wenn man sich die Gelenke holt sind um einiges Kosten guenstiger als eine komplete Welle.
    ein Gelenk kommt so um die 20-30 Euro im gegen satz zu 100-130 einer kompletten welle, naja und bein freundlichen kanst dir dafuer nen neues auto holen


    Und das was Ihr beide sagt habe ich ja schon an gesprochen, ein wenig ausfuehrlicher halt.
    und wie gsagt die Inneren machen da weniger Probleme als die Ausseren.

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

  • Naja, weil die inneren Gelenke für den Längenausgleich sorgen. Die inneren Gelenke können aber nicht bei allen Wellen einzeln getauscht werden. Falls man die bei dem betreffenden Auto einzeln tauschen kann, müssen natürlich nur die Gelenke getauscht werden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!